Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
BAKA - D. Bader Söhne GmbH & Co. KG
Der vor einiger Zeit als Weltneuheit vorgestellte Palettensammler wurde inzwischen weiterentwickelt und bildet auf der LogiMAT in Stuttgart den Mittelpunkt des Messeauftritts des Flurförderzeugspezialisten BAKA in Halle 5.0, Stand 721. Das Gerät, das treffenderweise auch als „Mobiles Palettenmagazin“ bezeichnet wird, wurde in der Zwischenzeit nach ausgiebigen Feldtests in Details optimiert. Der Bediener profitiert dadurch sowohl beim Vorwärts- als auch beim Rückwärtsfahren von weiteren Verbesserungen.
Das manuell bediente Flurförderzeug sammelt auf dem Werksboden liegende leere Europaletten ein, speichert sie in seinem Magazin und legt sie bei Bedarf wieder einzeln aus. Der Ablauf ist denkbar einfach: Der Fahrer fährt (vorwärts oder rückwärts!) über die ausgelegte Palette, die im Fahrzeug integrierte Greifeinrichtung erfasst sensorgesteuert die Palette automatisch – ohne anzuhalten – und führt sie dem darüber angeordneten Magazin zu. Das Auslegen einzelner Leerpaletten geschieht in umgekehrter Reihenfolge. Dank einer Automatik mit vier Grundprogrammen laufen die einzelnen Schritte des Aufnehmens beziehungsweise Ablegens einzelner Paletten und auch ganzer Stapel in wiederkehrenden Zyklen ab. Auf diese Weise wird Zeit gespart, denn manuell ließen sich die Bewegungsabläufe nicht mit diesem Tempo durchführen.
Das weltweit patentierte Gerät sorgt nicht nur für mehr Schnelligkeit und Bequemlichkeit bei der Handhabung von Leerpaletten, sondern auch für mehr Sicherheit. Das können vor allem diejenigen beurteilen, die bereits schnell fahrende Stapler mit ungesicherten und unordentlich aufgetürmten Leerpalettenstapeln gesehen haben – ganz zu schweigen von umgefallenen Palettentürmen. Das mit einer Einhausung versehene Magazin des BAKA-Geräts für 18 Leerpaletten hingegen verhindert derlei gefährliche Aktionen.
Neben dieser interessanten Spezialität präsentiert BAKA viele Beispiele seiner auf Kundenwunsch zugeschnittenen Flurförderzeug-Sondergeräte, denn auf diesem Sektor können die Schwaben sehr viele Aufgaben lösen, bei denen andere Hersteller keine Realisierungschance sehen. Es lohnt sich also, mit einer kniffligen Aufgabenstellung im Gepäck den BAKA-Stand zu besuchen.