Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Clark Europe GmbH
Im Wachstumsmarkt der Lagertechnikprodukte rüstet CLARK sein Produktportfolio kontinuierlich auf. Nach dem Launch der CLARK Compact Range für Nieder- und Hochhubwagen mit 1,0 - 2,0 Tonnen Tragfähigkeit hat der Hersteller sein Lagertechniksortiment erneut erweitert. CLARK Geschäftsführer Rolf Eiten: „Mit der Markteinführung des elektrischen Handhubwagens WPio12 mit Lithium-Ionen-Technologie und des Elektro-Hochhubwagens PSX16 mit Plattform und Seitenschutzbügeln ergänzen wir nicht nur gezielt unser Produktportfolio, sondern erschließen auch neue Anwendungen und Absatzmärkte.“ Das Lagertechnik-Sortiment von CLARK umfasst zwischenzeitlich mehr als 15 Baureihen in den Segmenten Elektro-Niederhubwagen (1,2 - 2,0 t), Elektro-Hochhubwagen (1,0 - 2,0 t), Elektro-Schubmaststapler (1,4 - 2,0 t) sowie den Elektro-Dreirad-Schlepper (4,0 - 7,0 t).
Elektrischer Handhubwagen WPio12
Elektronisches Heben und Fahren, nur 120 Kilogramm Eigengewicht inklusive Batterie und eine Einsatzzeit von bis zu drei Stunden bei vollständig aufgeladenem Akku (24V 20 Ah) – der elektrische Handhubwagen WPio12 ist nicht nur das erste CLARK Fahrzeug mit Lithium-Ionen-Technologie, sondern soll auch frische Impulse der Effizienz im konventionellen Markt für Handhubwagen setzen. Bei 100-prozentiger Entladung beträgt die Ladezeit des Lio-Akkus nur 2,5 Stunden, wobei auch Zwischenladungen problemlos möglich sind. Mit bis zu 1.000 Ladezyklen weist der wartungsfreie Akku nach Angaben des Herstellers die nahezu doppelte Lebensdauer von Blockbatterien auf.
Die Verlängerung der Einsatzzeit ist problemlos durch werksseitig verfügbare handliche Wechsel Akkus möglich. Zum Einsatz kommt der WPio12 (1,2 t Tragfähigkeit) überall dort, wo normalerweise ein klassischer Handhubwagen eingesetzt werden würde, z.B. beim Transport von Paletten über kurze Distanzen, im Lager, im Verkaufsraum sowie der Be-/Entladung von LKW. Gute Manövrierbarkeit und kompakte Abmessungen sorgen für wirtschaftliches, präzises Last-Handling: Bestens geeignet ist der Handhubwagen zum Beispiel für die Mitnahme auf dem LKW. Der Wenderadius ist mit 1.390 mm nach Herstellerangaben bewusst klein gehalten und das geringe L2-Maß von 390 mm (Länge einschließlich Gabelrücken) bedeutet außerdem keinen Verlust eines Palettenstellplatzes bei der Mitnahme im LKW. Die neuen kleinen Kraftpakete sollen voraussichtlich ab Ende des 2. Quartals 2017 in die Auslieferung starten. Elektro-Hochhubwagen PSX16
Ob zur Be- und Entladung von LKW, zum schweren Materialtransport im Lager oder beim harten industriellen Einsatz: Der neue CLARK Elektro-Hochhubwagen PSX16 mit 1,6 Tonnen Tragkraft erweitert die existente CLARK Palette gezielt: Mit seitllichen Stützbügeln, der serienmäßige Plattform und Hubhöhen bis 5.800 mm verspricht der Hersteller seinen Kunden maximale Umschlagleistung zu einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Das zuverlässige, wartungsarme AC-Aggregat des PSX16 ermöglicht den Angaben zufolge hohe Fahrgeschwindigkeiten bis 8/8 km/h. Sicherheit und Komfort erhöht die elektrische Servolenkung mit proportionaler Geschwindigkeitsreduzierung in Kurvenfahrten. Der CLARK Hochhubwagen kann mit Batterien bis zu 24V 500Ah ausgerüstet werden, im Standard mit 375Ah-Batterien. Leistungsstarke Traktionsbatterien sowie der serienmäßige seitliche Batteriewechsel können Zwei- und Dreischichteinsätze ermöglichen. Die serienmäßig faltbare Plattform schafft beste Einsatzvoraussetzungen sowohl für den Einsatz als Plattformgerät sowie als Mitgängergerät und die serienmäßige Proportionalhydraulik soll zu einer hohen Produktivität des Fahrzeugs beitragen.
Beide neuen Fahrzeuge für den harten industriellen Einsatz sollen voraussichtlich ab Ende des 2. Quartals 2017 lieferbar sein.
Clark Europe GmbH