Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Wer neue Märkte erschließen will, braucht mehr als nur das richtige Produkt. Dies weiß auch Peter Wolf, Niederlassungsleiter von Mitsubishi Gabelstapler Deutschland. „Ohne vernünftige Händler, mit in allen Bereichen geschultem Personal und einem soliden und ansprechendem Umfeld, geht nichts“, erklärt Wolf.
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Neu im Boot der Mitsubishi-Händerriege ist seit 2010 die Erwin Ehlers GmbH aus Hofheim-Wallau. „Vorher stand da 30 Jahre lang Komatsu“, erklärt Prokurist Michael Schuler. „Aber die Unterstützung durch Mitsubishi Gabelstapler und die Produktbreite haben uns überzeugt, und so haben wir den Lieferanten gewechselt. Eine Entscheidung, die wir bisher in keiner Weise bereut haben.“
Den allerersten grünen Stapler, einen 2-Tonnen Gasstapler (FG20N), kaufte der Messebauer Michael Conradi aus Wiesbaden von Ehlers. Das Ein-Mann-Unternehmen „Pro Expo international Messebau GmbH“ hat den Stapler über ein Sonderfinanzierungsangebot mit 0,0 % Zinsen geleast und setzt ihn in seiner 150 Quadratmeter großen Lagerhalle ein. „Der Stapler steht recht viel“, erzählt Conradi, „es kann sein, dass ich ihn monatelang gar nicht brauche und danach tagelang und pausenlos. So wie das Geschäft gerade läuft. Darum muss mein Stapler zuverlässig, wartungsfreundlich und in den Folgekosten günstig sein. Deshalb habe ich mich für den Mitsubishi und die Firma Ehlers entschieden.“
Das erste große Lagertechnikgerät, das Ehlers lieferte, war ein RBN14 Schubmaststapler, eine Maschine aus der Serie, die seit Ihrer Markteinführung 2006/2007 immer mehr Marktanteile gewinnt und zu den Spitzengeräten zählt. Letzteres bestätigt auch Brian Wright von der Frickel GmbH aus Wiesbaden, der den Schubmaststapler fährt: „Ich bin total zufrieden. Die Konsole ist toll und praktisch; die Steuerung ist leicht und präzise. Der Schubmaststapler macht keine Probleme und das gesamte Design mit den Rundungen an den richtigen Stellen erhöht die Sicht und somit auch die Sicherheit.“
Die Frickel GmbH und Co. KG beliefert seit 70 Jahren Großverbraucher und Gastronomie im Rhein-Main-Gebiet mit frischen Lebensmitteln, Tiefkühlkost und Trockenprodukten. 22 Mitarbeiter, zwei Schubmaststapler, zwei Vertikalkommissionierer und ein Niederhubwagen sowie 7 LKW versorgen die Gastronomie und den Lebensmittelhandel im Nahbereich (bis 120 Kilometer) täglich mit allem, was das 1800 Quadratmeter große Lager so hergibt. Schneller Umschlag, um die Frischprodukte auch frisch zum Kunden zu liefern, und eine hohe Warenqualität brauchen eine professionelle Planung, zuverlässige Lagertechnik und verlässliche Partner.
„Ein Lager muss immer überprüft und verbessert werden“, sagt der Geschäftsführer, Andreas Wiedmann. „Wir verkaufen saisonabhängige Waren. Also muss sich auch unser Warenlager den jeweilig gerade gut laufenden Lebensmitteln anpassen. Wir arbeiten nach dem System Renner-Penner: Wir lagern die Saisonartikel so nah wie möglich an den Verladerampen. An den dafür vorgesehen Platz passen 20 Paletten, die schnell und einfach abgegriffen werden können – das sind ein Teil der Renner. Die Penner, also die übrigen Produkte, die saisonbedingt nicht so häufig gefragt sind, liegen in den Regalen auf den Vorratsebenen bis 5 Meter. Und die Produkte müssen natürlich ständig überprüft und umgeräumt werden.“
Ein großes Tiefkühllager mit 550 Quadratmetern mit rund 1000 Artikellagerplätzen, ein Trockenlager mit 150 Quadratmetern und drei Frischlager mit zusammen 150 Quadratmetern und mehreren Ebenen sind der Arbeitsplatz des Mitsubishi Schubmaststaplers. Wiedmann lobt die kompakten Maße und die Wendigkeit des grünen Umschlaghelfers, der auch aus der obersten Ebene der Lager (6,40 Meter) problemlos und sicher die Paletten aufnimmt und ablegt. Natürlich ist der RBN mit Kühlhausausstattung im Einsatz. Schließlich bringt es das Tiefkühllager auf arktische 22 Grad minus. Da bedarf es schon besonderer Schmierstoffe und Abdichtungen, damit nichts ein- oder festfriert. Aber auch hier schneidet der Mitsubishi ohne Fehl und Tadel ab.