Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
2010 bringt Mitsubishi Gabelstapler neue Verbrenner der GRENDIA-Serie auf den Markt. Diese Baureihe von 1,5 bis 3,5 t (ES) und 4,0 bis 5,5 t (EX) besticht durch eine üppige Ausstattung bereits in der Standardausführung. Der Name GRENDIA bedeutet Grüner Diamant (Green Diamond): grün für Schonung der Umwelt; Diamant für beste Qualität, Zuverlässigkeit und einwandfreie Investition.
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Die deutsche Niederlassung von Mitsubishi Caterpillar Forklift Europe B.V. (MCFE) blickt trotz der Wirtschaftskrise auf ein erfolgreiches Jahr 2009 zurück. Denn der Rückgang der Verkaufszahlen fiel im Vergleich zur gesamten Branche doch eher verhalten aus und zeigt, dass man bei Mitsubishi Gabelstapler sowohl hinsichtlich der Produkte als auch im Bereich der Kundenbetreuung auf dem richtigen Weg ist.
Bei den Produkten, insbesondere bei den Diesel- und Treibgasstaplern werden neue Maschinen mit ausgeklügelten technischen und baulichen Innovationen 2010 für Überraschungen sorgen. Die neue Genration der 1,5 bis 3,5 Tonnen Stapler (GRENDIA ES) befindet sich bereits in der Produktion und die Maschinen werden auf der LogiMat 2010 ausgestellt. Daneben wird es eine komplett neue Baureihe der 4,0 bis 5,5 Tonnen Diesel- und Gasstapler (GRENDIA EX) geben, die sich momentan in der Endphase der Entwicklung befindet und auch auf der Logimat der breiten Öffentlichkeit präsentiert wird. Dabei sind Ergonomie und Produktivität die Themen, die die Technik bestimmen und von Mitsubishi Gabelstapler realisiert werden.
Die neuen Gegengewichtsstapler mit den Bezeichnungen FD/FG 15-35 GRENDIA ES und FD/FG 40-55 GRENDIA EX wurden speziell auf die Bedürfnisse des Marktes, insbesondere der Fahrer und Eigentümer zugeschnitten. Dabei haben sich die Konstrukteure und Designer nicht einfach an einen Tisch gesetzt und ihre Vorstellungen zu Papier gebracht. Nein, in Feldversuchen, also vor Ort bei den Kunden wurden die verschieden Bedürfnisse abgefragt, protokolliert und sind dann in die Entwürfe eingeflossen. So entstanden Gabelstapler, die rund um die Anforderungen und Wünsche der Fahrer gebaut wurden und vielseitig einsetzbar sind. Qualität, Zuverlässigkeit und value for money haben sich die Verantwortlichen von Mitsubishi auf ihre Fahne geschrieben und dies nahezu perfekt umgesetzt.
Während die GRENDIA ES bis 3,5 Tonnen auf die bewährte N-Serie aufbauen, stellen die EX-Modelle von 4,0 bis 5,5 Tonnen eine komplette neue Baureihe dar, die sich grundlegend von der alten Baureihe dieser Tonnage unterscheidet. Die GRENDIA-Modelle wurden entwickelt, um den Fahrern zu optimaler Produktivität zu verhelfen und bieten die höchste Standardausstattung aller verbrennungsmotorischen Gegengewichtsstapler. Kein anderer Stapler verfügt über so viel zusätzliche Ausstattung bereits in der Normalausführung. Das macht das Preis- Leistungsverhältnis von GRENDIA so unschlagbar. Zusätzlich sorgen unverwüstliche Komponenten, ein auf den Service optimiertes Design, das in dieser Klasse seinesgleichen sucht, und geringe Verbrauchswerte für niedrige Betriebskosten – Jahr um Jahr.
Schnell, robust und mit extrem viel Power bieten die GRENDIA ES Gabelstapler eine starke Kombination aus hoher Effizienz, geringen Emissionen und niedrigem Geräuschpegel. Oben drauf hat Mitsubishi noch eine ganze Reihe ergonomischer Verbesserungen gepackt, die den Komfort, die Bedienung und die Präzision erhöhen. Das Ergebnis ist ein Gabelstapler, der verlässlich Top-Leistungen bringt, bei jeder Arbeit und überall. Besonders bemerkenswert ist das neue Multifunktionsdisplay, das sowohl den Fahrer als auch den Servicetechniker mit allen nötigen Informationen versorgt und über viele Zusatzfunktionen verfügt, die bereits in der Standardausführung zur Verfügung stehen.
So kann bei den Grendia ES die Höchstgeschwindigkeit voreingestellt werden (FG-Reihe), es gibt Warnanzeigen für alle wichtigen Funktionen. Eine Kraftstoffanzeige, Kühlwassertemperatur, Uhrzeit, verschieden Betriebsstundenanzeiger für den Stapler, Fahrer und Motor sind ebenso integriert wie eine Fehler-Code-Anzeige und vieles mehr. Optional sind ein PIN-Code-Zugang sowie eine Lastgewichtsanzeige und jede Menge anderer nützlicher Details erhältlich.