Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Dambach Lagersysteme GmbH & Co.KG
Zur LogiMAT 2012 zeigt Dambach Lagersysteme in Halle 1 / Stand 421 das neu entwickelte Shuttlesystem für die Palettenlagerung. Es baut besonders kompakt und kann sowohl in einer Ebene mit einem Verfahrwagen als auch in Hochregallagern in Verbindung mit einem Regalbediengerät eingesetzt werden. Mit einer Bauhöhe von ca. 150mm ist es für alle gängigen Kanalprofile geeignet.
Parallel zu diesem Thema wird in Halle 9, Stand 861 auf dem Stand der Firma SFT ein Schmalgangstapler von Dambach Lagersysteme ausgestellt. Die prägnanten Neuheiten an diesem Gerät sind ein klappbarer Mast und ein neues Hydrauliksystem. Der klappbare Mast erleichtert deutlich die Einbringung des Gerätes am Einsatzort. Das neue Hydrauliksystem zeichnet sich dadurch aus, dass Haupthub und Anbaugerät von zwei unabhängigen Hydraulikkreisen versorgt werden. Durch diese Technik entfallen die Hydraulikschläuche über dem Mast, was eine wesentliche Reduzierung des Energieverbrauchs zur Folge hat.
Das Shuttle benötigt keine Kabelverbindung zum Trägerfahrzeug und besitzt auch keine wartungsbedürftige Batterie. Die Energie wird in Power Caps gespeichert, die an einer Ladestation auf dem Regalbediengerät nachgeladen werden. Kurze Ladezeiten im Bereich weniger Sekunden sichern eine hohe Systemleistung. Die Kommunikation zwischen Trägerfahrzeug und Shuttle erfolgt über eine Punkt-zu-Punkt Datenfunkstrecke. Für Hub- und Fahrbewegung werden leistungsstarke 400 V Drehstrommotoren genutzt, die von einem Frequenzumrichter gesteuert werden.
Mit Ausnahme des innovativen Energiespeichers werden konsequent Standardbaugruppen eingesetzt, die auch im Trägerfahrzeug Verwendung finden. Durch den Wegfall der bei batteriebetriebenen Fahrzeugen erforderlichen, teilweise mehrstündigen, Nachladung ist ein unterbrechungs-freier 24-Stunden Betrieb möglich. Alle Bewegungsabläufe werden durch eine fahrzeuginterne Steuerung kontrolliert. Dies entlastet die Steuerung des Trägerfahrzeugs und erlaubt in der Zukunft auch Systemlösungen mit mehreren Shuttle die einem Trägerfahrzeug zugeordnet sind.
Dambach Lagersysteme baut mit dem Shuttle seinen Baukasten für Lastaufnahmemittel konsequent aus. Neben Teleskopgabeln in unterschiedlichster Ausprägung und Kartongreifern gehören dazu nun auch Shuttlesysteme für Palettenlagerung.
Dambach Lagersysteme GmbH & Co.KG