Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
OM-Pimespo Fördertechnik GmbH
Der italienische Staplerbauer hat seine bewährten Schubmaststapler der Typen XR überarbeitet und durch die Modell-Reihe XR09 ersetzt. Der XR09 kann nach Kundenwunsch auf den Einsatz hin konfiguriert werden. Zusätzlich sind Drive-In- und Kühlhausausführung möglich. Der XR09 bietet fahrergerechte Ergonomie, hohe Umschlagsleistung, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit. Mit Tragfähigkeiten von 1,2; 1,4; 1,6 und 2,0 Tonnen kann das Staplerquartett beim Palettenhandling in Lager- und Distributionszentren, bei Langstreckeneinsätzen sowie bei Staplerarbeiten in schmalen Regalgassen und unter engen Platzverhältnissen maximale Produktivität und Effizienz garantieren.
Der komfortable Sitz in erhöhter Position sowie die Lenksäule sind mittels diverser Einstellungen auf Gewicht und Größe des Fahrers individuell anpassbar. Zwischen einer 180°-Lenkung oder einer standardisierten 360°-Endloslenkung kann gewählt werden. Die Lenkung wird elektrisch betätigt. Bestechend ist die Sichtoptimierung nach oben. Die modifizierte Strebenanordnung und -winkelung im Fahrerschutzdach berücksichtigt die unterschiedlichen Perspektiven des Fahrers und bietet bei voller Schutzfunktion die größtmögliche Durchsicht. Ein LCD-Display informiert über alle Funktionen. Die Mast/Gabelbewegungen werden über potentiometrische Hebel per „Fingertipp“ gesteuert. Optional erhältlich ist ein Joystick.
Vier integrierte, 2-kanalige Potentiometer werden im „Teach-In-Verfahren“ eingelesen und machen aufwändige Einstellarbeiten überflüssig. Fünf Fahrprofile, inklusive Schleichfahrt, für kundenspezifische Transportaufgaben sind abrufbar. Alle Einstellungen für Fahren, elektrisches Bremsen und hydraulische Funktionen können programmiert werden. Die Datenübertragung erfolgt mit CAN-Bus-System.
Der AC-Antriebsmotor mit 6kW für Höchstgeschwindigkeiten von bis 12 km/h und der AC-Hydraulikmotor mit 11,5 kW arbeiten wartungsfrei. Eine geräusch- und wartungsarme Hydraulik- Außenzahnradpumpe versorgt die hydraulischen Funktionen. Über das Proportionalventil ergibt sich eine präzise Funktion sowie die Möglichkeit mehrere Arbeitsvorgänge gleichzeitig schnell und sicher auszuführen. Triplexmasten mit Vollfreihub, Gabelträger mit Gabelneigung und Seitenschieber sowie Endlagendämpfung verbessern die Resttragfähigkeiten auch in großen Hubhöhen. Mastneigung von max. -1° bis +3° und die Gabelneigung von max. -2° bis +4° optimieren die Lastaufnahme. Die Hubgerüste mit integrierten Hubzylindern bieten eine sehr gute Mastdurchsicht.
Sämtliche elektronischen Installationen und die gesamte Verkabelung sind nach Schutzklasse IP 45 gegen Spritzwasser und Staub geschützt. Der XR09 ist serienmäßig mit 3 Bremssystemen ausgestattet. Eine elektrische Bremse bringt Energierückgewinnung bei Freigabe des Fahrpedals sowie Änderungen der Fahrtrichtung. Eine hydraulisch/mechanische Bremse wirkt über das Pedal auf die Lasträder. Die elektromagnetische Park- und Feststellbremse wirkt auf den Traktionsmotor, auch bei Betätigen des Notaus-Knopfes. Die elektrische Hochfrequenzanlage für Fahren und Heben garantiert eine leise Funktion und die Reduzierung des Energiekonsums.
OM-Pimespo Fördertechnik GmbH