Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Combilift Ltd.
Mit der Übergabe seines 30.000sten Combilift-Modells, das in der Produktionsstätte in Monaghan, Irland, gefertigt wurde, hat der irische Spezialhersteller Combilift einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens gefeiert. Im Namen des Kunden Haslinger Stahlbau nahm Geschäftsführer Arno Sorger das Combilift C14000 Modell entgegen. 1949 gegründet, zählt Haslinger Stahlbau zu den leistungsfähigsten Stahlbauunternehmen Europas mit Hauptsitz in Feldkirchen, Kärnten. An fünf Standorten in Österreich, Deutschland und Ungarn beschäftigt das Unternehmen rund 450 Mitarbeiter. Haslinger Stahlbau realisiert im konstruktiven und architektonischen Stahlbau unter anderem Produktionshallen, Logistikzentren, Flugzeughangars, Brücken, Sportarenen sowie Aufträge im industriellen Anlagen- und Kraftwerksbau. Jährlich werden dafür ca. 40.000 Tonnen Stahl – Tendenz steigend – mit Stückgewichten bis zu 50 Tonnen verarbeitet.
Der neue C14000 ist der achte Combilift, der an das Unternehmen ausgeliefert wurde. Verschiedene Modelle mit Tragkräften von 4 bis 14 Tonnen sind im Einsatz und sorgen für das sichere und produktive Handling der zum Teil sehr schweren und sperrigen Lasten.
Das irische Unternehmen Combilift ist zwar viel jünger als Haslinger Stahlbau, aber hinsichtlich des erzielten Wachstums und des Erfolgs genießt das Unternehmen einen excellenten Ruf seit seiner Gründung im Jahr 1998. Dank der beachtlichen jährlichen Umsatzwachstumsraten ist der Hersteller inzwischen einer der bedeutendsten Namen im weltweiten Handlingsektor. Im globalen Hauptsitz mit Produktionsstätte sowie der R&D Abteilung in Monaghan, Irland, sind 450 Mitarbeiter für das Design, die Entwicklung und die Herstellung der breiten Produktpalette zuständig, die in 75 Länder exportiert wird.
Combilift Geschäftsführer Martin McVicar: “Jedes Combilift Modell ist eine Maßanfertigung und die bislang erreichte Stückzahl von 30.000 hergestellten Einheiten ist eine beeindruckende Leistung. Ich möchte hiermit dem gesamten Combilift Team für seinen Fleiß und sein Engagement danken. Selbstverständlich gilt unser besonderer Dank den Kunden wie beispielsweise Haslinger Stahlbau: ihr anhaltendes entgegengebrachtes Vertrauen in unsere Produkte ermöglicht uns, unsere Position als Marktführer im Branchensegment zu behaupten.“