Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Meyer GmbH
Für Gabelstapleranbaugeräte als Investitionsgüter im Full-Service-Einsatz beeinflussen neben der Qualität der Produkte vor allem die „weichen Faktoren“ die Kaufentscheidung.
Die Betrachtung der Lebensdauerkosten spielt dabei eine wichtige Rolle. „Unser neues MEYER Fleet-Management-System bietet in sieben Service Modulen umfangreiche Serviceleistungen, stellt Vertriebsleiter Hansjörg Freund fest. Um schadensbedingte Ausfallzeiten zu saisonalen Spitzenzeiten zu minimieren, bietet MEYER einen schnellen und sachkundigen Reparaturservice. Gerade für Industriebereiche wie die Getränkelogistik mit hohen Warenumschlägen garantiert das Unternehmen jetzt die Instandsetzung einer 2/1 Palettengabel bestimmter Typen innerhalb von zwei Wochen.
Miete, Rückkauf und Aufarbeitung:
Mit dem MEYER „Rental-Service“ kommt Meyer branchenspezifischen Anforderungen entgegen. „Gerade in Stoßzeiten – zum Beispiel in der Getränkeindustrie in den Sommermonaten – halten wir eine zusätzliche Anzahl von Mehrfachpalettengabeln vor, die kurzfristig verfügbar sind“, unterstreicht Freund.
Der MEYER Trade-in/Trade-back Service bietet den Ankauf von Gebrauchtgeräten. Auf Wunsch können auch bereits beim Neukauf Rückkaufkonditionen vereinbart werden. Wer sein Anbaugerät lieber selbst verkaufen möchte, dem bietet MEYER eine internetbasierte E-Commerce-Plattform, auf der das Gerät, gegebenenfalls nach vorheriger Aufarbeitung oder Überarbeitung, international angeboten werden kann.
Kostenkontrolle durch kalkulierbare Verschleißteilkosten:
Speziell für Betreiber von Anbaugeräteflotten ist die richtige Kalkulation der Lebensdauerkosten über die geplante Einsatzdauer besonders wichtig. Freund: „Auch hier haben wir interessante Module anzubieten, die die klare Kostentransparenz und Planbarkeit eines Langzeitvertrages unterstützen. Wir analysieren als Produktpartner ein solches Projekt gemeinsam mit unseren Kunden schon vor Einsatzbeginn“.
Der MEYER Service-Check bietet zusätzlich die Möglichkeit, Anbaugeräte durch den qualifizierten MEYER Service vor Ort untersuchen und einstellen zu lassen. Unterschiedliche Varianten, Economy und Premium, sind Kundenbedürfnisse flexibel angepasst.
Kostenprävention durch Training und Schulungen:
Ein umfangreiches Trainingsangebot rundet das „Fit for Full-Service“ Programm ab. Dabei handelt es sich vor allem um Schulungen für präventive Wartung und Sicherheit. Dafür wurde eigens ein Trainingscenter bei der Hans H. Meyer GmbH eingerichtet. Angeboten werden aber auch externe Schulungen und individuelle Seminare.
Freund: „Wir freuen uns, dieses umfangreiche Paket auf der diesjährigen CeMAT vorstellen zu können“.