Gabelstaplerhersteller Baoli präsentiert eine neu entwickelte Elektrostapler-Serie mit Hubkapazitäten von 2,5 bis 3,5 Tonnen. Die neuen Modelle sollen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zum Einsatz kommen.
Elektrostapler sind ...
Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
ATLET-UniCarriers Germany GmbH
Mit dem EPM 100 und dem EPH 125 führt UniCarriers zwei weitere Modelle seiner vollständig überarbeiteten Kommissionierer-Familie in den Markt ein. Die neuen Stapler können ab dem 15. November 2016 bestellt werden und vervollständigen die Produktreihe, zu der auch der seit Januar 2016 erhältliche EPL 100 gehört. Mit den drei Geräten kann UniCarriers für niedrige, mittlere und besonders hohe Greifhöhen eine maßgeschneiderte Lösung anbieten. Dank ihrer ergonomischen Fahrerkabine und modernen Sicherheitssystemen stellen die Order Picker einen optimalen Arbeitsplatz für effiziente Kommissionierabläufe dar. Ausgestattet mit einem leistungsstarken 48-Volt-Motor und einem Hubmast für Greifhöhen bis 12.100 mm ist der EPH 125 die ideale Kommissionierlösung für einen intensiven Betrieb, wie der Hersteller verspricht. Der Stapler trägt bis zu 1.250 kg schwere Lasten und ist mit einer Maximalgeschwindigkeit von 12 km/h zügig im Lager unterwegs. Der EPM 100 mit 24-Volt-Motor ist für Greifhöhen bis 9.850 mm ausgelegt und erreicht bei einer Traglast von 1.000 kg eine Spitzengeschwindigkeit von 11 km/h. Die beiden Modelle vervollständigen die Kommissionierer-Produktreihe, zu der auch der kompakte EPL 100 zählt, der für Pickvorgänge in der zweiten Regalebene bis 3.400 mm konzipiert ist.
Die neuen Order Picker verfügen über ein komplett neu designtes, stabiles Chassis. Teil des modernen Kabinendesigns sind Steuerungselemente, die sich in Höhe und Position an die individuellen Anforderungen des Fahrers anpassen lassen. Für maximale Produktivität und Ergonomie in jeder Arbeitsrichtung sind EPM und EPH optional mit Bedienelementen sowohl auf der Mast- als auch auf der Gabelseite erhältlich.
Sicher und sparsam im Lager unterwegs
Aus Sicherheitsgründen dürfen die Kommissionierstapler nur bewegt werden, wenn sich ein Fahrer an Bord befindet. Um dies sicherzustellen, sind alle Modelle der EP-Serie mit einem Sensor ausgestattet, der die gesamte Fahrerstandplattform abdeckt. Diese Lösung ist besonders ergonomisch, weil das Betätigen eines Hand- oder Fußpedals zum Starten des Geräts entfällt. Der Maschinenführer kann eine komfortable Position im Stapler einnehmen und muss sich nicht nach der Position eines Totmannschalters richten. Beim Arbeiten in höheren Regalebenen wird der Anwender durch Seitenschutzbügel gesichert, die ab einer Höhe von 1,2 m geschlossen sein müssen. Ist dies nicht der Fall, lässt sich der Stapler nicht starten. Der standardmäßig verbaute Bordcomputer ermöglicht einen schnellen Zugriff auf alle Fahrzeugeinstellungen und verwaltet Zugangsdaten und Nutzerprofile der autorisierten Fahrer.
Lange Batterielaufzeit dank Eco-Mode
Außer über den Standardmodus verfügen EPM und EPH über einen Eco-Mode: Dieser kann den Batterieverbrauch um zwölf Prozent senken und t so ein energieeffizientes Arbeiten ermöglichen. Mit 66 dB beim EPM und 65 dB beim EPH sind die Kommissionierer außerdem sehr leise unterwegs. Die Modelle können sowohl frei beweglich im Lager als auch schienen- oder induktionsgeführt im Schmalgang eingesetzt werden. Für eine erhöhte Sicherheit im Schmalgang können die Stapler optional mit einem Personal Protection System aufgerüstet werden. Dabei erkennt der Stapler mithilfe eines Lasers Personen oder andere Fördergeräte im Gang und stoppt bei Bedarf den Fahrbetrieb, um Kollisionen zu vermeiden.