Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Toyota Material Handling VISITENKARTE
Mit dem Zusammenwachsen von BT und Toyota Gabelstapler zu Toyota Material Handling Deutschland vor zehn Jahren hat für das Unternehmen eine Erfolgsgeschichte begonnen. Norman Memminger, Geschäftsführer Toyota Material Handling Deutschland, zieht ein Fazit und blickt nach vorne.
Toyota Material Handling Deutschland (TMHDE) hat innerhalb weniger Jahre einen dualen Vertrieb aus den Händlerstrukturen von TGD und dem Direktvertrieb von BT geschaffen. Damit verbunden war ebenfalls ein Zusammenwachsen zweier Kulturen, sagt Norman Memminger: „Hierfür haben wir uns ein wenig Zeit genommen und diesen spannenden Prozess mit internen Aktivitäten begleitet“. Aber auch externe Faktoren haben großen Einfluss genommen. „Wir alle erinnern uns an die Bankenkrise 2009/2010. Ein Kollaps der Finanzsysteme und der Einbruch der Wirtschaft um bis zu 40,50 Prozent im Flurförderzeugmarkt. Solche Turbulenzen haben einen positiven Impuls, wenn es um Vereinheitlichung oder Zusammenrücken geht“, erklärt Memminger.
Bewegende Zeiten
Aktuell bewegt die Logistikbranche die Digitalisierung mit Themen wie Konnektivität und Big Data. Themen, die auch ein Unternehmen wie TMHDE weniger als Trend, denn als fundamentale Veränderung versteht. Vernetzte Lösungen zwischen Maschinen sowie zwischen Mensch und Maschine sind heute schon reale Anforderungen der Kunden. „Wir haben in den vergangenen zwei, drei Jahren massiv in unseren Geschäftsbereich Logistics Solutions investiert und bieten heute ganzheitliche Komplettlösungen entlang der Wertschöpfungskette an,“ sagt Memminger. Dennoch ist und bleibt der Handel mit Flurförderzeugen ein essentieller Geschäftsbereich.
Neue Anforderungen brauchen neue Strukturen
Diesen gewachsenen Anforderungen will TMHDE mit einer neuen Vertriebsstruktur gerecht werden. Wo vor zehn Jahren noch drei Vertriebswege – Key Account, Direktvertrieb und Vertragshändler – ausreichten, hat das Unternehmen in der Zwischenzeit seine Struktur aufgebrochen und erweitert. „Der Kanal Logistics Solutions verkauft Produkte, die sich durch eine hohe Beratungsintensität mit starkem Projektbezug auszeichnen. Seit fast zwei Jahren haben wir auch einen Online-Shop. Darüber erreichen wir Kunden, die keine ausgiebigen Beratungsgespräche mit Außendienstmitarbeitern führen möchten. Die einfach die Unkompliziertheit des Internets nutzen und sich auf unsere Produktqualität verlassen wollen“, so Memminger.
Gemeinsam mehr bewegen
Anlässlich des Jubiläums bedankt sich TMHDE für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit zahlreichen Aktionen und Rabatten, wie dem „Elektro-Niederhubwagen LWE130 zum Preis von damals“. Unter dem Motto „Gemeinsam mehr bewegen“ unterstützt das Unternehmen deutschlandweit soziale Projekte, über die es auf seiner Internetseite informiert. Bis März 2018 werden die Aktionen regelmäßig wechseln. Ein Blick auf die Website www.toyota-gemeinsam-mehr-bewegen.de kann sich lohnen.