In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind hoch, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich aufwendiger. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei ...
Jungheinrichs erster PowerCube ist in die Schweiz gegangen. Die M. Schönenberger AG hat das innovative und platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und will sich damit fit für weiteres Wachstum machen.
Die M. ...
Zum 31. Januar 2023 hat COO Andreas Krause Clark Europe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich Unternehmensangaben zufolge zukünftig anderen Aufgaben zu widmen. Krause war seit 2008 in der Clark Europazentrale in Duisburg beschäftigt und ...
Jungheinrich AG
Viele Unternehmen setzen für die Abwicklung sämtlicher Prozesse innerhalb ihrer Logistikkette auf Standardsoftware von SAP. Jungheinrich hat auf steigende Kundenanfragen nach Realisierung manueller und automatischer Systeme mit Lagerverwaltung und -steuerung unter SAP reagiert und SAP EWM ins Produktportfolio seiner Logistiksystemlösungen aufgenommen. Die Software SAP EWM bietet Unternehmensangaben zufolge als Teil von SAP Supply Chain Management (SAP SCM) eine umfassende Prozessunterstützung für alle Arten von Lager.
Damit setzt Jungheinrich auf eine verstärkte Partnerschaft mit SAP und bietet nun neben dem eigenen Warehouse Management System mit Schnittstellenmodul zu SAP eine vollständige Anbindung und Integration auch anspruchsvoller Lagerprozesse und -techniken in SAP EWM an. Mit dieser erweiterten Expertise im IT-Bereich ist Jungheinrich nach eigenen Angaben in der Lage, für jede Lagergröße und jeden Automatisierungsgrad die optimale Lagertechnik- und IT-Lösung anbieten zu können. Aufgrund jahrelanger Erfahrung und Kompetenz in der Planung, Realisierung und dem Service von Logistiksystemen können Kunden ein ganzheitliches und aufeinander abgestimmtes Leistungspaket aus einer Hand erhalten.
„Durch die Aufnahme von SAP EWM in das Portfolio der Warehouse Management Lösungen ergibt sich für die Kunden von Jungheinrich eine noch höhere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ihrer Logistikprozesse, insbesondere für jene Kunden, die eine durchgängige SAP-IT-Strategie verfolgen“, betont Dr. Markus Heinecker, Geschäftsführer der Jungheinrich Systemlösungen GmbH.
Mit der Zertifizierung erweitert Jungheinrich seine Prozess- und Realisierungskompetenz auf dem Gebiet der SAP-Logistiklösung EWM. Dabei können die Kunden von der durchgehenden Betreuung bei der Einführung von SAP EWM profitieren, beginnend von der ersten Planung über die Realisierung bis hin zum Service durch Jungheinrich.