Gabelstaplerhersteller Baoli präsentiert eine neu entwickelte Elektrostapler-Serie mit Hubkapazitäten von 2,5 bis 3,5 Tonnen. Die neuen Modelle sollen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zum Einsatz kommen.
Elektrostapler sind ...
Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
BAKA - D. Bader Söhne GmbH & Co. KG
Kabeltrommeln sind nützlich zum Aufwickeln, Transportieren und Lagern von Kabeln unterschiedlichster Größe. Wenn die Trommeln allerdings Größen und Gewichte annehmen, die mit einer Heimwerker-Kabeltrommel bei wei-tem nicht zu vergleichen sind, wird die Handhabung schwieriger. Bei der nkt cables GmbH, die in Köln Hochspannungskabel herstellt, haben die Kabel-trommeln Durchmesser von 2,80 bis 3,00 Meter und Breiten zwischen 2,02 und 2,20 Meter. Entsprechend hoch ist das Gewicht. Es beträgt je Trommel einschließlich Stahlspule maximal 12,5 Tonnen. Zum Transportieren verwen-det man Gestelle, die auch noch jeweils 1.000 kg wiegen. So mussten die großen Stapler, die man bislang zum Bewegen der Last einsetzte, eine Trag-fähigkeit von mindestens 13,5 Tonnen aufweisen.
Aus mehreren Gründen haben die Kölner die Stapler durch andere Fahrzeuge ersetzt. Zum einen stellten die großen Geräte mit ihrer sperrigen Last ein Gefahrenpotenzial auf dem engen Weg von der Fertigung zum Lager dar. Zum anderen wurde viel Zeit vertan, weil die Stapler immer erst angefordert werden mussten und deshalb unnötige Wartezeiten von mehreren Minuten auftraten.
Jetzt stehen zwei neue Fahrzeuge von BAKA in zwei unterschiedlichen Bereichen für die Mitarbeiter in der Fertigung parat. Damit können sie selbst ihre Transporte zeitnah organisieren. Es handelt sich um Plattformhubwagen mit Elektroantrieb und Sicherheits-Lenkdeichsel, die speziell für den Transport der großen Kabeltrommeln entwickelt wurden. Die EGU-13,5 – so der offizielle Name – sind 3,9 Meter lang. Sie verfügen über eine Plattform mit den Dimensionen (Länge x Breite) 2.850 x 1.940 mm, die hydraulisch von Niveau 270 auf 380 mm gehoben werden kann. Die Fahrzeuge bauen deshalb sehr niedrig, weil die Gesamthöhe von Plattformhubwagen plus Last das Maß von 3,4 Metern wegen der eingeschränkten Durchfahrtshöhen nicht überschreiten darf. Auch auf dem Transportweg herrschen beengte Verhältnisse. Deshalb haben die schwäbischen Spezialisten eine elektrische Lenkhilfe mit Servoantrieb eingebaut. Damit lässt sich das schwere Gefährt bequem manövrieren.
Sobald eine Kabeltrommel aus der Fertigung abzuholen ist, wird der Aufwickler in den Fahrbereich gefahren und die Trommel auf ein bereitstehendes leeres Gestell abgesetzt. Ab hier übernimmt das manuell geführte BAKA-Fahrzeug die Last und fährt das Material zum Lager, wo ein Kran das Transportgestell entlädt und die Kabeltrommel bodeneben einlagert.
Angetrieben werden die Plattformhubwagen mit einem 4,5-kW-AC-Motor, der aus einer 48V/160-Ah-Batterie gespeist wird. Das vorn mittig angeordnete Antriebsrad aus Vulkollan hat einen Durchmesser von 405 mm. Es verleiht dem Fahrzeug eine Maximalgeschwindigkeit von 4 km/h, und zwar vorwärts und rückwärts. Die programmierbare Hochfrequenz-Impulssteuerung erlaubt feinfühliges Fahren, die Fahrgeschwindigkeit lässt sich stufenlos regeln. Das Fahrwerk auf der Lastseite ist in Vierfach-Tandem-Bauweise mit insgesamt acht Vulkollan-Rollen ausgeführt. Rollendurchmesser: 250 mm. Aus Sicherheitsgründen wurde an der Fahrzeugrückseite ein Reflex-Lichttaster montiert. Er sorgt dafür, dass etwa einen Meter vor einem Hindernis die Fahrgeschwindigkeit auf Schleichgeschwindigkeit gedrosselt wird.
Die Lösung „Hubwagen statt Stapler“ wurde bei der nkt cables GmbH so gut angenommen, dass derzeit über eine Erweiterung des Konzepts nachgedacht wird.
*** Die nkt cables group
Die nkt cables GmbH ist ein international tätiges und anerkanntes Unternehmen der Kabelindustrie. In Köln werden Mittelspannungs- und Hochspannungskabel, Freileitungsseile, blankes Leitmaterial und Hochspannungsgarnituren gefertigt. Die nkt cables GmbH ist in vielen Produktbereichen marktführend und gehört zur dänischen NKT-Holding.
BAKA - D. Bader Söhne GmbH & Co. KG