Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Dambach Lagersysteme GmbH & Co.KG
Für die Palettenlagerung und Lasten bis 1500 kg hat Dambach Lagersysteme sein Compact Shuttle System DCS entwickelt. Seine Energie bezieht der Dambach-Shuttle nicht aus der herkömmlichen Batterie, sondern aus Hochleistungs-Kondensatoren (Power Caps). Diese ermöglichen eine extrem kurze Ladezeit von 12 Sekunden. Die Ladung erfolgt an den Übergabestationen oder beim Umsetzen mit dem dazugehörigen Regalbediengerät. Das erlaubt einen 24-Stunden-Betrieb ohne Stillstand für Batterieladezeiten oder Batteriewechsel.
Das DCS ist laut Hersteller mit besonders starken 400 V-Drehstromantrieben mit hoher Leistungsdichte und kompakter Bauweise ausgerüstet. Im Einsatz bei mehrfachtiefer Lagerung wird in Verbindung mit Dambach Regalbediengeräten eine hohe Umschlagsleistung erreicht.
Die auf dem LogiMAT-Stand zum ersten Mal gezeigte eigene von Dambach entwickelte Palettenfördertechnik bildet nach eigenen Angaben die Basis für eine Fortführung der Shuttletechnologie in die Vorzone. Abgestimmte Komponenten aus Kettenfördern, Rollenbahnen und Umsetzelementen erleichtern die Anbindung eines Hochregallagers an die Fördertechnik. Besonderes Augenmerk hat man auf Modularität und Funktionssicherheit gelegt, Schnittstellen zwischen Lager- und Fördertechnik können durch die Lieferung aus einer Hand vereinfacht werden.