Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
OM-Pimespo Fördertechnik GmbH
Der Staplerhersteller und italienische Marktführer OM hat sein Sortiment mit weiteren Geräten optimiert und mit elektronisch-technischen Assistenten sowie hochergonomischem Bedienerkomfort ausgestattet. Sämtliche Elektro-Stapler werden mit neuen AC-Motoren, die hohe Leistungswerte bringen und keine beweglichen Verschleißteile besitzen, angetrieben. Der Wartungsaufwand soll nahe Null liegen.
Zwei neue Staplerbaureihen der X-Kompaktklasse, die jetzt vom Band laufen, werden vom 19. bis 21. Februar 2008 die 'Highlights' auf dem OM-Stand Nr. 313 in Halle 8 der Stuttgarter LogiMAT sein. Die Messe-Initiative von OM lautet www.StarkerSueden.de.
Die neuen XD / XG 15-20 Diesel / Gas-Stapler mit Hubkräften von 1,5 t, 1,8 t und 2 t sollen laut Hersteller 'eine Extraklasse in Komfort, Produktivität, Leistung, Betriebskosten und Abgasniveau darstellen'. Das Bedienercockpit wurde neu gestaltet und ist mit F.S.C. Full Suspended Cab System vollständig durch Gummipuffer gefedert, um sämtliche Vibrationen zu absorbieren. Die Pedalanordnung bietet Fahrtrichtungsauswahl, ein manueller Fahrtrichtungsschalter ist ebenfalls möglich. Bedienerfreundliche Brems- / Inch-Funktion wird durch ein großdimensioniertes Pedal bereitgestellt, das mit dem rechten oder dem linken Fuß bedient werden kann. Das hydrodynamische Getriebe ist für Präzision und Laufruhe in jeder Situation abgestimmt. Alle Steuerbefehle wie das Bremsen, Inchen und die hydrostatische Lenkung sind servounterstützt. Ein Yanmar Dieselmotor mit 2,7 Liter Hubraum erfüllt die Kriterien der EURO 3a Abgasnorm. Die Gasvariante wird von einem NISSAN K21 Motor mit 2,5 Liter Hubraum gepowered. Für beide Industriemotoren sind enorme Leistung, hohes Drehmoment und umweltfreundlicher, niedriger Kraftstoffverbrauch charakteristisch. Das OM Intrinsic Safety Program für höchstes Sicherheitsniveau beinhaltet das Mast safety System, das alle Hubfunktionen des Mastes 'einfriert', sobald der Bediener seinen Sitzplatz verlässt. Hubhöhen bis zu 6900 mm sind erreichbar. Für individuelle Konfigurationen sind weitere Komponenten und verschiedene Kabinenvarianten im Programm. Das XD / XG-Staplersortiment bietet Hubkräfte von 1,5 bis 10 t.
Die neuen XE 13-20ac Elektrostapler in 3- und 4-Rad-Versionen mit 1,3 t, 1,5 t, 1,8 t und 2 t Hubkraft sind für schnelle Einsätze unter engen Platzverhältnissen geradezu prädestiniert. Der AC-Fahrmotor wird von einer Batterie mit 48V-9kW und 360 bis 640 Ah gepowered. Die generatorisch wirkende Bremse kombiniert mit einer Ölbad-Lamellenbremse schafft ein System für kraftvolles Bremsen bei niederen Service- und Betriebskosten. Eine neu entwickelte elektronische Steuereinheit soll einen hohen Energieanteil ohne Wärmeverlust von der Batterie zum Motor leiten. Mit energieeffizienten Motorleistungswerten sowie hoher Beschleunigung und guter Steigfähigkeit zählen die XE 13-20ac zu den besten ihrer Klasse. Die zwei Antriebsmotoren, Getriebe, Bremsanlage und Vorderachse sind in einer kompakten Einheit integriert und geschützt (IP 54). Das vollergonomische Bediener-Cockpit kann mit diversen MSG Komfortsitzen ausgestattet werden. Die Bedienungs- und Kontrollelemente sind bequem erreichbar und übersichtlich angeordnet. Ein LCD Display informiert über Geschwindigkeit, Radstand, Betriebsstunden, Batteriestand und Diagnose. Für spezifische Anforderungsprofile stehen drei verschiedene Fahrprogramme zu Verfügung. Das OM Intrinsic Safety Program gewährleistet lastabhängige Geschwindigkeitsreduzierung bei Kurvenfahrten, Fixierung des Hubgerüstes nach Verlassen des Fahrersitzes sowie ein elektronisches Differential zur Fahrrichtungshaltung bei unterschiedlichen Bodenverhältnissen. Die Hubhöhen reichen bis auf 6900mm. Die Container-Ausführung hat eine reduzierte Kabinenhöhe sowie niedere Hubgerüste. Kühlhaus-Kabinenausführungen sind wahlweise erhältlich. Bei Elektrostaplern reichen die Hubkräfte von 0,8 bis 8 t.
Ebenfalls Premiere feiern die neuen Lagertechnikgeräte mit AC-Antrieb. Die Vertikalkommissionierer XOP07ac mit 700 kg Hubkraft und manueller Greifhöhe bis 300 cm werden in 2 Varianten vorgestellt. Absolute Alleinstellung hat die Variante mit 120 cm Bedienerplattformhub, deren Zusatzhub von über 75 cm die Gabel bis auf eine bequeme Ablagehöhe von 179 cm bringt.
Der neue Niederhubwagen TSR20ac mit AC-Motor, Fahrercockpit, 2 t Ladekapazität erreicht mit Last 9 km/h, ohne bis 12 km/h. Auffallend ist das kleine Lenkrad mit Drehknauf für schnelle, präzise Manöver. Für Sicherheit sorgt eine proportionale Geschwindigkeitsreduzierung in Abhängigkeit zu Lenkeinschlag und Ladegewicht.
Die Niederhubwagen-Baureihe TL wurde mit der neuen '16er- Einsteigerversion' komplettiert. TL16ac für 1,6 t sowie TL18ac und TL20ac für 1,8 und 2 t Ladekapazität sind mit einem AC-Fahrmotor für 1kW ausgestattet. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 6 km/h. Eine 'daueraktive Deichsel' behält Ihre Lenkfunktion unabhängig von der Deichselneigung.
www.om-mh.com
www.starkersueden.de
OM-Pimespo Fördertechnik GmbH