Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Jungheinrich AG
Viele Unternehmen setzen für die Abwicklung sämtlicher Prozesse innerhalb ihrer Logistikkette auf Standardsoftware von SAP. Jungheinrich hat auf steigende Kundenanfragen nach Realisierung manueller und automatischer Systeme mit Lagerverwaltung und -steuerung unter SAP reagiert und SAP EWM ins Produktportfolio seiner Logistiksystemlösungen aufgenommen. Die Software SAP EWM bietet Unternehmensangaben zufolge als Teil von SAP Supply Chain Management (SAP SCM) eine umfassende Prozessunterstützung für alle Arten von Lager.
Damit setzt Jungheinrich auf eine verstärkte Partnerschaft mit SAP und bietet nun neben dem eigenen Warehouse Management System mit Schnittstellenmodul zu SAP eine vollständige Anbindung und Integration auch anspruchsvoller Lagerprozesse und -techniken in SAP EWM an. Mit dieser erweiterten Expertise im IT-Bereich ist Jungheinrich nach eigenen Angaben in der Lage, für jede Lagergröße und jeden Automatisierungsgrad die optimale Lagertechnik- und IT-Lösung anbieten zu können. Aufgrund jahrelanger Erfahrung und Kompetenz in der Planung, Realisierung und dem Service von Logistiksystemen können Kunden ein ganzheitliches und aufeinander abgestimmtes Leistungspaket aus einer Hand erhalten.
„Durch die Aufnahme von SAP EWM in das Portfolio der Warehouse Management Lösungen ergibt sich für die Kunden von Jungheinrich eine noch höhere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ihrer Logistikprozesse, insbesondere für jene Kunden, die eine durchgängige SAP-IT-Strategie verfolgen“, betont Dr. Markus Heinecker, Geschäftsführer der Jungheinrich Systemlösungen GmbH.
Mit der Zertifizierung erweitert Jungheinrich seine Prozess- und Realisierungskompetenz auf dem Gebiet der SAP-Logistiklösung EWM. Dabei können die Kunden von der durchgehenden Betreuung bei der Einführung von SAP EWM profitieren, beginnend von der ersten Planung über die Realisierung bis hin zum Service durch Jungheinrich.