Gabelstaplerhersteller Baoli präsentiert eine neu entwickelte Elektrostapler-Serie mit Hubkapazitäten von 2,5 bis 3,5 Tonnen. Die neuen Modelle sollen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zum Einsatz kommen.
Elektrostapler sind ...
Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
ATLET-UniCarriers Germany GmbH
Mit Eröffnung der UniCarriers Academy will der internationale Staplerhersteller neue Maßstäbe in der Weiterbildung setzen. Das Unternehmen hat Anfang des Jahres 2017 in Greve (Dänemark) ein europäisches Trainingscenter in Betrieb genommen. Dort können Mitarbeiter, Händler und Distributoren an einem umfassenden Trainingsprogramm teilnehmen. Zusätzlich zu den Schulungsräumen steht dazu in einem 70 qm großen Showroom viel Platz für praktische Übungen und Gerätevorführungen zur Verfügung. Durch die Investition in das Know-how von Mitarbeitern und Handelspartnern möchte UniCarriers auch langfristig ein hohes Qualitäts- und Servicelevel für seine Kunden sichern. „Bereits in der Vergangenheit hat UniCarriers seine Mitarbeiter und Handelspartner kontinuierlich durch Weiterbildungen gefördert. Mit der neuen Academy schaffen wir dafür europaweit einheitliche Standards“, erläutert Marie-Laure Tarlier, HR Director & Group HR Projects Manager bei UniCarriers Frankreich. Das Leistungsspektrum umfasst zunächst technische Workshops, Produktschulungen und Verkaufstrainings. Ein besonderer Fokus liegt auf Schulungen zu neuen Produkten und Lösungen. Händlern und Mitarbeitern wird so vor dem Verkaufsstart ein einheitliches und aktuelles Fachwissen vermittelt. Künftig soll das Programm um weitere Angebote wie Management-Workshops ergänzt werden. Zur Vorabplanung gibt der Katalog der UniCarriers Academy einen Einblick in das umfangreiche Trainingsangebot. Ziel sei es, im ersten Jahr rund 200 Handelspartner und Mitarbeiter durch externe und interne Trainer aus ganz Europa zu schulen.
Die gemeinsamen Workshops in Kleingruppen sollen dazu beitragen, die Beziehungen der Kollegen in Europa untereinander zu verbessern, und das das Teilen von Wissen und Informationen im gesamten Unternehmen zu erleichtern. Mit der neuen Plattform für Wissenserwerb und -erweiterung will UniCarriers so einen deutlichen Mehrwert für Handelspartner, Kunden und Mitarbeiter schaffen. Die UniCarriers Academy wird von der Human-Resources-Abteilung der UniCarriers Group geleitet. Diese unterstützt die Teilnehmer bei der Planung und Reisevorbereitung, um ihnen die Organisation ihrer Fortbildung so einfach wie möglich zu machen. Die Nähe zum Kopenhagener Flughafen kann die problemlose Erreichbarkeit des Trainingscenters erleichtern.