Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Yale Fördertechnik GmbH
Eigentlich begann die Yale-Geschichte in Deutschland bereits im Jahr 1927, als Yale and Towne das deutsche Gabelstapler-Unternehmen Boge und Kasten Solingen (BKS) übernahmen. BKS fertigte über 50 Jahre lang Yale-Gabelstapler in Deutschland. Im Jahr 1996 eröffnete Yale in Deutschland das erste eigene Vertriebsbüro mit damals gerade einmal acht Händlern – darunter die Händler Ziegler Gabelstapler GmbH aus Augsburg und M. + S. Bauer GmbH aus Nürnberg, die noch heute Yale-Vertriebspartner sind.
Heute ist Yale Teil der Hyster-Yale-Gruppe, zu der auch die Unternehmen Bolzoni, Hyster und UTILEV gehören. Mit einer Erfahrung von mehr als 140 Jahren im Flurförderzeugbereich entwirft, konstruiert, fertigt, vertreibt und wartet die Hyster-Yale Group, Inc. eine umfassende Palette an Gabelstaplern und Aftermarket-Teilen sowohl in Europa, dem Nahen Osten und in Afrika (EMEA) als auch weltweit. Yale verfügt global über mehr als 150 unabhängige Händler, die sich in über 40 Ländern um die Belange der Kunden kümmern. Davon sind über 100 Händler allein in EMEA tätig.
In Deutschland wird die Marke Yale® von der Hyster-Yale Deutschland GmbH in Neu-Isenburg vertreten, die mit insgesamt 18 unabhängigen Vertragshändlern kooperiert.
Mit dem Leitspruch der Marke Yale® „People. Products. Productivity.“ fasst Yale die Elemente des Geschäftsbetriebs zusammen, die Unternehmensangaben zufolge Stützpfeiler des Unternehmenserfolgs sind.
Yale verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Entwicklung und Fertigung einer breiten Palette an Flurförderzeugen, von der Lagertechnik bis hin zu Gegengewichtsstaplern mit Elektro-, Diesel-, Treibgas-, Erdgas- und sogar Brennstoffzellenantrieb.
Mithilfe des „Blueprinting-Verfahrens“ kann der Hersteller eigenen Angaben zufolge ermitteln, welche Produkt- oder Dienstleistungslösung die Kunden tatsächlich benötigen. Zudem hat Yale ein Concept Center etabliert, das sich mit Intralogistiklösungen der Zukunft im Sinne einer Intralogistik 4.0 beschäftigt. Diese Einrichtung fungiert als eine Art „Thinktank“, in welchen Ideen von Wissenschaftlern und Studenten einfließen. Dazu kooperiert Yale mit mehreren namhaften Universitäten.
Yale weiß nach eigenen Angaben, dass Stapler nicht unbedingt im Mittelpunkt des Kundenbetriebs stehen, sondern eher Mittel zum Zweck sind. Daher wird der Effizienz und Rentabilität bei der Staplerkonstruktion große Bedeutung beigemessen. Alle Yale®-Flurförderzeuge sind auf die Steigerung der Produktivität ausgerichtet und ermöglichen es, Aufgaben mit höchster Effizienz zu erledigen, während gleichzeitig für ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit für die Fahrer gesorgt wird, wie es heißt.
„Dank einer engen Zusammenarbeit mit unseren Händlern und Kunden, modernen Verfahren, wie dem „Blueprinting“, einem sehr erfahrenen Entwicklungsteam sowie innovativen Ideen von Universitäten und Wissenschaftlern sind wir in der Lage, unsere Produkte derart zu entwickeln, dass diese optimal die individuellen Anforderungen unserer Kunden erfüllen und sich nahtlos in deren Prozesse einfügen“, erläutert Dominik Vierkotten, Area Business Director bei Yale. „Mit dieser Herangehensweise sowie der hohen Fachkompetenz ist Yale für die Zukunft bestens gerüstet – auch auf dem anspruchsvollen deutschen Markt.“
Yale Fördertechnik GmbH