Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Combilift Ltd.
Mit der Übergabe seines 30.000sten Combilift-Modells, das in der Produktionsstätte in Monaghan, Irland, gefertigt wurde, hat der irische Spezialhersteller Combilift einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens gefeiert. Im Namen des Kunden Haslinger Stahlbau nahm Geschäftsführer Arno Sorger das Combilift C14000 Modell entgegen. 1949 gegründet, zählt Haslinger Stahlbau zu den leistungsfähigsten Stahlbauunternehmen Europas mit Hauptsitz in Feldkirchen, Kärnten. An fünf Standorten in Österreich, Deutschland und Ungarn beschäftigt das Unternehmen rund 450 Mitarbeiter. Haslinger Stahlbau realisiert im konstruktiven und architektonischen Stahlbau unter anderem Produktionshallen, Logistikzentren, Flugzeughangars, Brücken, Sportarenen sowie Aufträge im industriellen Anlagen- und Kraftwerksbau. Jährlich werden dafür ca. 40.000 Tonnen Stahl – Tendenz steigend – mit Stückgewichten bis zu 50 Tonnen verarbeitet.
Der neue C14000 ist der achte Combilift, der an das Unternehmen ausgeliefert wurde. Verschiedene Modelle mit Tragkräften von 4 bis 14 Tonnen sind im Einsatz und sorgen für das sichere und produktive Handling der zum Teil sehr schweren und sperrigen Lasten.
Das irische Unternehmen Combilift ist zwar viel jünger als Haslinger Stahlbau, aber hinsichtlich des erzielten Wachstums und des Erfolgs genießt das Unternehmen einen excellenten Ruf seit seiner Gründung im Jahr 1998. Dank der beachtlichen jährlichen Umsatzwachstumsraten ist der Hersteller inzwischen einer der bedeutendsten Namen im weltweiten Handlingsektor. Im globalen Hauptsitz mit Produktionsstätte sowie der R&D Abteilung in Monaghan, Irland, sind 450 Mitarbeiter für das Design, die Entwicklung und die Herstellung der breiten Produktpalette zuständig, die in 75 Länder exportiert wird.
Combilift Geschäftsführer Martin McVicar: “Jedes Combilift Modell ist eine Maßanfertigung und die bislang erreichte Stückzahl von 30.000 hergestellten Einheiten ist eine beeindruckende Leistung. Ich möchte hiermit dem gesamten Combilift Team für seinen Fleiß und sein Engagement danken. Selbstverständlich gilt unser besonderer Dank den Kunden wie beispielsweise Haslinger Stahlbau: ihr anhaltendes entgegengebrachtes Vertrauen in unsere Produkte ermöglicht uns, unsere Position als Marktführer im Branchensegment zu behaupten.“