BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Staplerfahrer haben beim Rückwärtsfahren eine stark eingeschränkte Sicht und einen großen toten Winkel. Immer häufiger kommen daher in der Intralogistik Fahrassistenzsysteme zum Einsatz. Viele Systeme nutzen dabei aber nur eine einfache ...
Während der Fachmesse LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Stuttgart wird STILL in Halle 10 an Stand B41/B51 erstmals seine neue ACH-Baureihe einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Anhand eines realitätsnahen Einsatzszenarios zeigen die ...
Wer die Intralogistik der Zukunft gestalten will, muss neue Wege gehen, Prozesse immer wieder neu denken und neue Dimensionen entdecken. Auf dem 1.160 Quadratmeter großen Jungheinrich-Stand der diesjährigen LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni in ...
Continenlag AG -
Der Continental-Konzern hat 2013 seinen Handlungsspielraum nach eigenen Angaben weiter ausgebaut. Auf der Jahrespressekonferenz vom März in Frankfurt/Main stellte Continental-Vorstandsvorsitzender Dr. Elmar Degenhart die vorläufigen Geschäftszahlen vor. 2013 steigerte Konzern seinen Umsatz um 1,8 Prozent auf 33,3 Milliarden Euro. Der Gewinn habe sich mit mehr als 1,9 Milliarden Euro bestätigt.
Auch der Start in das erste Quartal 2014 verlief aus Sicht Degenharts erfreulich. „Wir rechnen hier mit einem Umsatzplus von 3 bis 4 Prozent. Das bereinigte operative Ergebnis wird im ersten Quartal 2014 über dem vergleichbaren Vorjahreswert liegen.“
Die positive Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres habe sich auch anhand der wachsenden Zahl der Mitarbeiter gezeigt: Ende 2013 zählte der Continental-Konzern rund 178.000 Beschäftigte und damit etwa 8.000 mehr als noch ein Jahr zuvor. Die Arbeitsplätze wurden insbesondere in den Wachstumsmärkten geschaffen.
Die Kennzahlen in Kürze:
• Gewinn beträgt mehr als 1,9 Milliarden Euro / Dividendenvorschlag 2,50 Euro je Aktie
• Free Cashflow 1,8 Milliarden Euro / Netto-Finanzschulden um eine Milliarde Euro gesenkt
• Umsatz auf 33,3 Milliarden Euro gesteigert trotz Gegenwinds durch mehr als 800 Millionen Euro an negativen Währungskurseffekten
• Bereinigtes operatives Ergebnis (EBIT bereinigt) bei 3,7 Milliarden Euro / Bereinigte Marge bei 11,3 Prozent
• Ausblick 2014: Umsatzplus von 5 Prozent auf rund 35 Milliarden Euro
• Guter Start ins Jahr 2014: Umsatz und bereinigtes EBIT im ersten Quartal über Vorjahreswert
Der internationale Automobilzulieferer, Reifenhersteller und Industriepartner erwartet 2014 wie im Vorjahr eine positive Marktentwicklung in Nordamerika und Asien. Insbesondere in China soll das Geschäft weiter ausgebaut werden. Außerdem will Continental mit dem vereinbarten Kauf des Kunststoff- und Kautschukspezialisten Veyance Technologies Inc. sein Industriegeschäft maßgeblich stärken.