Gabelstaplerhersteller Baoli präsentiert eine neu entwickelte Elektrostapler-Serie mit Hubkapazitäten von 2,5 bis 3,5 Tonnen. Die neuen Modelle sollen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zum Einsatz kommen.
Elektrostapler sind ...
Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Konecranes GmbH- Lifttruck Division
Mit je 45 Tonnen Tragkraft konzipierte Konecranes zwei starke Reach Stacker SMV 4538 CCX4 für den Containerterminal-Betreiber Hans Lehmann KG. Der Hersteller lieferte damit nun zugleich seinen 5.000sten Schwerlaststapler aus dem Werk im schwedischen Markaryd – passend zum Jubiläum eine Maschine mit besonderen Features. Vom Schiff auf den Lkw, vom Lkw auf den Zug: Am Containerterminal der Hans Lehmann KG im Lübecker Hafen wechseln beim intermodalen Frachttransport jährlich bis zu 10.000 Container den Verkehrsträger – Tendenz steigend. Um das wachsende Güteraufkommen auch künftig effizient zu verladen, modernisierte Lehmann seinen Maschinenpark mit zwei von Konecranes maßgeschneiderten Reach Stackern. Einer davon ist der „Jubiläums-Lifttruck“, genau der 5.000ste Schwerlaststapler, der jetzt aus dem Konecranes-Werk im schwedischen Markaryd ausgeliefert wurde. Dort produziert Konecranes inzwischen auch für Linde Material Handling.
Hohe Tragkraft, Optima-Kabine und Rückfahrkamera
Der Einsatz im Güterumschlag bestimmt die Anforderungen: „Die zwei Reach Stacker SMV 4538 CCX4 verfügen mit bis zu 45 Tonnen über eine hohe Tragkraft bei gleichzeitig kurzem Radstand und kleinem Wendekreis“, sagt Ralf Gowin von Konecranes in Bremen. Mit hydraulischer Abstützung verladen die Lifttrucks Container und Lasten von bis zu 40 Tonnen aus dem ersten Bahngleis sowie bis zu 34 Tonnen aus dem zweiten Bahngleis.
Beide Reach Stacker sind mit Combi-Spreadern ausgerüstet, um sowohl Container als auch Trailer heben zu können. In den äußeren Ecken der Spreader, wo sich die Verriegelungen der Container befinden, wurden robuste Kameras eingebaut. Bei der Aufnahme können die Fahrer damit schneller die richtige Position der Spreader finden. Für sicheres Arbeiten soll die vibrations- und geräuschgedämpfte Fahrerkabine mit Luftsitz sorgen. Sie lässt sich um bis zu 2,90 Meter nach vorne verschieben und kann so Herstellerangaben zufolge zusammen mit der Rückfahrkamera des Staplers eine gute Sicht auf den Arbeitsbereich und die Umgebung der Maschine ermöglichen. Auf dem 7-Zoll-Farbmonitor haben die Fahrer zudem alle relevanten System- und Maschinenkomponenten im Blick.