Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Jungheinrich AG
Die Depro-Kautetzky GbR aus dem mittelhessischen Wenkbach hat bei Jungheinrich ein ganzheitliches Intralogistikpaket geordert. Der Auftrag der auf Logistikdienstleistungen für die Lebensmittelbranche spezialisierten Firma umfasst nach Unternehmensangaben den Neubau eines 12-gassigen Automatiklagers mit 10.128 Stellplätzen sowie fünf Fahrerlose Transportsysteme (FTS) vom Jungheinrich-Typ ETX 515a. Die Fahrzeuge verfügen über Teleskopgabeln, mit denen in eine Absetzhöhe bis 12,8 Meter eingelagert werden kann. Ihre Energieversorgung erfolgt über Stromschienen, die einen durchgehenden Betrieb möglich machen sollen. Eine Besonderheit der Jungheinrich-Lösung ist der vollständige Verzicht auf Fördertechnik für die Übergabe der Paletten in den Automatikbereich. Die Übergabe erfolgt stattdessen manuell durch Schubmaststapler. Die Konturenkontrolle der Paletten findet auf insgesamt 36 Kragarm-Übergabeplätzen statt. Oberhalb der Übergabeplätze angeordnete Sensoren kontrollieren die Ladeeinheiten von allen Seiten auf Überstände, um so ein störungsfreies Handling zu gewährleisten.
Wolfgang Schratz und Gert Kautetzky, die Geschäftsführer bei Depro-Kautetzky GbR: „Die Jungheinrich-Konturenkontrolle spart Platz, ist besonders leistungsfähig und verfügt über hohe Redundanz. Störungen im Betriebsablauf sind dadurch praktisch ausgeschlossen. Uns wurde das System von der ESM Ertl Systemlogistik GmbH aus Minden empfohlen, wo es erfolgreich eingesetzt wird. Wir haben deshalb bewusst von innen nach außen geplant und das übrige Lager um die Logistiklösung herum entwickelt.“ Für die Fahrzeug- und Bereichszugangssteuerung setzt Depro-Kautetzky auf das Jungheinrich-Warehouse Control System (WCS). Dies gibt die Ladungsträger zur Einlagerung im Schmalganglager frei und meldet sie dem Warehouse Management System (WMS). Die Inbetriebnahme des ersten Bauabschnitts ist für Mai 2019 geplant.