Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
BAKA - D. Bader Söhne GmbH & Co. KG
Für ganz spezielle Aufgaben hat bAKA, Hersteller von Spezial- und Sondergeräten, zusammen mit seinem Kunden Krones AG mobile Montageeinheiten zur Optimierung der Fertigungsabläufe des Unternehmens entwickelt.
Die Krones AG ist den Angaben zufolge Weltmarktführer in der Getränkeabfüll- und Verpackungstechnik und hat im Werk in Nittenau ihre Modulmontage für die Blasstationen (Blasstationen dienen zum Herstellen von PET- Flaschen aus Rohlingen) optimiert. Die von bAKA gefertigten und gelieferten mobilen Montageeinheiten sind dabei wesentlicher Bestandteil der Neugestaltung.
Die Konzeption der Geräte weist einige technische Besonderheiten auf. So kann die zu montierende Einheit zum Beispiel sowohl in der Höhe als auch mittels horizontaler und vertikaler Drehung immer montagefreundlich positioniert werden.
Der Werker kann die Einstellungen von seiner jeweiligen Position aus mittels Kabelfernbedienung vornehmen. Störende Fahrfüße, die dabei den Montageablauf einschränken könnten, sind nicht vorhanden.
Die Geräte sind auf eine Nutzlast von 400 kg ausgelegt, wobei sich die bis zu 1600 mm langen Module problemlos auch seitlich schwenken lassen. Derzeit werden 3 Varianten von Blasstationen montiert. Durch den Wechsel von Adapterplatten können auch zukünftige Module montiert werden. Diverse Sicherheitseinrichtungen und der Einbau von redundanten Komponenten tragen den Angaben zufolge der Arbeitssicherheit in vollem Umfang Rechnung.
Der Einsatz von Geräten dieser Art eignet sich laut Hersteller in hervorragender Weise für alle Arten von Montagearbeiten im Maschinenbau und der Automobilindustrie.