Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Combilift Ltd.
Mit der Übergabe seines 30.000sten Combilift-Modells, das in der Produktionsstätte in Monaghan, Irland, gefertigt wurde, hat der irische Spezialhersteller Combilift einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens gefeiert. Im Namen des Kunden Haslinger Stahlbau nahm Geschäftsführer Arno Sorger das Combilift C14000 Modell entgegen. 1949 gegründet, zählt Haslinger Stahlbau zu den leistungsfähigsten Stahlbauunternehmen Europas mit Hauptsitz in Feldkirchen, Kärnten. An fünf Standorten in Österreich, Deutschland und Ungarn beschäftigt das Unternehmen rund 450 Mitarbeiter. Haslinger Stahlbau realisiert im konstruktiven und architektonischen Stahlbau unter anderem Produktionshallen, Logistikzentren, Flugzeughangars, Brücken, Sportarenen sowie Aufträge im industriellen Anlagen- und Kraftwerksbau. Jährlich werden dafür ca. 40.000 Tonnen Stahl – Tendenz steigend – mit Stückgewichten bis zu 50 Tonnen verarbeitet.
Der neue C14000 ist der achte Combilift, der an das Unternehmen ausgeliefert wurde. Verschiedene Modelle mit Tragkräften von 4 bis 14 Tonnen sind im Einsatz und sorgen für das sichere und produktive Handling der zum Teil sehr schweren und sperrigen Lasten.
Das irische Unternehmen Combilift ist zwar viel jünger als Haslinger Stahlbau, aber hinsichtlich des erzielten Wachstums und des Erfolgs genießt das Unternehmen einen excellenten Ruf seit seiner Gründung im Jahr 1998. Dank der beachtlichen jährlichen Umsatzwachstumsraten ist der Hersteller inzwischen einer der bedeutendsten Namen im weltweiten Handlingsektor. Im globalen Hauptsitz mit Produktionsstätte sowie der R&D Abteilung in Monaghan, Irland, sind 450 Mitarbeiter für das Design, die Entwicklung und die Herstellung der breiten Produktpalette zuständig, die in 75 Länder exportiert wird.
Combilift Geschäftsführer Martin McVicar: “Jedes Combilift Modell ist eine Maßanfertigung und die bislang erreichte Stückzahl von 30.000 hergestellten Einheiten ist eine beeindruckende Leistung. Ich möchte hiermit dem gesamten Combilift Team für seinen Fleiß und sein Engagement danken. Selbstverständlich gilt unser besonderer Dank den Kunden wie beispielsweise Haslinger Stahlbau: ihr anhaltendes entgegengebrachtes Vertrauen in unsere Produkte ermöglicht uns, unsere Position als Marktführer im Branchensegment zu behaupten.“