Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Meyer GmbH
Für Gabelstapleranbaugeräte als Investitionsgüter im Full-Service-Einsatz beeinflussen neben der Qualität der Produkte vor allem die „weichen Faktoren“ die Kaufentscheidung.
Die Betrachtung der Lebensdauerkosten spielt dabei eine wichtige Rolle. „Unser neues MEYER Fleet-Management-System bietet in sieben Service Modulen umfangreiche Serviceleistungen, stellt Vertriebsleiter Hansjörg Freund fest. Um schadensbedingte Ausfallzeiten zu saisonalen Spitzenzeiten zu minimieren, bietet MEYER einen schnellen und sachkundigen Reparaturservice. Gerade für Industriebereiche wie die Getränkelogistik mit hohen Warenumschlägen garantiert das Unternehmen jetzt die Instandsetzung einer 2/1 Palettengabel bestimmter Typen innerhalb von zwei Wochen.
Miete, Rückkauf und Aufarbeitung:
Mit dem MEYER „Rental-Service“ kommt Meyer branchenspezifischen Anforderungen entgegen. „Gerade in Stoßzeiten – zum Beispiel in der Getränkeindustrie in den Sommermonaten – halten wir eine zusätzliche Anzahl von Mehrfachpalettengabeln vor, die kurzfristig verfügbar sind“, unterstreicht Freund.
Der MEYER Trade-in/Trade-back Service bietet den Ankauf von Gebrauchtgeräten. Auf Wunsch können auch bereits beim Neukauf Rückkaufkonditionen vereinbart werden. Wer sein Anbaugerät lieber selbst verkaufen möchte, dem bietet MEYER eine internetbasierte E-Commerce-Plattform, auf der das Gerät, gegebenenfalls nach vorheriger Aufarbeitung oder Überarbeitung, international angeboten werden kann.
Kostenkontrolle durch kalkulierbare Verschleißteilkosten:
Speziell für Betreiber von Anbaugeräteflotten ist die richtige Kalkulation der Lebensdauerkosten über die geplante Einsatzdauer besonders wichtig. Freund: „Auch hier haben wir interessante Module anzubieten, die die klare Kostentransparenz und Planbarkeit eines Langzeitvertrages unterstützen. Wir analysieren als Produktpartner ein solches Projekt gemeinsam mit unseren Kunden schon vor Einsatzbeginn“.
Der MEYER Service-Check bietet zusätzlich die Möglichkeit, Anbaugeräte durch den qualifizierten MEYER Service vor Ort untersuchen und einstellen zu lassen. Unterschiedliche Varianten, Economy und Premium, sind Kundenbedürfnisse flexibel angepasst.
Kostenprävention durch Training und Schulungen:
Ein umfangreiches Trainingsangebot rundet das „Fit for Full-Service“ Programm ab. Dabei handelt es sich vor allem um Schulungen für präventive Wartung und Sicherheit. Dafür wurde eigens ein Trainingscenter bei der Hans H. Meyer GmbH eingerichtet. Angeboten werden aber auch externe Schulungen und individuelle Seminare.
Freund: „Wir freuen uns, dieses umfangreiche Paket auf der diesjährigen CeMAT vorstellen zu können“.