Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
ATLET-UniCarriers Germany GmbH
Mit Eröffnung der UniCarriers Academy will der internationale Staplerhersteller neue Maßstäbe in der Weiterbildung setzen. Das Unternehmen hat Anfang des Jahres 2017 in Greve (Dänemark) ein europäisches Trainingscenter in Betrieb genommen. Dort können Mitarbeiter, Händler und Distributoren an einem umfassenden Trainingsprogramm teilnehmen. Zusätzlich zu den Schulungsräumen steht dazu in einem 70 qm großen Showroom viel Platz für praktische Übungen und Gerätevorführungen zur Verfügung. Durch die Investition in das Know-how von Mitarbeitern und Handelspartnern möchte UniCarriers auch langfristig ein hohes Qualitäts- und Servicelevel für seine Kunden sichern. „Bereits in der Vergangenheit hat UniCarriers seine Mitarbeiter und Handelspartner kontinuierlich durch Weiterbildungen gefördert. Mit der neuen Academy schaffen wir dafür europaweit einheitliche Standards“, erläutert Marie-Laure Tarlier, HR Director & Group HR Projects Manager bei UniCarriers Frankreich. Das Leistungsspektrum umfasst zunächst technische Workshops, Produktschulungen und Verkaufstrainings. Ein besonderer Fokus liegt auf Schulungen zu neuen Produkten und Lösungen. Händlern und Mitarbeitern wird so vor dem Verkaufsstart ein einheitliches und aktuelles Fachwissen vermittelt. Künftig soll das Programm um weitere Angebote wie Management-Workshops ergänzt werden. Zur Vorabplanung gibt der Katalog der UniCarriers Academy einen Einblick in das umfangreiche Trainingsangebot. Ziel sei es, im ersten Jahr rund 200 Handelspartner und Mitarbeiter durch externe und interne Trainer aus ganz Europa zu schulen.
Die gemeinsamen Workshops in Kleingruppen sollen dazu beitragen, die Beziehungen der Kollegen in Europa untereinander zu verbessern, und das das Teilen von Wissen und Informationen im gesamten Unternehmen zu erleichtern. Mit der neuen Plattform für Wissenserwerb und -erweiterung will UniCarriers so einen deutlichen Mehrwert für Handelspartner, Kunden und Mitarbeiter schaffen. Die UniCarriers Academy wird von der Human-Resources-Abteilung der UniCarriers Group geleitet. Diese unterstützt die Teilnehmer bei der Planung und Reisevorbereitung, um ihnen die Organisation ihrer Fortbildung so einfach wie möglich zu machen. Die Nähe zum Kopenhagener Flughafen kann die problemlose Erreichbarkeit des Trainingscenters erleichtern.