Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
BAKA - D. Bader Söhne GmbH & Co. KG
Für ganz spezielle Aufgaben hat bAKA, Hersteller von Spezial- und Sondergeräten, zusammen mit seinem Kunden Krones AG mobile Montageeinheiten zur Optimierung der Fertigungsabläufe des Unternehmens entwickelt.
Die Krones AG ist den Angaben zufolge Weltmarktführer in der Getränkeabfüll- und Verpackungstechnik und hat im Werk in Nittenau ihre Modulmontage für die Blasstationen (Blasstationen dienen zum Herstellen von PET- Flaschen aus Rohlingen) optimiert. Die von bAKA gefertigten und gelieferten mobilen Montageeinheiten sind dabei wesentlicher Bestandteil der Neugestaltung.
Die Konzeption der Geräte weist einige technische Besonderheiten auf. So kann die zu montierende Einheit zum Beispiel sowohl in der Höhe als auch mittels horizontaler und vertikaler Drehung immer montagefreundlich positioniert werden.
Der Werker kann die Einstellungen von seiner jeweiligen Position aus mittels Kabelfernbedienung vornehmen. Störende Fahrfüße, die dabei den Montageablauf einschränken könnten, sind nicht vorhanden.
Die Geräte sind auf eine Nutzlast von 400 kg ausgelegt, wobei sich die bis zu 1600 mm langen Module problemlos auch seitlich schwenken lassen. Derzeit werden 3 Varianten von Blasstationen montiert. Durch den Wechsel von Adapterplatten können auch zukünftige Module montiert werden. Diverse Sicherheitseinrichtungen und der Einbau von redundanten Komponenten tragen den Angaben zufolge der Arbeitssicherheit in vollem Umfang Rechnung.
Der Einsatz von Geräten dieser Art eignet sich laut Hersteller in hervorragender Weise für alle Arten von Montagearbeiten im Maschinenbau und der Automobilindustrie.