Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Stöcklin Logistik AG
Seit 1934 ist der Schweizer Systemintegrator und Intralogistik-Spezialist Stöcklin auf dem weltweiten Logistikmarkt ein Begriff. Konventionelle Fördertechnik oder Vollautomatisierung, bis hin zur kompletten Systemintegration und deren vollständigen Überwachung des Materialflusses - Stöcklin hat für seine Kunden immer eine Lösung parat. Auf der kommenden LogiMAT präsentiert das Unternehmen im Bereich der automatisierten Kleinteilelagerung ein neues Lastaufnahmemittel (LAM) mit Kartongreifer für das bewährte Kleinteilegerät Stöcklin-BOXer.
Im Bereich des Warehouse Management Systems 5.6 von Stöcklin können sich Anwender nun auch zahlreiche statistische Werte und Messgrößen durch ein neues Statistikmodul anzeigen lassen. Da bei der Entwicklung ausschließlich auf die Webtechnologie gesetzt wurde, ist es dadurch möglich, auf die Daten von überall her gesichert zuzugreifen.
Auch die fahrerlosen Transportfahrzeuge Eagle Ant 0 und 1 zeigt Stöcklin auf der LogiMAT. Sie bewähren sich Unternehmensangaben zufolge seit 2 Jahren erfolgreich im Einsatz und können sowohl autonom als auch im Verbund mit weiteren Fahrzeugen arbeiten. Die Auftragseingabe lässt sich manuell an der Konsole über WLAN-Anbindung oder als System mit Anbindung durch ein Leitsystem vornehmen. Zudem wirke sich der Einsatz der innovativen Navigationstechnik ANT-Lite leistungssteigernd und kostenoptimierend aus. Sicherheit und Orientierung werden über einen Laserscanner sichergestellt. Ein cleveres Traffic-Management harmonisiert dabei das Zusammenwirken mehrerer FTS im Arbeitsumfeld. Die kompakten fahrerlosen Fahrzeuge werden als Niederhubwagen mit 1600 kg und als Hochhubwagen mit 1200 kg Tragkraft sowie 1200 mm Hub geliefert.