Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Lectura Verlag GmbH
Mit aktuellen Marktberichten, Messedaten, Hallenplänen und vielen interessanten Beiträgen empfiehlt sich der neue CeMAT-Messenger als wertvoller Begleiter und führt Besucher der CeMAT 2011 in Hannover informativ und kurzweilig durch die Messe. Der auf die Bewertung von Mobilen Maschinen spezialisierte Lectura Verlag bringt nun schon seit einigen Jahren erfolgreich seinen Messenger zu den wichtigsten internationalen Messen aus dem Bereich Flurförderzeuge, Hebetechnik, Bau- und Landmaschinen heraus. Auf neue Weise präsentiert der Herausgeber darin unter anderem kurze, interessante Artikel über Hersteller, Zulieferer, Dienstleister und Events.
Die neue Ausgabe zur CeMAT 2011 beinhaltet außerdem neben aktuellen Marktberichten einen Auszug aus der Lectura Datenbank mit praktisch allen Frontstaplermodellen, die von den Herstellern zwischen der CeMAT 2008 und 2011 auf den Markt gebracht wurden.
Als weitere Neuigkeit und zum ersten Mal verfügbar, wird im CeMAT-Messenger die Brücke zwischen Print- und digitalem Medium geschlagen. Der Leser findet in der Publikation so genannte QR Codes, welche einfach, zum Beispiel mit einem Smartphone, gescannt werden können. Sie ähneln im Aufbau den weit verbreiteten Barcodes und ermöglichen das Speichern ergänzender Kontaktdaten und Links zu interessanten weiterführenden Information und URLs.
Messebesucher können sich ihre persönliche Ausgabe des CeMAT-Messengers am Lectura-Stand K05 im Freigelände vor Ort entweder selbst abholen, oder gleich hier downloaden.