Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Stöcklin Logistik AG
Die Stöcklin-Gruppe präsentiert auf der LogiMAT vom 13.bis 15. März 2018 in Stuttgart ihr bewährtes Fahrerloses Transportsystem Eagle-Ant, das neuerdings auch die Aufnahme von Langgut ermöglicht. Weiter zeigt das Unternehmen den komplett überarbeiteten Quersitz-Stapler EFI. Im Mittelpunkt des Messeauftritts in Halle 3 / Stand 3C30 stehen darüber hinaus das Stöcklin DMA, ein Analyse- und Prognose-Tool für das unternehmensübergreifende Prozess-Monitoring und die vorbeugende Instandhaltung, sowie ein feinjustiertes Produkt- und Leistungsportfolio für die vollautomatische Kleinteilelagerung (AKL). Der neue weiterentwickelte Quersitzstapler EFI 16
Mit der Neuauflage des beliebten, robusten und dennoch kompakten Quersitzstaplers EFI 16 wird Bewährtes beibehalten, aber technologisch und optisch aufgerüstet. Weiterhin bietet das Gerät 3.000 kg Basishub und alle bestehenden Varianten in Serie an. Durch modernste Can-Bus-Steuerungen, vollredundante Lenkung und drehzahlgesteuerte Hydraulik mit effizienter Innenzahnradpumpe rüstet Stöcklin die Technologie auf. Die Lithium-Batterie 'Stöcklin-Power' gehört heute schon zu einer Standard-Option. Leicht neue Linienführungen und viele ergonomische Formpolster runden den Relaunch des Staplers gekonnt ab.
Neues FTS bietet erweiterte Möglichkeiten der Automatisierung
Erweiterte Einsatzfelder beispielsweise erschließen sich durch die Interaktion des AKL-Shuttle-Systems mit dem fahrerlosen Transportfahrzeug (FTF/FTS) Eagle Ant, welche die Besucher im Zuge einer Live-Demonstration verfolgen können. Vorgestellt wird zudem eine Weiterentwicklung des zunächst auf den Transport von Paletten ausgelegten Eagle Ant. Das ebenfalls mit integrierter Lithium-Ionen-Technologie ausgestattete Modell ermöglicht nun auch einen flexibel steuerbaren, fahrerlosen Materialfluss beim Handling von Langgut (2.000 x 800 mm)
Hochflexible und skalierbare AKL-Komplettlösungen
Aus diesem Angebotsspektrum heraus konzipiert und realisiert der Systemanbieter und Generalunternehmer für die Intralogistik maßgeschneiderte Lösungen, die Kunden auf dem Weg in das digitale Zeitalter unterstützen sollen, erweiterte Einsatzfelder bieten und neue Geschäftsmodelle ermöglichen können. Unter diesen Aspekten entwickelt Stöcklin Logistik auch das modular konzipierte Angebotsspektrum im Bereich der automatischen Kleinteilelagerung kontinuierlich weiter: Regalbediengeräte auf Basis der BOXer-Baureihe, Behälterfördertechnik, Hochleistungs-Kommissionierarbeitsplätze und das adaptive AKL-Shuttle-System FSP (Flexible in Storage and Performance), das verschiedenste Gebinde aufnehmen kann. Die Umgebungstemperaturen sind zwischen -30oC und +40oC frei wählbar.
Stöcklin DMA - Smart Data sicher generieren und proaktiv nutzen
Interessenten sind darüber hinaus eingeladen, sich von der Funktionsweise und den Vorteilen des Stöcklin DMA (Data, Monitoring & Alerting) zu überzeugen. Das webbasierte Statistik- und Monitoring-Tool ermöglicht den Angaben zufolge eine vertiefte Sicht in die Geschäftprozesse, die Anlagenstabilität und dient weiter der vorausschauenden Wartung und Instandhaltung (Predicitive Maintenance). Dadurch können Ausfallzeiten vermieden und somit die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen erhöht werden.
Relevante Kennzahlen können auch mobil über verschiedene Endgeräte abgerufen und in frei definierbaren Zeiträumen ausgewertet werden. Das Stöcklin DMA ist ein optionaler Bestandteil der Intralogistik Software Suite von Stöcklin Logistik, mit der Anwender den Grundstock für die Anforderungen von Industrie 4.0 legen.