Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Große Leistung auch im kleinsten Lager verspricht Mitsubishi Gabelstapler mit seinen AXIA Elektro-Hochhubwagen. Der Hersteller setzt dabei auf die bewährte und mit Preisen ausgezeichnete Technik seiner PREMIA-Niederhubwagen. Die AXIA-Modellreihe ist in 9 Ausführungen mit 4 unterschiedlichen Tragfähigkeiten erhältlich – Initialhub-, Plattform- und Breitspurmodell inbegriffen. Die Geräte sind kompakt, leicht zu bedienen und vielseitig einsetzbar. Die ergonomische Deichsel und eine kompakte Antriebseinheit, verbunden mit einem schmalen Fahrgestell und einer optimalen Freisicht, sorgen für beste Handlichkeit. Dies ist besonders in engen Räumen von Vorteil, in LKW ebenso wie beim Blockstapeln.
Die AXIA Hochhubwagen werden mit Tragfähigkeiten von 1,0 – 1,2 Tonnen sowie 1,4 und 1,6 Tonnen angeboten. Alle Modelle besitzen die gleiche Deichsel mit den gut erreichbaren und selbst mit Handschuhen leicht zu betätigen Fingertipphebeln. Für den Betrieb auf Rampen und unebenen Böden sind die Modelle mit Initialhub die beste Wahl. Eine Breitspurversion – SBP16N2S – gehört ebenfalls zur Modellreihe und kann Paletten mit Bodenbrettern bis zu einer Breite von 1200 mm transportieren. Für die gelegentliche Mitfahrt gibt es die 1,2, 1,4 und 1,6-Tonnen AXIA mit klappbarer Fahrerstandplattform.
5400 mm beträgt die maximale Hubhöhe. Sie wird durch ergonomische seitliche Hebel für proportionales Heben und Senken gesteuert. Sowie überhaupt alle Funktionen über moderne Controller geregelt werden. Die Leistungsparameter des AXIA sind einzeln programmierbar. Zudem gibt es zwei wählbare Leistungsmodi: ECO und Standard sowie einen Kriechfahrtschalter mit AN/AUS Funktion im Fahrbetrieb. Das Chassis ist speziell abgedichtet und wasserresistent. Das mit Öl gefüllte, gekapseltes ZF-Getriebe, das integrierte Diagnosesystem mit Fehlerspeicher und die Nutzbremse sollen weiter Garanten für dauerhafte und beständige Leistung mit wenig Ausfällen auch im Schichtbetrieb sein.