Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark Europe GmbH
Im Boom-Segment Lagertechnik hat Clark sein bestehendes Programm weiter ausgebaut. Das Sortiment im Bereich Schubmaststapler und Nieder-und Hochhubwagen wurde deutlich erweitert und Mittel- und Hochhubkommissionierer neu ins Programm aufgenommen. Markantes Feature der neuen Lagertechnik-Geräte ist die robuste Monoblock-Bauweise für mechanische Festigkeit und erhöhte Standsicherheit, eben typisch CLARK „Built to Last“. Durchgängig hohe Leistung weisen die Elektromotoren aus. Stabile Überlappungen der Hubgerüstschienen gewährleisten außerdem hohe Resttragfähigkeit bei Fahrzeugen mit Hubgerüstschienen. „Mit der Integration energieeffizienter Lagertechnik-Geräte setzen wir neue Meilensteine als Vollsortimenter, so Egon Strehl, Geschäftsführer der CLARK Europe GmbH.
Schubmaststapler, 2,5t Tragfähigkeit, C RT 25 4-D ac
Als Elektro-Schubmaststapler mit Mehrwege-Funktion ist der C RT 25 4-D ac konzipiert für Anwendungen auf engstem Raum im innerbetrieblichen Lagertransport. Das Gerät mit Fahrersitz und Tragkräften von 2.500 kg lässt sich mit Last in Quer- (Langgut) und Längsfahrt (Schubmaststapler) steuern. Selbst die Drehung um die eigene Hochachse ist möglich. Dadurch kann man bis zu 45 Prozent Lagerfläche einsparen. Für flexibles und sicheres Arbeiten im innerbetrieblichen Lager sorgen u. a. Motoren mit Fremderregung für feinfühlige Fahrmanöver und die Freisichthubgerüste mit Hubhöhen von 4.800 bis 10.450 mm.
Schubmaststapler, 1,3/1,6t Tragfähigkeit, C RT 13/16 K ac
Eine exzellente Figur gibt der Elektro-Schubmaststapler auf engstem Raum ab. Trotz Kompaktbauweise (Gerätebreite: 1.150 mm) ist der Fahrersitzplatz sehr geräumig konzipiert. Mit Tragkräften von 1.300 bzw. 1.600 kg und Hubhöhen von 4.165 bis 8.215 mm erschließt der C RT 13/16 K ac ein breites Anwendungsspektrum (innerbetriebliches Lager, Einfahr- / Drive-in-Regale). Praxisnah konzipiert ist bereits die Standardausstattung mit Gabelträgerneigung für einfache Lastaufnahme, integriertem Seitenschieber für optimale Resttragkräfte bei allen Hubhöhen und seitlicher Batterieentnahme.
Hochhubwagen, 1,5t Tragfähigkeit, C CBS 15 ac
Ohne Stapler-Führerschein bedienbar, ist der Gegengewicht-Deichselstapler C CBS 15 ac im Mitgängerbetrieb bei nur gelegentlicher Anwendung eine sinnvolle Alternative zum Elektrogegengewichtstapler – zum Beispiel bei der Lagerung weißer Ware, in Baumärkten oder der Tabakindustrie. Der C CBS 15 ac verfügt bei Hubhöhen von 1.590 bis 4.140 mm über Tragkräfte bis 1.500 kg und kommt überall dort zum Einsatz, wo keine Deichselstapler mit Radarmunterstützung eingesetzt werden können.
Hochhubwagen, 1,2t Tragfähigkeit, C PS 12H ac
Dank hochwertiger Technik bei Fahrmotor und Elektronik garantiert der Elektro-Hochhubwagen C PS 12H optimale Leistung und wirtschaftlichsten Betrieb. Die kompakten Abmessungen (Breite: 850 mm) machen das Gerät in allen Bereichen des industriellen Warenumschlages einsetzbar. Der C PS 12H ac hat eine Tragkraft von 1.200 kg und kann mit Triplex Hubgerüst auf 1.400 kg aufgelastet werden bei Hubhöhen von 1.565 bis 4.565 mm. Im Übrigen kann er speziell für lange Einsätze angepasst werden, da sich auch große Batterien montieren lassen (24V 375Ah).
Niederhubwagen, 2,0t und 3,0t Tragfähigkeit, C SPT 20 ac / C RPT 30 ac
Den C SPT 20 ac ist ein Fahrerstandhubwagen mit Lenkradbedienung und bei 12 km/h für den zügigen Warenumschlag bestens geeignet - zum Beispiel bei der LKW-Entladung, wobei die Pendelachse Unebenheiten ausgleiche. Mit einer Breite von 790 mm ist das Gerät auch für Blocklagerung einsetzbar. Die Doppelstock-Stock-Version heißt: C SPTi 20 ac. Der Elektro-Niederhubwagen C RPT 30 ac (8,5 km/h) ist mit Multifunktions-Joystick und gefedertem Fahrersitz ausgestattet und für den dauerhaften Warentransport über lange Strecken im Lager konzipiert.
Nieder- / Mittel- / Hochhubkommissionierer C OP01 ac - C OP04 ac(Kommissionierhöhen 2.800-10.600mm)
Gleich vier neue Geräte lanciert CLARK mit den C OP01 ac bis C OP04 ac im Kommissionierbereich: die Nieder- / Mittelhub Kommissionierer C OP01 ac / C OP02 ac mit einem Hub der Fahrerstand Plattformhub von 1.290 bis 2.900 mm und die Mittel- / Hochhubkommissionierer C OP03 ac / C OP04 ac mit einem Hub der Fahrerstand Plattformhub von 3.500 bis 9.000 mm. Tragkräfte von 600 bis 1.000 kg kombinieren die Kommissioniergeräte – durch den Antriebsmotor mit Fremderregung – mit ausgezeichneter Leistung und großer Geschwindigkeit beim Lastentransport. Die Kommissionierhöhen liegen zwischen 2.800 und 10.600 mm. Prädestiniert ist der Einsatz der Geräte für das Kommissionieren im Hochregallager sowie fürs Kommissionieren von Stückgut im freien und zwangsgeführten Lagerbereich.
Clark Europe GmbH