Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Clark Europe GmbH
Seit dem I. Quartal 2012 liefert Clark die ersten Modelle der Baureihe C20-35 mit einer robusten, ergonomisch gestalteten Armlehne aus. Das „Built-to-Last“-Design der Armlehne in den Gegengewichtsstaplern mit Diesel- oder LPG-Antrieb wird der Hersteller eigenen Angaben zufolge fortan auch bei weiteren verbrennungsmotorischen Staplern und den Elektrofahrzeugen berücksichtigen – voraussichtliche Verfügbarkeit: III. Quartal 2012.
Realisiert hat Clark auch eine vor allem im Flottengeschäft häufig nachgefragte Option: die Ansteuerung elektrohydraulischer Ventile über Minihebel oder Minijoysticks, die in der Armlehne integriert sind – integrierte Fahrtrichtungsumschaltung ebenso inklusive wie Verstellmöglickeiten zur individuellen ergonomischen Anpassung. Hier geht es konkret um die Steigerung des Fahrerkomforts, weniger Ermüdung und damit mehr Produktivität im Arbeitsalltag.
Fahrerkabine für Elektroschlepper CTX40/70
Ebenfalls seit dem I. Quartal 2012 verfügbar ist eine Fahrerkabine für den Elektro Dreirad-Schlepper CTX40/70. Frischen Wind im Sommerbetrieb sollen die faltbaren Doppeltüren garantieren, die sich an der Seitentür halb offen einhaken lassen. Nach wie vor lässt sich die Batteriehaube weit öffnen und der Batteriewechsel per Kran vornehmen. Große Sichtfenster gewähren eine einwandfreie Rundumsicht. Selbst das große Ablagefach für bis zu 200 Kilogramm Extra-Transportgut ist bei Kabinenaufsatz durch eine eigene Heckklappe leicht zu erreichen. Markante Features des Dreirad-Schleppers mit 4 oder 7 Tonnen Zugkraft sind weiterhin die bewährte 48-Volt-AC-Technologie, ein ergonomischer Fahrerplatz und kluge Vorkehrungen für die Sicherheit von Mensch, Maschine und Transportgut.
Clark Europe GmbH