Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Dambach Lagersysteme GmbH & Co.KG
Zur LogiMAT 2012 zeigt Dambach Lagersysteme in Halle 1 / Stand 421 das neu entwickelte Shuttlesystem für die Palettenlagerung. Es baut besonders kompakt und kann sowohl in einer Ebene mit einem Verfahrwagen als auch in Hochregallagern in Verbindung mit einem Regalbediengerät eingesetzt werden. Mit einer Bauhöhe von ca. 150mm ist es für alle gängigen Kanalprofile geeignet.
Parallel zu diesem Thema wird in Halle 9, Stand 861 auf dem Stand der Firma SFT ein Schmalgangstapler von Dambach Lagersysteme ausgestellt. Die prägnanten Neuheiten an diesem Gerät sind ein klappbarer Mast und ein neues Hydrauliksystem. Der klappbare Mast erleichtert deutlich die Einbringung des Gerätes am Einsatzort. Das neue Hydrauliksystem zeichnet sich dadurch aus, dass Haupthub und Anbaugerät von zwei unabhängigen Hydraulikkreisen versorgt werden. Durch diese Technik entfallen die Hydraulikschläuche über dem Mast, was eine wesentliche Reduzierung des Energieverbrauchs zur Folge hat.
Das Shuttle benötigt keine Kabelverbindung zum Trägerfahrzeug und besitzt auch keine wartungsbedürftige Batterie. Die Energie wird in Power Caps gespeichert, die an einer Ladestation auf dem Regalbediengerät nachgeladen werden. Kurze Ladezeiten im Bereich weniger Sekunden sichern eine hohe Systemleistung. Die Kommunikation zwischen Trägerfahrzeug und Shuttle erfolgt über eine Punkt-zu-Punkt Datenfunkstrecke. Für Hub- und Fahrbewegung werden leistungsstarke 400 V Drehstrommotoren genutzt, die von einem Frequenzumrichter gesteuert werden.
Mit Ausnahme des innovativen Energiespeichers werden konsequent Standardbaugruppen eingesetzt, die auch im Trägerfahrzeug Verwendung finden. Durch den Wegfall der bei batteriebetriebenen Fahrzeugen erforderlichen, teilweise mehrstündigen, Nachladung ist ein unterbrechungs-freier 24-Stunden Betrieb möglich. Alle Bewegungsabläufe werden durch eine fahrzeuginterne Steuerung kontrolliert. Dies entlastet die Steuerung des Trägerfahrzeugs und erlaubt in der Zukunft auch Systemlösungen mit mehreren Shuttle die einem Trägerfahrzeug zugeordnet sind.
Dambach Lagersysteme baut mit dem Shuttle seinen Baukasten für Lastaufnahmemittel konsequent aus. Neben Teleskopgabeln in unterschiedlichster Ausprägung und Kartongreifern gehören dazu nun auch Shuttlesysteme für Palettenlagerung.
Dambach Lagersysteme GmbH & Co.KG