Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Combilift Ltd.
Der Combi-CS, ein Deichsel-Frontstapler mit kompakten Dimensionen, der in den schmalsten Gangbreiten für ein Gerät seiner Art und Tragfähigkeit (1.000 kg bei 500 mm) arbeiten kann, ist eines der Ausstellungsstücke des irischen Herstellers Combilift auf der LogiMAT 2017. Das Design des Combi CS bietet den Angaben zufolge beste Sicht der Gabeln, der Ladung und der Arbeitsumgebung und kann damit für höchste Sicherheit des Bedieners sowie weiterer Mitarbeiter sorgen. Ein wesentliches Merkmal des Combi-CS ist der von Combilift entwickelte und patentierte Mehr-Stellungs-Deichselkopf mit elektronischer Lenkung und einem integrierten Anzeigenbildschirm. Beim Platzieren und Herausnehmen der Ladungen in engen Gängen kann das angetriebene Hinterrad von links oder rechts gesteuert werden und im Gegensatz zu herkömmlichen Deichselstaplern bleibt der Bediener an der Seite des Combi-CS statt zwischen dem Gerät und den Regalen, damit das Verletzungsrisiko ausgeschlossen wird.
Größere Combilifts gehören ebenfalls zu den Exponaten in Stuttgart: Modelle der C-Serie, mit Tragfähigkeiten von 2.5 bis zu 25 t sind hier vertreten. Diese multidirektionalen Stapler sind laut Hersteller universale robuste Arbeitspferde für einen zuverlässigen und langlebigen Betrieb, innen sowie außen, bei jeder Witterung.
Combilift zeigt auch die Schmalgangfähigkeit seiner Aisle-Master Reihe in live Vorführungen. Diese Gelenkstapler sind sowohl für den Schmalgangeinsatz als auch für das Handling von Paletten und längere Ladungen, innen und außen, konzipiert. Sie sind mit verschiedenen Chassisbreiten sowie mit Treibgas- oder Elektroantrieb erhältlich und bieten Tragfähigkeiten bis zu 2.5 t und Hubhöhen bis zu 15 m.