In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind hoch, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich aufwendiger. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei ...
Jungheinrichs erster PowerCube ist in die Schweiz gegangen. Die M. Schönenberger AG hat das innovative und platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und will sich damit fit für weiteres Wachstum machen.
Die M. ...
Zum 31. Januar 2023 hat COO Andreas Krause Clark Europe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich Unternehmensangaben zufolge zukünftig anderen Aufgaben zu widmen. Krause war seit 2008 in der Clark Europazentrale in Duisburg beschäftigt und ...
Jungheinrich AG
Die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung rückt für Betreiber von Distributionszentren immer mehr in den Mittelpunkt. Schließlich wird dadurch langfristig die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter beeinflusst. Um Kommissionierer zu entlasten, die Ware direkt auf Palette kommissionieren, hat Jungheinrich die neue ECE-Familie durch ein weiteres Fahrzeug mit Ergonomiehub komplettiert. „Die manuelle Kommissionierung gehört zu den körperlich anstrengendsten Tätigkeiten im Lager. Jungheinrich verwendet daher viele Anstrengungen darauf, den Arbeitsplatz für den Bediener so angenehm und ergonomisch wie möglich zu machen. Das Ergebnis dieser intensiven Entwicklungsarbeit ist der Horizontal-Kommissionierer ECD 320 mit Ergonomiehub, einer niedrigen Einstiegsstufe ohne Kante und einem komfortablem Fahrerplatz“, erklärt Matthias Maurin, Gruppenleiter Product Sales & Price Management für Lagertechnik bei Jungheinrich. Der ECD 320 mit einer Tragfähigkeit von 2.000 kg ist mit zwei Hubfunktionen ausgestattet, um Lasten auf eine rückenschonende Höhe anzuheben, während parallel auf dem Initialhub eine zuvor kommissionierte Palette mittransportiert werden kann. Auf diese Weise lässt sich der Kommissioniervorgang auf der zweiten Palette zügig fortsetzen, wodurch sich die Wege und Wegzeiten zum Warenausgang reduzieren. Gleichzeitig sorgt das Abstellen der vollen Palette auf den längeren Initialhubgabeln für einen niedrigen Gesamtschwerpunkt von Fahrzeug und Last. Das kann die Unfallgefahr für Fahrer und Ware reduzieren und höhere Geschwindigkeiten auch in Kurven ermöglichen.
Jungheinrich bietet für das Fahrzeug zwei Hubgerüstvarianten (700 mm und 1.500 mm) an. Zur Sicherheitsausstattung gehört ein optionales Lastschutzgitter mit Palettenhalter. Durch die farbliche Trennung zwischen Mast- und Initialhub soll zudem ein versehentliches Anheben der bereits kommissionierten und im hinteren Bereich des Initialhubs abgestellten Palette reduziert werden.
Der zentrale Fahrerplatz ist komfortabel ausgestattet und bietet dem Bediener beste Rundumsicht. Die beiden Hubfunktionen können wahlweise über die in der Rückenlehne integrierten Heben/Senken-Taster oder das Multifunktionslenkrad jetPILOT ausgeführt werden. Das jüngst mit dem Red Dot Design Award 2016 als eines der besten Produkte in der Kategorie Fahrzeugzubehör ausgezeichnete Multifunktionslenkrad jetPILOT ermöglicht eine intuitive und komfortable Bedienung wie im Pkw. Dabei bietet es einen sicheren Halt und kann gemäß der individuellen Körpergröße des Fahrers in der Höhe verstellt werden. Ferner kann der jetPILOT laut Hersteller auch mit einer Hand sicher bedient werden und stellt sich automatisch auf Geradeausfahrt, wenn der Fahrer diesen loslässt. Zusätzlich zur Standardstandplattform bietet Jungheinrich optional eine gefederte Komfortstandplattform, bei der das Gewicht des Fahrers eingestellt werden kann, um die Belastungen für den Rücken und die Wirbelsäule bei Stößen und unebenen Böden zu reduzieren.
Der ECD 320 besitzt einen kraftvollen 24-Volt-Drehstrehstrommotor. Hierdurch erzielt das Fahrzeug Bestwerte in der Beschleunigung und kommt in der Spitze auf Fahrgeschwindigkeiten von bis zu 14 Kilometern in der Stunde. Damit empfiehlt sich der ECD 320 für Anwendungen, die ein häufiges Anfahren oder zahlreiche Fahrtrichtungswechsel erfordern. Verschiedene Ausstattungspakete und das last- und lenkwinkelabhängige Assistenzsystem curveCONTROL sorgen dabei für eine dynamische Beschleunigung, sichere Kurvenfahrt und hohe Endgeschwindigkeit bei gleichzeitig bestmöglicher Energieausnutzung. Damit verspricht Jungheinrich höchste Pickleistung mit optimaler Energieeffizienz und erstklassigem Fahrkomfort.
„Jungheinrich ist Marktführer im Bereich der Niederhub-Kommissionierer. Mit der Neugestaltung der ECE- und ECD-Baureihe haben wir Bewährtes noch besser gemacht sowie Komponenten wie das Multifunktionslenkrad jetPILOT komplett überarbeitet. Die neuen Fahrzeuge für ergonomisches Arbeiten eignen sich optimal für Einsätze in Handel und Logistik, bei denen besonders schnell drehende Güter und hohe Volumina zeit- und kostenoptimiert kommissioniert werden müssen“, empfiehlt Maurin.
Der Horizontal-Kommissionierer mit Ergonomiehub ist mit zwei unterschiedlichen Batteriekonzepten erhältlich. Das bedeutet, dass der ECD 320 sowohl mit Blei-Säure als auch Lithium-Ionen-Technologie ausgestattet werden kann. Durch die Zwischenladefähigkeit der Lithium-Ionen-Batterien ist der Kommissionierer auch für den Mehrschichteinsatz rund um die Uhr ohne Batteriewechsel einsetzbar. Neu ist ebenfalls ein optional erhältliches integriertes Tagfahrlicht – DayLED. Es kann nach Herstellerangaben die passive Sicherheit deutlich erhöhen, vor allem in schlecht ausgeleuchteten Hallenbereichen.