BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Staplerfahrer haben beim Rückwärtsfahren eine stark eingeschränkte Sicht und einen großen toten Winkel. Immer häufiger kommen daher in der Intralogistik Fahrassistenzsysteme zum Einsatz. Viele Systeme nutzen dabei aber nur eine einfache ...
Während der Fachmesse LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Stuttgart wird STILL in Halle 10 an Stand B41/B51 erstmals seine neue ACH-Baureihe einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Anhand eines realitätsnahen Einsatzszenarios zeigen die ...
Wer die Intralogistik der Zukunft gestalten will, muss neue Wege gehen, Prozesse immer wieder neu denken und neue Dimensionen entdecken. Auf dem 1.160 Quadratmeter großen Jungheinrich-Stand der diesjährigen LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni in ...
CROWN Gabelstapler GmbH & Co. KG
Crown hat seine Kommissioniertechnologie QuickPick® Remote auf weitere Anwendungsbereiche übertragen. Fortan ist das System auch für die Gabel- und Scherenhubmodelle der GPC 3000 Serie, die Multifunktionsstapler der MPC 3000 Serie sowie die Schlepper der TC 3000 Serie erhältlich. „Mit der QuickPick Remote Technologie hat Crown eine Lösung zur Steigerung von Sicherheit und Effizienz entwickelt, die sich durch ein hohes Maß an Ergonomie auszeichnet und in der Anwendung konkreten Nutzen sowie echten Mehrwert bietet. Mit der konsequenten Weiterentwicklung der Leistungsparameter können wir die Technologie jetzt auf zusätzliche Anwendungsbereiche ausweiten. Damit tragen wir weiter dazu bei, die Qualität der Arbeit im Lager zu erhöhen und zusätzliche Produktivitätssteigerungen zu ermöglichen“, erklärt Gary Thurner, Product Marketing Manager bei Crown.
Weniger Gehen, weniger Bücken, weniger Heben – QuickPick Remote vereint nach Herstellerangaben Technologie, effiziente Arbeitsabläufe und menschliche Aktionen zu einem natürlichen, systematischen Prozess. Über einen speziellen Arbeitshandschuh mit integrierter Fernbedienung kann der Bediener seinen Stapler weiterbewegen, ohne auf den Fahrerstand zurückzukehren. Alternativ können die Kunden statt des Handschuhs auch ein Transceiverband oder einen einfachen Modulhalter wählen. Es ist ein in der Praxis erprobtes Konzept zur Produktivitätssteigerung, das den Bediener in die Lage versetzen soll, ohne Sicherheitseinbußen mit weniger Bewegungsabläufen mehr zu erledigen.
Crown hatte seine QuickPick Remote Technologie 2014 zunächst für die Bodenkommissionierung eingeführt und das Angebot Anfang 2015 bereits um eine Variante mit einer Heben- und Senken-Funktion für die Crown Hochhubwagen der Serien ES 4000 und ET 4000 ergänzt.