Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Sichelschmidt GmbH Material Handling
Seine neueste Version des Elektro-Deichsel-Palettstaplers d 400 Ex wird Ex-Schutz Spezialist Sichelschmidt auf der diesjährigen CeMAT vorstellen. Das Gerät ermöglicht ein einfaches, ergonomisches und sicheres Last-Handling auch in beengten Bereichen und explosionsgefährdeten Zonen.
Die Baureihe wird standardmäßig in drei Tragfähigkeitsklassen gebaut: 1.250 kg, 1.600 kg und 2.000 kg. Als Option sind Versionen mit 2.500 kg und 3.000 kg lieferbar. Auch beim Hubmast hat der Anwender die Wahl. Er kann sich zwischen SXM (Simplex)-, DFFM (Duplex)- und TFFM (Triplex)-Masten mit Hubhöhen bis 5.500 mm entscheiden.
Je nach Einsatzbereich liefert Sichelschmidt die d400 Ex in Ex-Schutz-Ausrüstung für die Zonen 1 und 2 (Gas-Ex) sowie 21 und 22 (Staub-Ex) sowie als Zone 1-Fahrzeug für Gasgruppe IIC. Entsprechende Zertifizierungen nach der revidierten, seit April 2016 gültigen ATEX-Norm sind selbstverständlich.
Der asymmetrisch angeordnete Deichselkopf schafft die Voraussetzung für komfortables und sicheres Bedienen aller Fahr- und Hubfunktionen auch in engen Lagergassen. Leistungsstarke und effiziente Drehstromantriebe sollen hohe Produktivität gewährleisten. Batteriekapazitäten bis 500 Ah ermöglichen den Dauereinsatz der Stapler über eine Schicht und länger, und wie sämtliche Sichelschmidt-Stapler wurde die d400 Ex-Baureihe nach eigenen Angaben mit dem Ziel extremer Langlebigkeit auch bei hoher Beanspruchung konstruiert.
Da die Deichsel-Palettstapler auftragsspezifisch in Wetter/ Ruhr gefertigt werden, steht dem Anwender ein umfangreiches Programm an Zubehör und Sonderausstattungen zur Verfügung. Dazu gehören ein 125 mm-Basishub mit einer Tragfähigkeit von 2.000 kg, eine Fahrerstandplattform, ein integriertes Wiegesystem so-wie ein Ex-Ladesystem zum Wiederaufladen der Batterie in explosionsgefährde-en Bereichen. Darüber hinaus entwickelt Sichelschmidt auf Basis der d400-Serie auch kundenspezifische Sonderfahrzeuge wie zum Beispiel Ex-Schlepper.
Neben dem d400-Palettstapler wird Sichelschmidt auf der CeMAT auch einen Elektro-Deichsel-Gabelhubwagen der d100 Ex-Serie in der neuesten Version zeigen sowie einen Elektro-Vierrad-Gegengewichtsstapler der Baureihe M720-4 Ex für den Einsatz in Gas-Ex-Zone 1.