Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
OM-Pimespo Fördertechnik GmbH
Am 12. Juni 2007 berief die OM Carelli Elevatori, Lainate/Mailand, Massimo Riggio in die Verantwortung als neuen Group-Marketing-Manager. Der Vollsortimenter und Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten ist Teil der Kion Group, der Nr. 1 des europäischen Staplermarktes und die Nr. 2 des Stapler-Weltmarktes. 'Als Globalplayer expandiert OM weltweit in den Wachstumsmärkten. In der Mehrmarken-Strategie der Kion Group besetzt OM mit einem soliden Preis/Leistungs-Verhältnis die Schlüsselrolle als 'Value Marke'. Unsere Marketing-Strategie festigt unsere führende Marktposition in Italien, unsere gute Marktposition in Europa sowie unsere Ziele, die wir bezüglich der sich neu entwickelnden Marktsegmente in Osteuropa, in Asien, dem Mittleren Osten und Afrika gesteckt haben. Zusätzlich betreiben wir eine fortschreitende Entwicklung der lokalisierten Produktion in China', betont Massimo Riggio.
Graduiert in Wirtschaftswissenschaft und Handel an der Universität Mailand, startete Massimo. Riggio seine Karriere bei Whirlpool, Varese, zuerst im Handelsmarketing, dann als Produkt-Manager. Vom Haushaltsgerätesektor wechselte er 1998 auf das Feld Konsumentenkredit und Bankverkehr bei der Citibank Citifin, Mailand. Hier zeichnete er als Produkt-Manager für Entwicklung und Management von Finanzierungen verantwortlich. In Folge übernahm er die Position des pan-europäischen Key Account Managers bei Olivetti Tecnost, Mailand. Danach war er bei Candy-Hoover als Key Account Direktor tätig und verantwortete europaweit die Verkaufs- und Distributions-Organisation von Haushaltsgeräten.
OM Carelli Elevatori bildet (zusammen mit den Marken Still und Linde) die Kion Group. Sie ist bekannt für Gabelstapler und Lagertechnikgeräte mit hohem Qualitätsstandard, innovative Technologien - inklusive der Konzern-Synergien - für effizientes Arbeiten und das prägnante Zagato Design. Kurz gesagt, will das OM-Management die Tradition italienischer Industrieprodukte mit der Dynamik der Group für ein erweitertes Potential im Valuesegment kombinieren.