Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Toyota Material Handling VISITENKARTE
Toyota Material Handling präsentiert vom 13. bis 15. März 2018 smarte Lösungen zur Vernetzung der Intralogistik auf der LogiMAT 2018 in Halle 10 (Stand 10A05 und 10A10). Damit knüpft der Gesamtlösungsanbieter an sein letztjähriges Leitthema „Vernetzung vereinfacht“ an.
Die Veranstalter der LogiMAT bringen erneut Intralogistikexperten zusammen und bieten Besuchern einen Überblick über aktuelle Entwicklungen. Unter den Schlagworten digital, vernetzt und innovativ inspiriert die 16. Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement damit sowohl Aussteller als auch Besucher, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen.
Toyota Material Handling Deutschland setzt einmal mehr im Rahmen dieser Messe den Fokus auf interagierende Technologien und zeigt, wie jedes Unternehmen so Potenziale heben kann. „In Zeiten, in denen Geschwindigkeit die Kaufentscheidung beeinflusst und Logistik zu einem Wettbewerbsvorteil wird, rücken neue Technologien weiter in den Fokus und schaffen neue Möglichkeiten, noch effizienter und wirtschaftlicher zu werden“, erklärt Claudia Signorelli, Leiterin Marketing Toyota Material Handling Deutschland. „Das Faszinierende dabei ist, dass sowohl kleine und mittelständische Unternehmen von Technologien aus dem Hause Toyota profitieren können, als auch große.“
Order Manager: Der perfekte Überblick für bessere Perspektiven
Toyota greift im Rahmen der LogiMAT 2018 ganz bewusst wieder das Thema Vernetzung auf und stellt damit die nächste Generation seines Order Managers in den Fokus. Als zentrale Schnittstelle für alle Hostsysteme (Warenwirtschaft-, Lagerverwaltungs- und Flottenmanagementsysteme) analysiert der Toyota Order Manager (TOM) Daten und ermöglicht so die Steuerung von teil-, vollautomatisierten oder manuellen Geräten von nur einem Dashboard aus. Durch die Einbindung in nur ein System sind den Angaben zufolge die Optimierung des Warenflusses sowie die Verwaltung des Lagers auf vielen Ebenen gleichzeitig möglich. Einfach und smart.
Wenn die Logistik zum Wettbewerbsfaktor wird, sind wertschöpfende Prozesse das A und O. Mit TOM können laut Hersteller alle zur Verfügung stehenden Daten analysiert, Fahrwege, Aufträge und mehr nach dem individuellen Bedarf optimiert sowie Waren, Timings und Platzierungen in den Regalen oder auf dem LKW verwaltet werden.
Natural Navigation: Wenn das Navi selber fährt
Ergänzend zum Order Manager erleben Besucher einen Auszug aus Toyotas Automationsgeschäft und der Toyota Autopilot-Serie. Das Highlight hier: Toyotas Natural Navigation. Seit Sommer 2017 ergänzt die Natural Navigation Toyotas ursprüngliche Reflektoren-basierte Navigationslösung. Natural Navigation orientiert sich an im Raum befindlichen fixen Objekten und erlaubt den Angaben zufolge so eine einfache Installation in das Lagerumfeld. Die neue Scanner-Generation ist in der Lage einfach zwischen Reflektoren-basierter und natürlicher Navigation zu wechseln und bietet so einen flexiblen Einsatz für jedes Umfeld.
Toyota BT Reflex: Wenn der Fahrer im Mittelpunkt steht
Ein Jahr nach dem Launch des neuen Schubmaststaplers RRE160HE aus der Toyota BT Reflex-Serie teilt Toyota seine Erfahrungen mit den Besuchern. Sie lernen, wie das Zusammenspiel von neuen Komfort-Optionen und einem neuen Hubgerüst-Design zu reibungslosem Warenumschlag und höchster Ergonomie für den Bediener führen kann.
Das innovative Mast-Design sorgt für Resttragfähigkeiten, die im Wettbewerbsvergleich nach eigenen Angaben Maßstäbe setzen. Schmale Profile, die Anordnung von Freihubzylinder und Schläuchen, der verbesserte Gabelträger mit integriertem Seitenschieber – all das soll für eine hervorragende Sicht auf die Ladung sorgen und so Sicherheit und Produktivität bei höchster Stabilität fördern.
Die Bedienelemente, das Lenkrad und der Sitz sind individuell an die Bedürfnisse des Fahrers anpassbar. Neu ist der elektrisch justierbare Kabinenboden für mehr Fahrkomfort. Das Antriebsrad richtet sich nach jedem Ausschalten gerade aus und kann so eine schnelle und sichere Anfahrt gewährleisten.
Professionelle Kommissionierlösungen: Wenn Geschwindigkeit über den Kauf entscheidet
Kommissionier- und Routenzuglösungen sind aus der Intralogistik nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen einen effizienten Materialtransport der immer kleiner werdenden Lasten. Ob als Logistiklösung im Online-Handel oder in der Produktionsversorgung.
Toyota zeigt auch auf der LogiMAT 2018 einen Überblick seines Angebots. Darunter der Horizontal-Kommissionierer OSE mit t-mote Drive. Die Fernsteuerungs-Lösung ermöglicht eine Zeitersparnis, indem ständiges Auf- und Absteigen beim Kommissionierprozess vermieden werden kann. Der Fahrer bewegt sein Gerät einfach an die Position, an der er es benötigt, um Waren auf den Lastenträger zu laden.
Für die Kommissionierung aus bis zu 12 Metern Höhe eignet sich besonders der OME 100H. Dieser Horizontal-Kommissionierer ist in zwei Chassis-Breiten mit Duplex- oder Triplex-Hubgerüst sowie als Initialhubversion oder Ausführung mit begehbarem Ladungsträger erhältlich. Bei einer präzisen Navigation am Regal kann der OME100H mit einer auf RFID-Technologie basierenden Lagernavigationslösung ausgestattet werden.
Der vollautomatisierte Routenzug TAE500 stellt eine nahtlose Überbrückung vom Lager, dem sogenannten Supermarkt, in die Produktion sicher. Eingesetzt in der Produktionsversorgung kann er das Kanban-System ergänzen und so für eine wertschöpfende Belieferung der Fertigungszellen sorgen.
Zum Anfassen: Toyotas Bestseller
Die Messebesucher können sich über das breite Angebot aus dem Hause Toyota freuen. Auf dem Stand stehen neben den Produktneuheiten auch bewährte Bestseller wie der Toyota Traigo 48, der Elektrohochhubwagen Toyota BT Staxio SPE 160L oder der Niederhubwagen LWE 160 aus der Toyota BT Levio-Serie zum Anfassen bereit.