In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind hoch, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich aufwendiger. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei ...
Jungheinrichs erster PowerCube ist in die Schweiz gegangen. Die M. Schönenberger AG hat das innovative und platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und will sich damit fit für weiteres Wachstum machen.
Die M. ...
Zum 31. Januar 2023 hat COO Andreas Krause Clark Europe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich Unternehmensangaben zufolge zukünftig anderen Aufgaben zu widmen. Krause war seit 2008 in der Clark Europazentrale in Duisburg beschäftigt und ...
Yale Fördertechnik GmbH
Um die Sicherheit im Arbeitsalltag von Staplerfahrern zu erhöhen, hat Yale bei allen verbrennungsmotorischen Gabelstaplern mit einer Tragfähigkeit von einer bis neun Tonnen serienmäßig einen auffallend roten Sitzgurt eingeführt. Zudem ist optional für die gesamte Produktreihe eine Zündsperre erhältlich.
Jährlich verzeichnet die Flurförderzeug-Branche etwa 1.500 Unfälle mit Beteiligung von Gabelstaplern. Laut den neuesten Zahlen für 2011/12 der Health & Safety Executive (HSE) gingen in diesem Zeitraum 27 Millionen Arbeitstage aufgrund von Arbeitsunfällen und berufsbedingter Krankheiten verloren. Diese Statistik hat Yale zum Anlass genommen, um die Sicherheit beim Flurförderzeug-Einsatz zu verbessern.
Mit der Einführung eines roten Sitzgurts können Fuhrparkmanager und Vorgesetzte jetzt die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter effizienter überwachen und so Sicherheits-Vorschriften einfacher durchsetzen. Zudem soll die auffällige rote Farbe auch die Fahrer daran erinnern, wie wichtig die Verwendung eines Sitzgurts ist. Der Gurt ist mit der Notblockierung (ELR) ausgestattet. Er folgt den Bewegungen des Fahrers und ist auch beim Rückwärtsfahren nicht hinderlich, wie es heißt. Bei einer Instabilität oder einem Aufprall blockiert er sofort.
Die optionale Yale-Zündsperre sorgt für zusätzliche Sicherheit, da sie ein Starten des Motors verhindert, solange der Sitzgurt nicht geschlossen ist. Zudem wird das Antriebssystem ausgekuppelt und der Gabelstapler verlangsamt, wenn der Sicherheitsgurt während der Fahrt geöffnet wird. Beim Öffnen des Gurts leuchtet das Sitzgurtsymbol auf der Armaturenbrettanzeige des Staplers auf und weist den Fahrer sofort darauf hin, den Gurt wieder zu schließen.
Bestehende Yale-Gabelstapler-Baureihen mit Verbrennungs- und Elektromotor können mit den roten Sitzgurten nachgerüstet werden.
Einen Einblick in das umfangreiche Yale-Produkt- und Lösungsportfolio gibt der Flurförderzeugspezialist auf der LogiMAT 2015 in Stuttgart auf seinem Messestand in Halle 6, Stand 6F48.