Maßgeschneiderte Lösungen für den vorwiegenden Einsatz in Hallen oder im Außenbereich: Das bieten ab sofort diverse neue Anhängerrahmen von Linde Material Handling (MH). Ausgestattet mit einsatzspezifischen Funktionen, dabei komfortabel und sicher ...
Während der Feierlichkeiten zu seinem 25-jährigen Bestehen hat Combilift seinen Einstieg in den Offshore-Windsektor mit der Markteinführung des neuen Combi LC angekündigt. Das Gerät erfüllt nach Angaben des Unternehmens alle Anforderungen der ...
Die ersten in Hamburg produzierten Brennstoffzellensysteme sind im November vom Band gelaufen. Mit einer feierlichen Zeremonie hat der Intralogistikspezialist STILL Hamburgs erste Fertigungslinie für 24-Volt-Brennstoffzellensysteme eröffnet. Damit ...
Jungheinrich hat nun offiziell sein neustes Werk für die Produktion von Flurförderzeugen im tschechischen Chomutov eröffnet. Künftig will das Unternehmen an dem rund 85 Kilometer nordwestlich von Prag liegenden Standort auf 37.000 Quadratmetern die ...
Otmar Kaup, Gründer des mittelständischen Familienunternehmens KAUP GmbH & Co. KG (KAUP), feierte kürzlich seinen 95. Geburtstag.
Mehr als 60 Jahre widmete der gelernte Schmied und studierte Ingenieur seinem Maschinenbauunternehmen. Gegründet ...
Staplerhersteller Baoli EMEA konnte Tilman Holder als neuen Sales Manager Deutschland für sich gewinnen. Mit ihm hat der Hersteller jetzt einen anerkannten Verkaufsexperten in seinen Reihen, der über langjährige Erfahrung in den Bereichen Vertrieb ...
Mit einer Outdoor-Ladestation von Fronius können Betreiber gleich zweimal profitieren. Die ansonsten benötigte Fläche für eine normgerechte, sichere Ladestation innerhalb einer Halle kann dadurch anderweitig genutzt werden. Sei es als zusätzliche ...
Meyer GmbH
„Echter Erfindergeist bleibt immer in Bewegung“, diesem Motto ist die Hans H. Meyer GmbH bis heute treu geblieben und gehört mit ihren Gabelstapler-Anbaugeräten zu den weltweit namhaften Herstellern.
In der Gründungsphase vor nunmehr 60 Jahren unterschied sich das Unternehmen kaum von vielen anderen. Da war der Tüftler, der in einer Garage startete und mit nie ruhendem Erfindergeist und unternehmerischem Geschick ein florierendes Unternehmen für die Entwicklung und Produktion von Gabelstapleranbaugeräten aufbaute. Da waren die rasche Expansion in den 70ern, die ersten internationalen Patente und die Erfolge auf den Weltmärkten. Zugegeben in einer engen Nische, aber das trifft ja auf viele andere Maschinenbauer genauso zu. Soweit die Gemeinsamkeiten mit vergleichbaren Erfolgsgeschichten. Aber MEYER war und ist dennoch ein wenig anders. Geprägt aus der Gründungszeit, entwickelt sich im Unternehmen eine Tradition, die ein tiefes Gespür für technische Entwicklungen mit einem hohen Anspruch an Produkt- und Fertigungsqualität kombiniert, und die noch heute die Kultur des Unternehmens auszeichnet. So gelang und gelingt es den Anbaugeräte-Spezialisten aus Salzgitter immer wieder, Trends in der Branche zu setzen. Beginnend mit der Entwicklung eines noch heute einzigartigen 360° Drehgerätkonzeptes schon Anfang der 60er Jahre, der Erfindung der Mehrpalettenlogistik im Jahr 1984 – heute ein Standard in effizienten Massenlogistikprozessen –, über achsgeführte Zinkenverstellgeräte in den 90ern, bis hin zu Produkten, die sich gerade in den serviceorientierten Rahmenbedingungen der modernen Gabelstaplerlogistik durch optimale Lebensdauerkosten und geringe Wartungsbedarfe auszeichnen.
Nach der Übernahme der Hans H. Meyer GmbH im November 2006 durch die Bolzoni SpA, einem italienischen Hersteller von Anbaugeräten für Gabelstapler, wurde das Salzgitteraner Familienunternehmen mit heute 160 Mitarbeitern in den weltweit operierenden Bolzoni-Konzern erfolgreich integriert. Von der Übernahme profitieren alle Beteiligten. Heute vertreibt das Unternehmen seine Produkte und Servicedienstleistungen über Niederlassungen, ein breites Netz von eigenen Handelsorganisationen und im Konzernverbund auf allen Kontinenten. Und dabei gelingt es MEYER unverändert, die Innovationskraft eines deutschen Maschinenbauunternehmens und die typisch mittelständischen Strukturen mit flacher Hierarchie und kurzen Entscheidungswegen positiv auszuleben und weiterzuentwickeln.
Das Unternehmen setzt neben kontinuierlicher Produktverbesserung und Qualität nach eigenen Angaben heute mehr denn je auf Serviceorientierung und Kundennähe. Dazu wurde investiert, und zwar in Personal, sowohl im MEYER Service Center am Standort in Salzgitter als auch in die Vertriebsorganisation. Das Team der Kundenberater im Service Center wurde dazu personell verstärkt. Wie es heißt, bietet MEYER zusätzlich heute das größte dezentrale Netz von Servicetechnikern im deutschen Anbaugerätemarkt.
Anfang 2013 hat die neue Key-Account-Abteilung ihre Arbeit aufgenommen. Die Hans H. Meyer GmbH will mit diesem systematisch geplanten Schritt die nationale und internationale Vertriebsorganisation stärken, ebenso sollen dadurch verstärkt die regionalen und internationalen Vertriebsstrukturen für eine noch nähere Kundenbetreuung - gerade auch im Bereich Großkunden – vernetzt werden.
Aktuell präsentiert das Unternehmen eine Reihe von Neuheiten, z.B. die neuen Hausgeräteklammern Generation G mit sensorgesteuerter Klammerkraftregelung für die sensible Hausgerätelogistik. Auch im Bereich der Zusatzprodukte hat sich MEYER gut aufgestellt und bietet ab sofort Qualitätsgabelzinken direkt ab Lager.
Im 60sten Jahr des Bestehens bietet das Unternehmen seinen Kunden eine Reihe von Sonderaktionen, z.B. verlängerte Gewährleistungen - gerade für die MEYER Kernkompetenzprodukte Mehrfachpalettengabeln und Zinkenverstellgeräte.
Thomas Auringer, Geschäftsführer des Unternehmens, blick positiv in die Zukunft: 'Echte Innovation und Qualität, die sich aus einer langjährigen Kultur eines Unternehmens heraus generieren, sind nachhaltige Stärken. Das wissen auch unsere Kunden zu unterscheiden und schätzen eben diese Tradition an MEYER. Für die Zukunft bauen wir unverändert auf diese Stärken und unseren entschiedenen Fokus auf Service, Kundennähe und Ehrlichkeit - eben die Werte, die MEYER repräsentiert.'