Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Clark Europe GmbH
Im Wachstumsmarkt der Lagertechnikprodukte rüstet CLARK sein Produktportfolio kontinuierlich auf. Nach dem Launch der CLARK Compact Range für Nieder- und Hochhubwagen mit 1,0 - 2,0 Tonnen Tragfähigkeit hat der Hersteller sein Lagertechniksortiment erneut erweitert. CLARK Geschäftsführer Rolf Eiten: „Mit der Markteinführung des elektrischen Handhubwagens WPio12 mit Lithium-Ionen-Technologie und des Elektro-Hochhubwagens PSX16 mit Plattform und Seitenschutzbügeln ergänzen wir nicht nur gezielt unser Produktportfolio, sondern erschließen auch neue Anwendungen und Absatzmärkte.“ Das Lagertechnik-Sortiment von CLARK umfasst zwischenzeitlich mehr als 15 Baureihen in den Segmenten Elektro-Niederhubwagen (1,2 - 2,0 t), Elektro-Hochhubwagen (1,0 - 2,0 t), Elektro-Schubmaststapler (1,4 - 2,0 t) sowie den Elektro-Dreirad-Schlepper (4,0 - 7,0 t).
Elektrischer Handhubwagen WPio12
Elektronisches Heben und Fahren, nur 120 Kilogramm Eigengewicht inklusive Batterie und eine Einsatzzeit von bis zu drei Stunden bei vollständig aufgeladenem Akku (24V 20 Ah) – der elektrische Handhubwagen WPio12 ist nicht nur das erste CLARK Fahrzeug mit Lithium-Ionen-Technologie, sondern soll auch frische Impulse der Effizienz im konventionellen Markt für Handhubwagen setzen. Bei 100-prozentiger Entladung beträgt die Ladezeit des Lio-Akkus nur 2,5 Stunden, wobei auch Zwischenladungen problemlos möglich sind. Mit bis zu 1.000 Ladezyklen weist der wartungsfreie Akku nach Angaben des Herstellers die nahezu doppelte Lebensdauer von Blockbatterien auf.
Die Verlängerung der Einsatzzeit ist problemlos durch werksseitig verfügbare handliche Wechsel Akkus möglich. Zum Einsatz kommt der WPio12 (1,2 t Tragfähigkeit) überall dort, wo normalerweise ein klassischer Handhubwagen eingesetzt werden würde, z.B. beim Transport von Paletten über kurze Distanzen, im Lager, im Verkaufsraum sowie der Be-/Entladung von LKW. Gute Manövrierbarkeit und kompakte Abmessungen sorgen für wirtschaftliches, präzises Last-Handling: Bestens geeignet ist der Handhubwagen zum Beispiel für die Mitnahme auf dem LKW. Der Wenderadius ist mit 1.390 mm nach Herstellerangaben bewusst klein gehalten und das geringe L2-Maß von 390 mm (Länge einschließlich Gabelrücken) bedeutet außerdem keinen Verlust eines Palettenstellplatzes bei der Mitnahme im LKW. Die neuen kleinen Kraftpakete sollen voraussichtlich ab Ende des 2. Quartals 2017 in die Auslieferung starten. Elektro-Hochhubwagen PSX16
Ob zur Be- und Entladung von LKW, zum schweren Materialtransport im Lager oder beim harten industriellen Einsatz: Der neue CLARK Elektro-Hochhubwagen PSX16 mit 1,6 Tonnen Tragkraft erweitert die existente CLARK Palette gezielt: Mit seitllichen Stützbügeln, der serienmäßige Plattform und Hubhöhen bis 5.800 mm verspricht der Hersteller seinen Kunden maximale Umschlagleistung zu einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Das zuverlässige, wartungsarme AC-Aggregat des PSX16 ermöglicht den Angaben zufolge hohe Fahrgeschwindigkeiten bis 8/8 km/h. Sicherheit und Komfort erhöht die elektrische Servolenkung mit proportionaler Geschwindigkeitsreduzierung in Kurvenfahrten. Der CLARK Hochhubwagen kann mit Batterien bis zu 24V 500Ah ausgerüstet werden, im Standard mit 375Ah-Batterien. Leistungsstarke Traktionsbatterien sowie der serienmäßige seitliche Batteriewechsel können Zwei- und Dreischichteinsätze ermöglichen. Die serienmäßig faltbare Plattform schafft beste Einsatzvoraussetzungen sowohl für den Einsatz als Plattformgerät sowie als Mitgängergerät und die serienmäßige Proportionalhydraulik soll zu einer hohen Produktivität des Fahrzeugs beitragen.
Beide neuen Fahrzeuge für den harten industriellen Einsatz sollen voraussichtlich ab Ende des 2. Quartals 2017 lieferbar sein.
Clark Europe GmbH