Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Jungheinrich AG
Unter dem Motto „CONNECTIVITY FOR YOUR BUSINESS“ stellt Jungheinrich auf der LogiMAT 2017 integrierte Lösungen für die Herausforderungen der Intralogistik 4.0 vor. Mit einer Gesamtausstellungsfläche von 804 Quadratmetern ist Jungheinrich auch in diesem Jahr wieder größter Aussteller der Messe. Sein Portfolio an Produkt- und Lösungsinnovationen präsentiert das Unternehmen in der Messehalle 9, Stand 9B05. Hier können Besucher das umfassende Angebot an intralogistischen Gesamtlösungen des Herstellers im Einsatz erleben – mit modernen Flurförderzeugen, Logistiksystemen, Software sowie Digitalen Lösungen.
„Jungheinrich bietet seinen Kunden passgenaue Lösungen für die komplexen Herausforderungen der Megatrends Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung. Schon heute ist Intralogistik 4.0 bei Jungheinrich gelebte Realität. Durch unser großes Portfolio schaffen wir einen klaren Mehrwert für unsere Kunden“, sagt Dr. Lars Brzoska, Jungheinrich-Vertriebsvorstand. „Jeder bekommt bei uns die beste Lösung für seine innerbetrieblichen Anforderungen. Das machen wir auf der LogiMAT erlebbar. An unserem Messestand findet der Besucher Intralogistiklösungen zum Anfassen. Ein Highlight sind dabei unsere neusten Fahrerlosen Transportfahrzeuge wie der Schlepper EZS 350a und der Vertikalkommissionierer EKS 215a, die auf der LogiMAT ihr Können live unter Beweis stellen werden.“
Jungheinrich-Fahrzeuge 2017
Zu den Produktneuheiten, die Jungheinrich auf der LogiMAT vorstellt, gehört der neue Elektro-Mitfahr-Deichselhubwagen ERE.
Ebenfalls ausgestellt wird der EMD 115i: Das mit einer Lithium-Ionen-Batterie angetriebene Fahrzeug ist den Angaben zufolge der kürzeste Universalstapler der Welt und Titelanwärter für den IFOY 2017.
Zudem stellt Jungheinrich mit dem neuen ETV Q20/Q25 einen komplett überarbeiteten Mehrwegestapler für Anwendungen auf kleinstem Raum vor, der dank verstellbarer Gabelzinken Lasten von bis zu 12 m Breite bis auf 10,7 m Höhe anheben kann.
Mit neuen Fahrerlosen Transportfahrzeugen erweitert Jungheinrich auch seine Rolle als Anbieter von Logistiksystemen. Der automatisierte Schlepper EZS 350a lässt sich problemlos in bestehende Fabrikstrukturen integrieren und ist nach eigenen Angaben besonders für die Erledigung von standardisierten Transportprozessen in der Produktionsversorgung geeignet. Der EKS 215a ist durch seine freitragenden Gabeln für den Transport von Sonderladungen und geschlossenen Paletten bestens gerüstet. Er kann auch im Mischbetrieb mit manuellen Fahrzeugen und Fußgängern eingesetzt werden.
Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung
Die Trends der Intralogistik 4.0 setzt Jungheinrich in innovativen Produkten und digitalen Lösungen um. Immer mehr Unternehmen sehen Wachstumschancen in der Optimierung ihrer Lagerprozesse durch Automatisierung und digitale Lösungen. Mit dem Warehouse Management System (WMS) bietet Jungheinrich sowohl eine Einstiegsoption als auch komplexe Lösungen mit modularer Erweiterbarkeit zur Optimierung der Wege und Zugriffe im Lager. Individuelle kundenseitige Systeme können problemlos integriert werden, wie es heißt. Mit dem prämierten Flottenmanagementsystem ISM Online ist es möglich, die innerbetriebliche Logistik effizienter zu steuern. 2017 erweitert Jungheinrich das System um die Module Zugangssteuerung, Batteriemanagement und Wartungsmanagement. Diese sollen zu einer Reduzierung der Betriebskosten und zur Steigerung der Effizienz beitragen. Mit digitalen Lösungen wie der IFOY-nominierten Indoor Ortung zur Lokalisierung von Fahrzeugen im Lager sowie den modernen Funktionen wie StartSafe will das Unternehmen weitere Impulse bei der Optimierung von Prozessen und der Steigerung der Sicherheit bei seinen Kunden setzen.
Sicherheit
Seit jeher spielt das Thema Sicherheit eine zentrale Rolle für Jungheinrich, wie der Hersteller mitteilt. Jedes Jahr gibt es allein in Deutschland über 12.000 Unfälle mit Flurförderzeugen. Durch Fahrerassistenzsysteme von Jungheinrich sei eine wirksame Unfallprävention möglich. Als Familienunternehmen stehe für Jungheinrich der Mensch im Mittelpunkt. Ziel sei es, dass Fahrer von Jungheinrich-Staplern ihre Schicht ohne Schaden beenden. Gleichzeitig gilt: Unfallvermeidung heißt Kostenvermeidung. Deshalb werden zahlreiche Lösungen angeboten, die Mensch, Maschine und Lager schützen sollen. Dazu gehören Fahrerassistenzsysteme, digitale Lösungen sowie Beratungsleistungen wie der neue „SAFEwalk“.
Energie-Effizienz
Derzeit ist Jungheinrich nach eigenen Angaben der einzige Hersteller, der von der Ladestation über die Energiespeicher bis hin zu Antriebsaggregaten alles aus einer Hand anbietet. Seine umfassende Energie-Kompetenz will der Hersteller mit seiner „2Shifts1Charge“-Garantie unterstreichen. Beim Einsatz von Lithium-Ionen-Technik will das Unternehmen seine Marktposition weiter ausbauen: 2017 sollen nahezu alle Neufahrzeuge auch mit Lithium-Ionen-Technologie erhältlich sein, die Eigenfertigung von Lithium-Ionen-Batterien soll daher weiter ausgeweitet werden.