Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Combilift Ltd.
Zur Beförderung und Lagerung von sehr schweren und vor allem extrem langen Blankstahlprodukten sind die Vierwegestapler von Combilift bei der Böbinger J. Adolf Bäuerle GmbH & Co. KG nicht mehr wegzudenken. Seit 1998 ist das Unternehmen Mitglied der Georgsmarienhütte Holding GmbH und liefert Blankstahl verschiedenster Art an europaweite Kunden in diversen Industrien, wie zum Beispiel Maschinenbau-, Landwirtschaft-, Automobil- und Textilsektoren.
Für das Handling des Rohmaterials bis hin zu den Endprodukten musste früher eine Kombination aus Seitenstapler und Hallenkran eingesetzt werden. Dies ließ viel zu wünschen übrig, so Betriebsleiter Michael Keppeler: „Die begrenzte Wendigkeit des Seitenstaplers erhöhte das Risiko von Produktschäden, und doppeltes Handling verlangsamte auch das Handlingsverfahren.“
Zwei C6000 Combilift-Modelle mit 6 Tonnen Tragkraft und Dieselantrieb haben die alten Geräte nun ersetzt und sorgen für einen reibungslosen Ablauf in der Fertigungshalle und im Außenlagerbereich. Wenn benötigt, bringen sie die 3 bis 9 Meter langen Stahlbündel zur Bearbeitung in die Halle. Dank der 4-Wege Fähigkeit sei nun erstens das relativ schmale Eingangstor kein Hindernis mehr, und zweitens könne das Langgut genau an den Produktionsanlagen positioniert werden - „die ersten Stapler, die das können“, so Betriebsleiter Keppeler.
Die robuste Ausführung der Combilifts werden den harten Bedingungen bei Bäuerle auch dadurch gerecht, indem sie im 2-Schicht Betrieb von 5:30 bis 23:00 Uhr durchgehend im Einsatz sind. Die großzügige Traglast ermöglicht zudem den gleichzeitigen Transport von zwei Bündeln für eine schnellere Beschickung der Produktion. Eine niedrige Lagerung der Lasten auf der integrierten Plattform trägt außerdem zu erhöhter Sicherheit bei.
Merkmale wie das geräumige Fahrerhaus und Teleskopgabeln sind sowohl für den Betrieb als auch für die Fahrer von großem Vorteil, wie Keppeler erklärt. „Wegen der langen Zeitperioden, die die Fahrer mit den Staplern innen und außen unterwegs sind, ist ein komfortabler Arbeitsplatz notwendig. Die bequeme Ausstattung der Combilift-Kabine entspricht dabei mehr als allen Anforderungen. Teleskopgabeln erleichtern das Be-und Entladungsverfahren unserer LKW’s und die extreme Wendigkeit ist erforderlich für das Manövrieren in engen Stellen zwischen den Produktionsanlagen. Mit diesem wirklich flexiblen Gerät können wir auch das Material besser lagern und die Produktivität steigern.“