Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Clark Europe GmbH
Im Wachstumsmarkt der Lagertechnikprodukte rüstet CLARK sein Produktportfolio kontinuierlich auf. Nach dem Launch der CLARK Compact Range für Nieder- und Hochhubwagen mit 1,0 - 2,0 Tonnen Tragfähigkeit hat der Hersteller sein Lagertechniksortiment erneut erweitert. CLARK Geschäftsführer Rolf Eiten: „Mit der Markteinführung des elektrischen Handhubwagens WPio12 mit Lithium-Ionen-Technologie und des Elektro-Hochhubwagens PSX16 mit Plattform und Seitenschutzbügeln ergänzen wir nicht nur gezielt unser Produktportfolio, sondern erschließen auch neue Anwendungen und Absatzmärkte.“ Das Lagertechnik-Sortiment von CLARK umfasst zwischenzeitlich mehr als 15 Baureihen in den Segmenten Elektro-Niederhubwagen (1,2 - 2,0 t), Elektro-Hochhubwagen (1,0 - 2,0 t), Elektro-Schubmaststapler (1,4 - 2,0 t) sowie den Elektro-Dreirad-Schlepper (4,0 - 7,0 t).
Elektrischer Handhubwagen WPio12
Elektronisches Heben und Fahren, nur 120 Kilogramm Eigengewicht inklusive Batterie und eine Einsatzzeit von bis zu drei Stunden bei vollständig aufgeladenem Akku (24V 20 Ah) – der elektrische Handhubwagen WPio12 ist nicht nur das erste CLARK Fahrzeug mit Lithium-Ionen-Technologie, sondern soll auch frische Impulse der Effizienz im konventionellen Markt für Handhubwagen setzen. Bei 100-prozentiger Entladung beträgt die Ladezeit des Lio-Akkus nur 2,5 Stunden, wobei auch Zwischenladungen problemlos möglich sind. Mit bis zu 1.000 Ladezyklen weist der wartungsfreie Akku nach Angaben des Herstellers die nahezu doppelte Lebensdauer von Blockbatterien auf.
Die Verlängerung der Einsatzzeit ist problemlos durch werksseitig verfügbare handliche Wechsel Akkus möglich. Zum Einsatz kommt der WPio12 (1,2 t Tragfähigkeit) überall dort, wo normalerweise ein klassischer Handhubwagen eingesetzt werden würde, z.B. beim Transport von Paletten über kurze Distanzen, im Lager, im Verkaufsraum sowie der Be-/Entladung von LKW. Gute Manövrierbarkeit und kompakte Abmessungen sorgen für wirtschaftliches, präzises Last-Handling: Bestens geeignet ist der Handhubwagen zum Beispiel für die Mitnahme auf dem LKW. Der Wenderadius ist mit 1.390 mm nach Herstellerangaben bewusst klein gehalten und das geringe L2-Maß von 390 mm (Länge einschließlich Gabelrücken) bedeutet außerdem keinen Verlust eines Palettenstellplatzes bei der Mitnahme im LKW. Die neuen kleinen Kraftpakete sollen voraussichtlich ab Ende des 2. Quartals 2017 in die Auslieferung starten. Elektro-Hochhubwagen PSX16
Ob zur Be- und Entladung von LKW, zum schweren Materialtransport im Lager oder beim harten industriellen Einsatz: Der neue CLARK Elektro-Hochhubwagen PSX16 mit 1,6 Tonnen Tragkraft erweitert die existente CLARK Palette gezielt: Mit seitllichen Stützbügeln, der serienmäßige Plattform und Hubhöhen bis 5.800 mm verspricht der Hersteller seinen Kunden maximale Umschlagleistung zu einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Das zuverlässige, wartungsarme AC-Aggregat des PSX16 ermöglicht den Angaben zufolge hohe Fahrgeschwindigkeiten bis 8/8 km/h. Sicherheit und Komfort erhöht die elektrische Servolenkung mit proportionaler Geschwindigkeitsreduzierung in Kurvenfahrten. Der CLARK Hochhubwagen kann mit Batterien bis zu 24V 500Ah ausgerüstet werden, im Standard mit 375Ah-Batterien. Leistungsstarke Traktionsbatterien sowie der serienmäßige seitliche Batteriewechsel können Zwei- und Dreischichteinsätze ermöglichen. Die serienmäßig faltbare Plattform schafft beste Einsatzvoraussetzungen sowohl für den Einsatz als Plattformgerät sowie als Mitgängergerät und die serienmäßige Proportionalhydraulik soll zu einer hohen Produktivität des Fahrzeugs beitragen.
Beide neuen Fahrzeuge für den harten industriellen Einsatz sollen voraussichtlich ab Ende des 2. Quartals 2017 lieferbar sein.
Clark Europe GmbH