Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
industrie automation
Im Jahr 2008 hat industrie automation das erste Lithium-Ionen-Energiesystem bei einer großen Spedition im Rhein-Main-Gebiet erfolgreich getestet und setzte damit einen Benchmark im Markt. Aus dem Start-up Produkt wurde eine Erfolgsstory und das Unternehmen möchte dieses Ereignis mit Kunden, Partnern und Freunden auf seinem Messestand B46 in Halle 10 auf der LogiMAT 2019 feiern.
10 Jahre liflex stehen bei industrie automation sinnbildlich auch für 10 Meilensteine der Erfolgsgeschichte. Dazu gehören erstens: Qualifizierung von Lithium-Eisenphosphat als die sicherste Lithium-Rezeptur. Zweitens: Anwendungsanalyse mit Ausarbeitung der optimalen Form der LFP Zelle. Drittens: Kapazitätsanalyse mit Festlegung einer optimalen Kapazität je Zelle und Batterie. Viertens: Umfangreiche Tests zur Verifizierung und Validierung der Batteriesysteme. Fünftens: 2008 der erste Feldtest. Sechstens: Abschluss der Tests und Serienreife. Siebtens: Einsatz im Markt und Optimierung: z.B. durch das erste System mit vereinfachtem Zwischenladen als Standard. Achtens: Einfache herstellerunabhängige Replacement-Lösung Plug n Play. Neuntens: Produktportfolio komplementieren 24V, 36V, 48V, 80V. Zehntens: Mehrere tausend Batteriesysteme in allen Segmenten im Markt Lithium-Ionen-Energiesysteme sind heute nicht mehr aus der Branche wegzudenken. Die anfängliche teils große Zurückhaltung ist inzwischen breitem Zuspruch gewichen angesichts der zahlreichen Vorteile, die das innovative Energiesystem zu bieten hat. Produktion, Vertrieb und Service dieser Energiesysteme sowie der dazu erforderlichen Ladegerätebaureihe powertron liflex erfolgen am Standort March bei Freiburg.
Als einer der führenden Hersteller für Traktionsladegeräte wird industrie automation auf der LogiMAT 2019 neben ihren liflex. Lithium-Ionen-Energiesystemen auch ihre HF-Ladegerätebaureihe powertron E sowie das digitale Batteriemanagement iLOG digital ausstellen. powertron E verfügt den Angaben zufolge mit bis zu 96% Wirkungsgrad über eine sehr hohe Energieeffizienz. Der Batteriecontroller iLOG digital kann durch hohe Funktionalität und einfache Handhabung punkten.
industrie automation