Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Jungheinrich AG
Viele Unternehmen setzen für die Abwicklung sämtlicher Prozesse innerhalb ihrer Logistikkette auf Standardsoftware von SAP. Jungheinrich hat auf steigende Kundenanfragen nach Realisierung manueller und automatischer Systeme mit Lagerverwaltung und -steuerung unter SAP reagiert und SAP EWM ins Produktportfolio seiner Logistiksystemlösungen aufgenommen. Die Software SAP EWM bietet Unternehmensangaben zufolge als Teil von SAP Supply Chain Management (SAP SCM) eine umfassende Prozessunterstützung für alle Arten von Lager.
Damit setzt Jungheinrich auf eine verstärkte Partnerschaft mit SAP und bietet nun neben dem eigenen Warehouse Management System mit Schnittstellenmodul zu SAP eine vollständige Anbindung und Integration auch anspruchsvoller Lagerprozesse und -techniken in SAP EWM an. Mit dieser erweiterten Expertise im IT-Bereich ist Jungheinrich nach eigenen Angaben in der Lage, für jede Lagergröße und jeden Automatisierungsgrad die optimale Lagertechnik- und IT-Lösung anbieten zu können. Aufgrund jahrelanger Erfahrung und Kompetenz in der Planung, Realisierung und dem Service von Logistiksystemen können Kunden ein ganzheitliches und aufeinander abgestimmtes Leistungspaket aus einer Hand erhalten.
„Durch die Aufnahme von SAP EWM in das Portfolio der Warehouse Management Lösungen ergibt sich für die Kunden von Jungheinrich eine noch höhere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ihrer Logistikprozesse, insbesondere für jene Kunden, die eine durchgängige SAP-IT-Strategie verfolgen“, betont Dr. Markus Heinecker, Geschäftsführer der Jungheinrich Systemlösungen GmbH.
Mit der Zertifizierung erweitert Jungheinrich seine Prozess- und Realisierungskompetenz auf dem Gebiet der SAP-Logistiklösung EWM. Dabei können die Kunden von der durchgehenden Betreuung bei der Einführung von SAP EWM profitieren, beginnend von der ersten Planung über die Realisierung bis hin zum Service durch Jungheinrich.