Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Stöcklin Logistik AG
Die Stöcklin-Gruppe präsentiert auf der LogiMAT vom 13.bis 15. März 2018 in Stuttgart ihr bewährtes Fahrerloses Transportsystem Eagle-Ant, das neuerdings auch die Aufnahme von Langgut ermöglicht. Weiter zeigt das Unternehmen den komplett überarbeiteten Quersitz-Stapler EFI. Im Mittelpunkt des Messeauftritts in Halle 3 / Stand 3C30 stehen darüber hinaus das Stöcklin DMA, ein Analyse- und Prognose-Tool für das unternehmensübergreifende Prozess-Monitoring und die vorbeugende Instandhaltung, sowie ein feinjustiertes Produkt- und Leistungsportfolio für die vollautomatische Kleinteilelagerung (AKL). Der neue weiterentwickelte Quersitzstapler EFI 16
Mit der Neuauflage des beliebten, robusten und dennoch kompakten Quersitzstaplers EFI 16 wird Bewährtes beibehalten, aber technologisch und optisch aufgerüstet. Weiterhin bietet das Gerät 3.000 kg Basishub und alle bestehenden Varianten in Serie an. Durch modernste Can-Bus-Steuerungen, vollredundante Lenkung und drehzahlgesteuerte Hydraulik mit effizienter Innenzahnradpumpe rüstet Stöcklin die Technologie auf. Die Lithium-Batterie 'Stöcklin-Power' gehört heute schon zu einer Standard-Option. Leicht neue Linienführungen und viele ergonomische Formpolster runden den Relaunch des Staplers gekonnt ab.
Neues FTS bietet erweiterte Möglichkeiten der Automatisierung
Erweiterte Einsatzfelder beispielsweise erschließen sich durch die Interaktion des AKL-Shuttle-Systems mit dem fahrerlosen Transportfahrzeug (FTF/FTS) Eagle Ant, welche die Besucher im Zuge einer Live-Demonstration verfolgen können. Vorgestellt wird zudem eine Weiterentwicklung des zunächst auf den Transport von Paletten ausgelegten Eagle Ant. Das ebenfalls mit integrierter Lithium-Ionen-Technologie ausgestattete Modell ermöglicht nun auch einen flexibel steuerbaren, fahrerlosen Materialfluss beim Handling von Langgut (2.000 x 800 mm)
Hochflexible und skalierbare AKL-Komplettlösungen
Aus diesem Angebotsspektrum heraus konzipiert und realisiert der Systemanbieter und Generalunternehmer für die Intralogistik maßgeschneiderte Lösungen, die Kunden auf dem Weg in das digitale Zeitalter unterstützen sollen, erweiterte Einsatzfelder bieten und neue Geschäftsmodelle ermöglichen können. Unter diesen Aspekten entwickelt Stöcklin Logistik auch das modular konzipierte Angebotsspektrum im Bereich der automatischen Kleinteilelagerung kontinuierlich weiter: Regalbediengeräte auf Basis der BOXer-Baureihe, Behälterfördertechnik, Hochleistungs-Kommissionierarbeitsplätze und das adaptive AKL-Shuttle-System FSP (Flexible in Storage and Performance), das verschiedenste Gebinde aufnehmen kann. Die Umgebungstemperaturen sind zwischen -30oC und +40oC frei wählbar.
Stöcklin DMA - Smart Data sicher generieren und proaktiv nutzen
Interessenten sind darüber hinaus eingeladen, sich von der Funktionsweise und den Vorteilen des Stöcklin DMA (Data, Monitoring & Alerting) zu überzeugen. Das webbasierte Statistik- und Monitoring-Tool ermöglicht den Angaben zufolge eine vertiefte Sicht in die Geschäftprozesse, die Anlagenstabilität und dient weiter der vorausschauenden Wartung und Instandhaltung (Predicitive Maintenance). Dadurch können Ausfallzeiten vermieden und somit die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen erhöht werden.
Relevante Kennzahlen können auch mobil über verschiedene Endgeräte abgerufen und in frei definierbaren Zeiträumen ausgewertet werden. Das Stöcklin DMA ist ein optionaler Bestandteil der Intralogistik Software Suite von Stöcklin Logistik, mit der Anwender den Grundstock für die Anforderungen von Industrie 4.0 legen.