Wenn es vom 25. bis 27. April 2023 auf der LogiMAT um intralogistische Spitzenleistung geht, ist Toyota Material Handling mit gleich zwei Messeständen vertreten. Auf dem Hauptstand in Halle 10 können Besucher*innen entdecken, mit welchen ...
„Let’s meet up“ heißt es auf dem Messestand der Fronius Perfect Charging auf der LogiMAT 2023. Mit ihren autonomen, flexiblen und nachhaltigen Ladesystemen bieten die Lade-Expertinnen und -Experten Antworten auf die Herausforderungen, vor denen die ...
Auf der LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April in Stuttgart wird Cascade einige seiner fortschrittlichsten Produkte vorstellen. Aus der Cascade Electrix™ - Linie rein elektrischer Anbaugeräte wird das neue Elektrogabel-Positioniergerät in Kombination ...
In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Jungheinrich AG
Die Depro-Kautetzky GbR aus dem mittelhessischen Wenkbach hat bei Jungheinrich ein ganzheitliches Intralogistikpaket geordert. Der Auftrag der auf Logistikdienstleistungen für die Lebensmittelbranche spezialisierten Firma umfasst nach Unternehmensangaben den Neubau eines 12-gassigen Automatiklagers mit 10.128 Stellplätzen sowie fünf Fahrerlose Transportsysteme (FTS) vom Jungheinrich-Typ ETX 515a. Die Fahrzeuge verfügen über Teleskopgabeln, mit denen in eine Absetzhöhe bis 12,8 Meter eingelagert werden kann. Ihre Energieversorgung erfolgt über Stromschienen, die einen durchgehenden Betrieb möglich machen sollen. Eine Besonderheit der Jungheinrich-Lösung ist der vollständige Verzicht auf Fördertechnik für die Übergabe der Paletten in den Automatikbereich. Die Übergabe erfolgt stattdessen manuell durch Schubmaststapler. Die Konturenkontrolle der Paletten findet auf insgesamt 36 Kragarm-Übergabeplätzen statt. Oberhalb der Übergabeplätze angeordnete Sensoren kontrollieren die Ladeeinheiten von allen Seiten auf Überstände, um so ein störungsfreies Handling zu gewährleisten.
Wolfgang Schratz und Gert Kautetzky, die Geschäftsführer bei Depro-Kautetzky GbR: „Die Jungheinrich-Konturenkontrolle spart Platz, ist besonders leistungsfähig und verfügt über hohe Redundanz. Störungen im Betriebsablauf sind dadurch praktisch ausgeschlossen. Uns wurde das System von der ESM Ertl Systemlogistik GmbH aus Minden empfohlen, wo es erfolgreich eingesetzt wird. Wir haben deshalb bewusst von innen nach außen geplant und das übrige Lager um die Logistiklösung herum entwickelt.“ Für die Fahrzeug- und Bereichszugangssteuerung setzt Depro-Kautetzky auf das Jungheinrich-Warehouse Control System (WCS). Dies gibt die Ladungsträger zur Einlagerung im Schmalganglager frei und meldet sie dem Warehouse Management System (WMS). Die Inbetriebnahme des ersten Bauabschnitts ist für Mai 2019 geplant.