BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Staplerfahrer haben beim Rückwärtsfahren eine stark eingeschränkte Sicht und einen großen toten Winkel. Immer häufiger kommen daher in der Intralogistik Fahrassistenzsysteme zum Einsatz. Viele Systeme nutzen dabei aber nur eine einfache ...
Während der Fachmesse LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Stuttgart wird STILL in Halle 10 an Stand B41/B51 erstmals seine neue ACH-Baureihe einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Anhand eines realitätsnahen Einsatzszenarios zeigen die ...
Wer die Intralogistik der Zukunft gestalten will, muss neue Wege gehen, Prozesse immer wieder neu denken und neue Dimensionen entdecken. Auf dem 1.160 Quadratmeter großen Jungheinrich-Stand der diesjährigen LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni in ...
iFD GmbH
Das Staplerleitsystem iFD-SLS mit all seinen innovativen Funktionen steht im Fokus des LogiMAT-Messeauftritts der iFD AG. Neben einer beträchtlichen Reduzierung von Such- und Leerfahrten können Betreiber damit eine erstaunliche Transparenz bei der Rückverfolgung Ihrer Staplerflotte erreichen. Zu den Hauptfunktionen zählen neben dem Transport- und Ressourcenmanagement auch die statistischen Auswertungen und das Reporting sowie die Wegeoptimierung im Staplerverkehr, aus deren Zusammenspiel spürbare Prozessverbesserungen und Wirtschaftlichkeitssteigerungen resultieren können. Die Größe des Spareffektes hängt den Angaben zufolge jedoch davon ab, wie passgenau die Steuerung und die Funktionalitäten auf die Prozesse der Anwender ausgerichtet sind.
Das iFD-Staplerleitsystem besteht aus einer Vielzahl langjährig bewährter Standardfunktionen, die im Zusammenspiel mit kundenspezifischen Zusatzfunktionen eine maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen liefern. In zahlreichen Firmen existiere oft eine „blinde“ Staplersteuerung, die sehr zeitaufwändig und somit kostenintensiv ist. Wer sein Geld aber richtig investiere, könne hier mit dem passenden System richtig sparen.
Mehr erfahren und sich ausführlich informieren können Besucher auf dem LogiMAT-Messestand des Unternehmens in Halle 8, Stand 345.