In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind hoch, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich aufwendiger. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei ...
Jungheinrichs erster PowerCube ist in die Schweiz gegangen. Die M. Schönenberger AG hat das innovative und platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und will sich damit fit für weiteres Wachstum machen.
Die M. ...
Zum 31. Januar 2023 hat COO Andreas Krause Clark Europe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich Unternehmensangaben zufolge zukünftig anderen Aufgaben zu widmen. Krause war seit 2008 in der Clark Europazentrale in Duisburg beschäftigt und ...
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Fronius Perfect Charging hat einen neuen Spartenleiter: Patrick Gojer trat zum 1. Juli die Nachfolge von Harald Scherleitner an, der bei Fronius die Leitung der Sparte Perfect Welding übernimmt. Gojer ist bereits seit 2008 im Unternehmen tätig und bringt aus seinen vorherigen Positionen umfangreiche internationale Erfahrung mit. Der 32-jährige studierte Maschineningenieur und Vertriebsmanager begann seine Karriere bei Fronius als Verkaufsleiter für Osteuropa. 2012 wechselte er als Geschäftsführer zu Fronius Norwegen, bevor er zwei Jahre später die britische Niederlassung des österreichischen Unternehmens übernahm. Als künftiger Spartenleiter von Fronius Perfect Charging kehrt Gojer zurück in seinen Heimatort Wels. „Mit ihm bekommt unsere Batterieladetechnik einen erfahrenen Fachmann, der nicht nur das Unternehmen extrem gut kennt, sondern auch über hervorragende internationale Beziehungen verfügt“, betont sein Vorgänger Harald Scherleitner, der nach acht Jahren Spartenleitung nun die Verantwortung für den Geschäftsbereich Perfect Welding übernimmt.
Für Patrick Gojer ist die neue Aufgabe eine spannende Herausforderung: „Mein Ziel ist es, die Position von Fronius Perfect Charging als weltweiter Technologieführer rund um das Laden von Antriebs- und Starterbatterien weiter zu stärken und auszubauen.“ Dabei kommt ihm nach Unternehmensangaben nicht nur sein technisches Fachwissen, sondern auch die jahrelange Erfahrung im Vertrieb zugute. Sein internationales Netzwerk möchte der angehende Spartenleiter nutzen, um die einzelnen Märkte künftig noch besser und zielgerichteter zu bedienen. „Denn mit unseren innovativen Lösungen helfen wir Anwendern, ihre Betriebskosten nachhaltig zu senken“, betont Gojer. „Und das ist überall auf der Welt gefragt.“