Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Große Leistung auch im kleinsten Lager verspricht Mitsubishi Gabelstapler mit seinen AXIA Elektro-Hochhubwagen. Der Hersteller setzt dabei auf die bewährte und mit Preisen ausgezeichnete Technik seiner PREMIA-Niederhubwagen. Die AXIA-Modellreihe ist in 9 Ausführungen mit 4 unterschiedlichen Tragfähigkeiten erhältlich – Initialhub-, Plattform- und Breitspurmodell inbegriffen. Die Geräte sind kompakt, leicht zu bedienen und vielseitig einsetzbar. Die ergonomische Deichsel und eine kompakte Antriebseinheit, verbunden mit einem schmalen Fahrgestell und einer optimalen Freisicht, sorgen für beste Handlichkeit. Dies ist besonders in engen Räumen von Vorteil, in LKW ebenso wie beim Blockstapeln.
Die AXIA Hochhubwagen werden mit Tragfähigkeiten von 1,0 – 1,2 Tonnen sowie 1,4 und 1,6 Tonnen angeboten. Alle Modelle besitzen die gleiche Deichsel mit den gut erreichbaren und selbst mit Handschuhen leicht zu betätigen Fingertipphebeln. Für den Betrieb auf Rampen und unebenen Böden sind die Modelle mit Initialhub die beste Wahl. Eine Breitspurversion – SBP16N2S – gehört ebenfalls zur Modellreihe und kann Paletten mit Bodenbrettern bis zu einer Breite von 1200 mm transportieren. Für die gelegentliche Mitfahrt gibt es die 1,2, 1,4 und 1,6-Tonnen AXIA mit klappbarer Fahrerstandplattform.
5400 mm beträgt die maximale Hubhöhe. Sie wird durch ergonomische seitliche Hebel für proportionales Heben und Senken gesteuert. Sowie überhaupt alle Funktionen über moderne Controller geregelt werden. Die Leistungsparameter des AXIA sind einzeln programmierbar. Zudem gibt es zwei wählbare Leistungsmodi: ECO und Standard sowie einen Kriechfahrtschalter mit AN/AUS Funktion im Fahrbetrieb. Das Chassis ist speziell abgedichtet und wasserresistent. Das mit Öl gefüllte, gekapseltes ZF-Getriebe, das integrierte Diagnosesystem mit Fehlerspeicher und die Nutzbremse sollen weiter Garanten für dauerhafte und beständige Leistung mit wenig Ausfällen auch im Schichtbetrieb sein.