Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
BAKA - D. Bader Söhne GmbH & Co. KG
Wenn es darum geht, Luxusjachten, Villen, Vorstands-Etagen und Privat-Flugzeuge mit exklusiven Innenausbauten auszustatten, dann ist die LOHER Raumexklusiv GmbH die richtige Adresse. Das in Wallersdorf-Haidlfing in der Region Landshut beheimatete Familienunternehmen hat sich in seiner über 75-jährigen Geschichte kontinuierlich zu einem modernen, zukunftsorientierten und international ausgerichteten Handwerksbetrieb auf über 10.000 m² betrieblicher Nutzfläche und mit rund 160 Mitarbeitern entwickelt. Individuell nach den Kundenwünschen werden außergewöhnliche Edelhölzer und hochwertige Hochglanz-Lacktechnikoberflächen in vielfältigen Variationen mit erlesenen Materialien wie Gold, Marmor, Edelmetallen in verschiedenen Legierungen, Leder oder exklusiven Stoffen kombiniert gefertigt.
Hoch qualifizierte Mitarbeiter mit fundiertem Fachwissen, der Einsatz modernster Technik und ein Reinheitsgrad, der mit dem der Pharmaindustrie vergleichbar ist, garantieren höchste Qualität. Alles, was für die Kunden hergestellt wurde, baut man zunächst im Hause LOHER auf, damit sich der Abnehmer ein Bild machen kann. Wenn der Kunde zufrieden ist, wird alles wieder abgebaut und zwecks Versand sicher in Container verpackt.
Zur modernsten Technik gehören auch die Transportgeräte von BAKA. Nachdem die Niederbayern bereits seit 2002 einen Elektro-Vierwege-Seitenstapler des Flurförderzeug-Spezialisten für Lasten bis 6 Tonnen nutzen, übernimmt seit September 2008 ein weiteres, stärkeres BAKA-Gerät dieses Typs Aufgaben des innerbetrieblichen Materialflusses. Dazu gehört beispielsweise das Ein- und Auslagern sowie der Transport von Ausgangsmaterialien wie die erwähnten Edelhölzer, die als zerteilte Baumstämme gelagert und der Produktion zugeführt werden, damit die fortlaufende Maserung der Furniere sichergestellt ist. Dazu gehört aber auch der Transport und die Verladung der Container mit der kostbaren Ware.
Der im Herbst letzten Jahres nach Wallersdorf-Haidlfing gelieferte Elektro-Vierwege-Seitenstapler trägt die Bezeichnung EFY 100. Er verfügt über eine Tragfähigkeit von 10 Tonnen bis zur Hubhöhe 4.000 mm. Bis zu einer Hubhöhe von 6.500 mm weist der Stapler mit seinem Triplexmast noch eine Resttragfähigkeit von 7 Tonnen auf – bei einem Lastabstand von 675 mm. Der EFY 100 baut sehr kompakt: Er ist rund 3,6 Meter lang und rund 2,47 Meter breit. Da das Gerät in den Regalgängen aus Sicherheitsgründen zwangsgeführt ist, kommt zu den genannten Maßen noch ein Teil der Seitenführungsrollen hinzu. Die Bauhöhe bei eingefahrenem Mast beträgt rund 3,45 Meter.
Der Fahrer bedient den Vierwege-Seitenstapler von einer Quersitz-Kabine mit Lastschutzgitter aus, die auf einem zweiteiligen Pendelrahmen montiert ist. Die elektronische Mehrwege-Lenkung erlaubt Längs-, Quer-, Kreis- und Diagonalfahrten. Dank einer Fahrantriebs-Leistung von 2 x 5 kW (AC-Technik) erreicht das Gerät auf seinen sechs Vulkollanreifen Fahrgeschwindigkeiten bis 9 km/h. Das Heben und Senken geschieht mit 25 m/s. Als Betriebsbremse kommt eine Gegenstrombremse zum Einsatz, die Parkbremse arbeitet elektro-magnetisch. Alle hydraulischen Funktionen, zum Beispiel auch die Verstellung der Gabelzinken, werden bequem über einen Joystick gesteuert. Damit die kostbare Ware auf keinen Fall beschädigt wird, ist am Gabelträger des BAKA-Staplers auf Gabelniveau und gut geschützt eine Kamera angebracht, die Bilder an einen Farbmonitor in der Kabine sendet. Auf diese Weise kann der Fahrer die Gabel auf das Genaueste positionieren.
BAKA stellt aus auf der „LogiMAT“ in Stuttgart,
3. – 5. März 2009, Halle: 7, Stand: 420