Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Clark Europe GmbH
Mit Produktneuheiten zur Prozessoptimierung und Kostensenkung der innerbetrieblichen logistischen Prozesse kommt die Clark Europe GmbH zur diesjährigen LogiMAT in Stuttgart.
Zu den Highlights des Clark Messeauftritts in Halle 9, Stand B61 gehören unter anderem die Anfang 2018 neu auf den Markt gebrachten verbrennungsmotorischen Stapler der S-Series. Diese wurden um neue Ford-Motoren der Abgasstufe 5 sowie um ein neues DBS-System verbessert. Mithilfe des DBS-Systems wird die Lenkachse der Stapler nach Herstellerangaben derart stabilisiert, dass bei Kurvenfahrt die Kippgefahr reduziert und das Fahrverhalten verbessert werden. Dies kann neben der Sicherheit beim Staplereinsatz auch die Umschlagleistung erhöhen. DBS ist Unternehmensangaben zufolge ab sofort bei allen Modellen der S-Series serienmäßig erhältlich. Mit der zum IFOY-Award 2019 angemeldeten S-Series mit Tragfähigkeiten von 2 bis 3,5 t trägt Clark mit aktiven Sicherheitssystemen, einem smarten Informationssystem, einem neuen ergonomischen Arbeitsplatzkonzept sowie mit umfangreicher Zusatzausstattung den speziellen Anforderungen von Kunden weltweit Rechnung.
Premiere auf der LogiMAT haben die Niederhubwagen PPFXS20 mit einer Tragfähigkeit von 2 t und einer Batteriekapazität von bis zu 375 Ah, die die Clark Produktpalette im Bereich der Lagertechnik erweitern. Die Fahrzeuge zeichnen sich den Angaben zufolge durch eine feste Standplattform mit seitlichen Wänden aus und verfügen über eine vollelektrische Servolenkung, mithilfe derer sie sich intuitiv und sicher bedienen lassen. Für ein hohes Maß an Sicherheit soll ebenfalls die automatische Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit in Kurven sorgen. Der Clark Niederhubwagen eignet sich besonders gut für die Be- und Entladung von Lkw, den Streckentransport von Lasten und die Kommissionierung verschiedenster Güter.
Ein weiterer Höhepunkt auf dem Messestand sind die Clark Schubmaststapler SRX14/16 mit Tragfähigkeiten von 1,4 bis 1,6 t und Hubhöhen bis 10,5 m, die mit ihrer soliden Konstruktion für einen zuverlässigen Betrieb mit niedrigen Servicekosten über die gesamte Lebensdauer sorgen sollen. Ein funktionelles Ergonomiekonzept trägt dazu bei, dass der Fahrer keine überflüssigen Handgriffe tätigen muss und sich somit besser auf seine Arbeit konzentrieren kann.
Ebenfalls in Stuttgart zu sehen ist der elektrische Handhubwagen WPio12 mit Lithium-Ionen-Batterie, der nicht nur das erste Clark Fahrzeug mit Lithium-Ionen-Technologie ist, sondern mit elektronischem Heben und Fahren, einem Eigengewicht von gerade mal 130 kg inklusive Batterie und einer Einsatzzeit von bis zu drei Stunden bei vollständig aufgeladenem Akku (24 Volt, 20 Ah), auch neue Maßstäbe im Markt für Handhubwagen setzen will. Bei 100-prozentiger Entladung beträgt die Ladezeit des Lio-Akkus nach Herstellerangaben nur 2,5 Stunden. Zwischenladungen sind problemlos möglich. Mit bis zu 1.000 Ladezyklen weist der wartungsfreie Akku die nahezu doppelte Lebensdauer von Blockbatterien auf. Ab Werk sind handliche Wechselakkus erhältlich, mithilfe derer sich die Einsatzzeit problemlos verlängern lässt. Der WPio12 ist auch ideal als Mitnahmegerät auf dem Lkw geeignet; denn sein Wenderadius mit nur 1.390 mm ist sehr klein und dank des geringen L2-Maßes von 390 mm (Länge einschließlich Gabelrücken) entfällt im Lkw auch kein Palettenstellplatz.
Abgerundet wird das Clark Portfolio auf der LogiMAT von den Elektro-Hochhubwagen SX16 und PSX16 sowie dem Elektro-Niederhubwagen PX20.
Clark Europe GmbH