Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
ELEViA, das sind sieben Man-Up-Stapler von 1,1 bis 2,0 Tonnen Einsatzgewicht, die speziell für das Arbeiten in schmalen Gängen konzipiert sind. Da kein Lager einem anderen gleicht, sind auch die Anforderungen an die Lagertechnik vielseitig und von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Dafür gibt es sieben ELEViA – jeder ist nach Herstellerangaben für bestimmte Anwendungen optimiert. Zusätzlich kann jeder Schmalgangstapler den kundenspezifischen Anforderungen individuell angepasst werden. Das modulare Design macht es möglich. Die Modelle von 1,1 bis 1,3 Tonnen sind sowohl mit 48 Volt- als auch mit 80 Volt-Systemen lieferbar. Alle größeren Modelle arbeiten mit 80 Volt.
In vielen Lagerhäusern ist der Platz oft knapp, die Lagerkapazität ein wesentlicher Faktor für die Rentabilität eines Unternehmens. Hier werden Lagertechnikgeräte benötigt, die auf engem Raum und in großen Höhen effektiv arbeiten können. Mitsubishi bietet mit seinen Geräten eine Hubhöhe von 19 Metern. Jedes Modell ist mit einem Duplex-Mast erhältlich, der sich den Angaben zufolge durch hohe Hubgeschwindigkeit und eine ausgezeichnete Stabilität auszeichnet. Alle Masten der Mitsubishi Forklift Trucks Produkte bieten dem Bediener beste Sicht nach vorne für sicheres und produktives Arbeiten.
Der Fahrerplatz ist komfortabel und geräumig. Er bietet reichlich Beinfreiheit für Menschen jeder Körpergröße, einen abgefederten Boden und verschiedene Sitzoptionen. So soll auch in langen Schichten eine hohe Produktivität aufrechterhalten werden. Anwender können aus verschiedenen Steuerkonsolen wählen wie Drehsteuerung, Joystick-Bedienung und eine geteilte Konsole. So lässt sich jeder Stapler für unterschiedlichste Bedienertypen konfigurieren. Jede Konsole ist intuitiv bedienbar und mit einem großer, übersichtlicher Display ausgestattet.