Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
BAKA - D. Bader Söhne GmbH & Co. KG
Für das Bewegen von Rollpaletten bis zu einem Gewicht von 17.000 kg leistet der kompakte bAKA Hubschlepper bei einem renommierten Hersteller für Baumaschinen erfolgreiche Arbeit. Im Fertigungsbereich des Unternehmens werden Schweißbaugruppen - wie zum Beispiel Chassis, Fahrwerke oder Kransegmente – auf den Rollpaletten aus der Schweißerei zur Lackierung transportiert. Dort bleiben sie auf den Paletten zwischengelagert, bis sie an der Reihe sind. Nachdem die Teile dann ihre Farbe erhalten haben, erfolgt der Transport zur weiteren Verarbeitung wieder auf den gleichen Rollpaletten. Aufgrund des beengten Platzes vor der Lackierhalle suchten die Verantwortlichen nach einer platzsparenden Lösung für den Rangierbetrieb der Rollpaletten. Gelöst wurde das Problem durch einen ferngesteuerten bAKA Hubschlepper, der hier seitdem erfolgreich eingesetzt ist. Das Gerät ersetzte einen Frontstapler mit einem Schwanenhalsmodul. Durch diese Maßnahme ließ sich die Länge des Schleppverbandes um circa drei Meter reduzieren. Das kompakte Design und der Lenkeinschlag von 85 Grad sparen nun viel Rangierplatz vor den Lackierkabinen, wodurch sich den Angaben zufolge die Kapazität des Pufferlagers vor dem Lackierprozess deutlich erhöht hat.
Die Maschine wurde mit einer Funkfernbedienung ausgerüstet, damit der Bediener immer die Möglichkeit hat, sich in Fahrtrichtung vor dem Fahrzeuge zu platzieren. So ist immer die beste Rundumsicht gegeben, egal ob der Schlepper die Rollpalette zieht oder schiebt.
Technische Daten:
Angehängte Last: max. 17.000 kg
Hubkraft: 4.000 kg
Länge ohne Aufnahmezunge: 1.850 mm
Breite 1.100 mm