Maßgeschneiderte Lösungen für den vorwiegenden Einsatz in Hallen oder im Außenbereich: Das bieten ab sofort diverse neue Anhängerrahmen von Linde Material Handling (MH). Ausgestattet mit einsatzspezifischen Funktionen, dabei komfortabel und sicher ...
Während der Feierlichkeiten zu seinem 25-jährigen Bestehen hat Combilift seinen Einstieg in den Offshore-Windsektor mit der Markteinführung des neuen Combi LC angekündigt. Das Gerät erfüllt nach Angaben des Unternehmens alle Anforderungen der ...
Die ersten in Hamburg produzierten Brennstoffzellensysteme sind im November vom Band gelaufen. Mit einer feierlichen Zeremonie hat der Intralogistikspezialist STILL Hamburgs erste Fertigungslinie für 24-Volt-Brennstoffzellensysteme eröffnet. Damit ...
Jungheinrich hat nun offiziell sein neustes Werk für die Produktion von Flurförderzeugen im tschechischen Chomutov eröffnet. Künftig will das Unternehmen an dem rund 85 Kilometer nordwestlich von Prag liegenden Standort auf 37.000 Quadratmetern die ...
Otmar Kaup, Gründer des mittelständischen Familienunternehmens KAUP GmbH & Co. KG (KAUP), feierte kürzlich seinen 95. Geburtstag.
Mehr als 60 Jahre widmete der gelernte Schmied und studierte Ingenieur seinem Maschinenbauunternehmen. Gegründet ...
Staplerhersteller Baoli EMEA konnte Tilman Holder als neuen Sales Manager Deutschland für sich gewinnen. Mit ihm hat der Hersteller jetzt einen anerkannten Verkaufsexperten in seinen Reihen, der über langjährige Erfahrung in den Bereichen Vertrieb ...
Mit einer Outdoor-Ladestation von Fronius können Betreiber gleich zweimal profitieren. Die ansonsten benötigte Fläche für eine normgerechte, sichere Ladestation innerhalb einer Halle kann dadurch anderweitig genutzt werden. Sei es als zusätzliche ...
Clark Europe GmbH
Clark plant die Erweiterung seines nordamerikanischen Firmensitzes in Lexington, Kentucky. Es soll dort eine dritte Produktionsanlage in Betrieb genommen werden, in der zukünftig die verbrennungsmotorischen Gegengewichtsstapler der S-Series für den US-amerikanischen Markt produziert werden. Das Investitionsvolumen beläuft sich eigenen Angaben zufolge auf 4,6 Millionen US-Dollar. Der Start der Serienproduktion wird für diesen Sommer erwartet.
„Die Erweiterung unserer Produktionsstätte in Lexington ist ein wichtiger Schritt, um Clark für die Zukunft zu positionieren', sagte Dennis Lawrence, President & CEO der Clark Material Handling Company in USA. „Mit der Erweiterung der Produktion möchten wir unsere Abläufe weiter verbessern, Verschwendung vermeiden und die Durchlaufzeiten verkürzen. Wir möchten die Erwartungen unserer Kunden noch übertreffen und unser globales Wachstum vorantreiben.“
Dies ist bereits die dritte Erweiterung des Clark Standorts in Lexington innerhalb von vier Jahren. Bereits in 2017 hat Clark in den USA ein neues F&E/Engineering Center in Betrieb genommen, nachdem erst 2016 die Produktion um Großserienmodelle aus dem geschlossenen mexikanischen Werk erweitert wurde. Um der wachsenden Nachfrage nach Elektro- und verbrennungsmotorischen Flurförderzeugen nachzukommen, will Clark zukünftig nahezu 80 Prozent seiner Produkte für den US-amerikanischen Markt in Lexington fertigen.
Seit Clark im Jahr 1917 den ersten benzinbetriebenen Gabelstapler baute und damit den Materialumschlag revolutionierte hat das Unternehmen mehr als 1 Million Gabelstapler produziert. Seinen ersten Firmensitz im Bluegrass State Kentucky eröffnete der Erfinder des Gabelstaplers im Jahr 1974. 1985 verlegte das Unternehmen seine Zentrale an den heutigen Standort in Lexington. Die Produktpalette für den US-amerikanischen Markt umfasst heute neben einem kompletten Sortiment an Elektro- und verbrennungsmotorischen Gegengewichtsstaplern auch Schmalgangstapler, Lagertechnik sowie ein umfangreiches Dienstleistungsangebot.
Pressekonferenz anlässlich der Standorterweiterung: v. l. n. r. Secretary Terry Gill, Secretary, Kentucky Cabinet for Economic Development, Dennis Lawrence, President & CEO der CMHC, Linda Gorton, Mayor of Lexington, Bob Quick, President Commerce Lexington.
Clark Europe GmbH