Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Mit zwei neuen Spezialmodellen hat Mitsubishi Gabelstapler die preisgekrönte Serie seiner PREMIA ES Niederhubwagen erweitert.
Der Hersteller hat die neuen Lagertechnikgeräte speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen gelegentlich längere Entfernungen zurückzulegen sind oder öfter intensiv manuell be- und entladen werden muss. Sie ermöglichen dem Bediener die Mitfahrt auf einer klappbaren Plattform und verfügen über einen zusätzlichen Gabelhub. Die große und deshalb sehr komfortable, klappbare Plattform des PBP20N2R ist sofort einsatzfähig, wenn der Maschinenbediener sie für eine bequeme Mitfahrt braucht. Ansonsten ist dieser kompakte Niederhubwagen ausgestattet wie alle anderen in seiner Serie.
Die Höchstgeschwindigkeit wird automatisch auf 6 km/h gedrosselt, wenn die Plattform im Gebrauch ist. Wenn die Plattform nicht mehr benutzt wird, klappt sie einfach hoch, und der Hubwagen kann wieder ganz normal im Mitgängerbetrieb benutzt werden.
Um die physische Belastung des Lagerarbeiters beim Kommissionieren zu minimieren, besitzt der PBP20N2E einen Gabelhub, mit dem die Last auf eine zweckmäßige Höhe – bis zu maximal 735 mm – angehoben werden kann. Die ein nicht zu unterschätzendes ergonomisches Deitail; insbesondere bei Arbeiten, bei denen sonst der Rücken von Lagermitarbeitern in Mitleidenschaft gezogen werden kann.
Die PREMIA ES Serie ist bereits für ihre hohe Qualität und ihr funktionales Design mit dem red dot award 2012 ausgezeichnet worden. Die neuen Modelle verfügen nach Herstellerangaben ebenfalls über alle Standards dieser Baureihe. Dies umfasst sowohl die kompakte, schlanke Deichsel, sowie eine schnelle Wahl zwischen unterschiedlichen, voreingestellten Leistungsmodi über einen einzigen Schalter. Dazu kommt die Hubhöhe von 135 mm, die erst gar keine Probleme bei Steigungen, unebenen Böden oder beschädigten Paletten aufkommen lassen soll.