Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Combilift Ltd.
Mit der Übergabe seines 30.000sten Combilift-Modells, das in der Produktionsstätte in Monaghan, Irland, gefertigt wurde, hat der irische Spezialhersteller Combilift einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens gefeiert. Im Namen des Kunden Haslinger Stahlbau nahm Geschäftsführer Arno Sorger das Combilift C14000 Modell entgegen. 1949 gegründet, zählt Haslinger Stahlbau zu den leistungsfähigsten Stahlbauunternehmen Europas mit Hauptsitz in Feldkirchen, Kärnten. An fünf Standorten in Österreich, Deutschland und Ungarn beschäftigt das Unternehmen rund 450 Mitarbeiter. Haslinger Stahlbau realisiert im konstruktiven und architektonischen Stahlbau unter anderem Produktionshallen, Logistikzentren, Flugzeughangars, Brücken, Sportarenen sowie Aufträge im industriellen Anlagen- und Kraftwerksbau. Jährlich werden dafür ca. 40.000 Tonnen Stahl – Tendenz steigend – mit Stückgewichten bis zu 50 Tonnen verarbeitet.
Der neue C14000 ist der achte Combilift, der an das Unternehmen ausgeliefert wurde. Verschiedene Modelle mit Tragkräften von 4 bis 14 Tonnen sind im Einsatz und sorgen für das sichere und produktive Handling der zum Teil sehr schweren und sperrigen Lasten.
Das irische Unternehmen Combilift ist zwar viel jünger als Haslinger Stahlbau, aber hinsichtlich des erzielten Wachstums und des Erfolgs genießt das Unternehmen einen excellenten Ruf seit seiner Gründung im Jahr 1998. Dank der beachtlichen jährlichen Umsatzwachstumsraten ist der Hersteller inzwischen einer der bedeutendsten Namen im weltweiten Handlingsektor. Im globalen Hauptsitz mit Produktionsstätte sowie der R&D Abteilung in Monaghan, Irland, sind 450 Mitarbeiter für das Design, die Entwicklung und die Herstellung der breiten Produktpalette zuständig, die in 75 Länder exportiert wird.
Combilift Geschäftsführer Martin McVicar: “Jedes Combilift Modell ist eine Maßanfertigung und die bislang erreichte Stückzahl von 30.000 hergestellten Einheiten ist eine beeindruckende Leistung. Ich möchte hiermit dem gesamten Combilift Team für seinen Fleiß und sein Engagement danken. Selbstverständlich gilt unser besonderer Dank den Kunden wie beispielsweise Haslinger Stahlbau: ihr anhaltendes entgegengebrachtes Vertrauen in unsere Produkte ermöglicht uns, unsere Position als Marktführer im Branchensegment zu behaupten.“