Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Meyer GmbH
Für Gabelstapleranbaugeräte als Investitionsgüter im Full-Service-Einsatz beeinflussen neben der Qualität der Produkte vor allem die „weichen Faktoren“ die Kaufentscheidung.
Die Betrachtung der Lebensdauerkosten spielt dabei eine wichtige Rolle. „Unser neues MEYER Fleet-Management-System bietet in sieben Service Modulen umfangreiche Serviceleistungen, stellt Vertriebsleiter Hansjörg Freund fest. Um schadensbedingte Ausfallzeiten zu saisonalen Spitzenzeiten zu minimieren, bietet MEYER einen schnellen und sachkundigen Reparaturservice. Gerade für Industriebereiche wie die Getränkelogistik mit hohen Warenumschlägen garantiert das Unternehmen jetzt die Instandsetzung einer 2/1 Palettengabel bestimmter Typen innerhalb von zwei Wochen.
Miete, Rückkauf und Aufarbeitung:
Mit dem MEYER „Rental-Service“ kommt Meyer branchenspezifischen Anforderungen entgegen. „Gerade in Stoßzeiten – zum Beispiel in der Getränkeindustrie in den Sommermonaten – halten wir eine zusätzliche Anzahl von Mehrfachpalettengabeln vor, die kurzfristig verfügbar sind“, unterstreicht Freund.
Der MEYER Trade-in/Trade-back Service bietet den Ankauf von Gebrauchtgeräten. Auf Wunsch können auch bereits beim Neukauf Rückkaufkonditionen vereinbart werden. Wer sein Anbaugerät lieber selbst verkaufen möchte, dem bietet MEYER eine internetbasierte E-Commerce-Plattform, auf der das Gerät, gegebenenfalls nach vorheriger Aufarbeitung oder Überarbeitung, international angeboten werden kann.
Kostenkontrolle durch kalkulierbare Verschleißteilkosten:
Speziell für Betreiber von Anbaugeräteflotten ist die richtige Kalkulation der Lebensdauerkosten über die geplante Einsatzdauer besonders wichtig. Freund: „Auch hier haben wir interessante Module anzubieten, die die klare Kostentransparenz und Planbarkeit eines Langzeitvertrages unterstützen. Wir analysieren als Produktpartner ein solches Projekt gemeinsam mit unseren Kunden schon vor Einsatzbeginn“.
Der MEYER Service-Check bietet zusätzlich die Möglichkeit, Anbaugeräte durch den qualifizierten MEYER Service vor Ort untersuchen und einstellen zu lassen. Unterschiedliche Varianten, Economy und Premium, sind Kundenbedürfnisse flexibel angepasst.
Kostenprävention durch Training und Schulungen:
Ein umfangreiches Trainingsangebot rundet das „Fit for Full-Service“ Programm ab. Dabei handelt es sich vor allem um Schulungen für präventive Wartung und Sicherheit. Dafür wurde eigens ein Trainingscenter bei der Hans H. Meyer GmbH eingerichtet. Angeboten werden aber auch externe Schulungen und individuelle Seminare.
Freund: „Wir freuen uns, dieses umfangreiche Paket auf der diesjährigen CeMAT vorstellen zu können“.