Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Yale Fördertechnik GmbH
Um die Sicherheit im Arbeitsalltag von Staplerfahrern zu erhöhen, hat Yale bei allen verbrennungsmotorischen Gabelstaplern mit einer Tragfähigkeit von einer bis neun Tonnen serienmäßig einen auffallend roten Sitzgurt eingeführt. Zudem ist optional für die gesamte Produktreihe eine Zündsperre erhältlich.
Jährlich verzeichnet die Flurförderzeug-Branche etwa 1.500 Unfälle mit Beteiligung von Gabelstaplern. Laut den neuesten Zahlen für 2011/12 der Health & Safety Executive (HSE) gingen in diesem Zeitraum 27 Millionen Arbeitstage aufgrund von Arbeitsunfällen und berufsbedingter Krankheiten verloren. Diese Statistik hat Yale zum Anlass genommen, um die Sicherheit beim Flurförderzeug-Einsatz zu verbessern.
Mit der Einführung eines roten Sitzgurts können Fuhrparkmanager und Vorgesetzte jetzt die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter effizienter überwachen und so Sicherheits-Vorschriften einfacher durchsetzen. Zudem soll die auffällige rote Farbe auch die Fahrer daran erinnern, wie wichtig die Verwendung eines Sitzgurts ist. Der Gurt ist mit der Notblockierung (ELR) ausgestattet. Er folgt den Bewegungen des Fahrers und ist auch beim Rückwärtsfahren nicht hinderlich, wie es heißt. Bei einer Instabilität oder einem Aufprall blockiert er sofort.
Die optionale Yale-Zündsperre sorgt für zusätzliche Sicherheit, da sie ein Starten des Motors verhindert, solange der Sitzgurt nicht geschlossen ist. Zudem wird das Antriebssystem ausgekuppelt und der Gabelstapler verlangsamt, wenn der Sicherheitsgurt während der Fahrt geöffnet wird. Beim Öffnen des Gurts leuchtet das Sitzgurtsymbol auf der Armaturenbrettanzeige des Staplers auf und weist den Fahrer sofort darauf hin, den Gurt wieder zu schließen.
Bestehende Yale-Gabelstapler-Baureihen mit Verbrennungs- und Elektromotor können mit den roten Sitzgurten nachgerüstet werden.
Einen Einblick in das umfangreiche Yale-Produkt- und Lösungsportfolio gibt der Flurförderzeugspezialist auf der LogiMAT 2015 in Stuttgart auf seinem Messestand in Halle 6, Stand 6F48.