Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Räder-Vogel Räder-und Rollenfabrik GmbH & Co. KG
Räder und Rollen sind zunehmend höheren Belastungen ausgesetzt. Der Einsatz im Dauerbetrieb bei Geschwindigkeiten von über 22 km/h mit hohen Beschleunigungswerten, bei hoher Umgebungstemperatur und steigenden dynamischen Traglasten fordert die Produkte heraus.
Den limitierenden Faktor bei Einsätzen im höchsten Leistungsbereich stellt dabei das Bindungssystem dar. Durch die starke Beanspruchung entstehen im Belag hohe Temperaturen, die dazu führen können, dass sich der Radbelag vom Radkern ablöst. „Mit den bislang vorhandenen Lösungen stießen wir speziell bei Einsätzen unserer Produkte in der Intralogistik an die Grenzen des Machbaren. Um die volle Leistungsfähigkeit unserer Radbelagwerkstoffe ausschöpfen zu können, haben wir über einen Zeitraum von fünf Jahren daher unser neues Bindungssystem RVCOMPOUND ® entwickelt und zur Serienreife gebracht“, erklärt Tobias Gercke, Technischer Leiter bei RÄDER-VOGEL.
RV-COMPOUND® zeichnet sich den Angaben zufolge durch seine hohe Temperaturbeständigkeit oberhalb der Schmelztemperatur unterschiedlichster Radbeläge aus. Umfangreiche Prüfstand-und Feldtests hätten bestätigt, dass bei bestehenden Radkonstruktionen die Traglastreserven vergrößert und für Neukonstruktionen mit angepasster Konfiguration höhere nominelle Traglasten möglich werden.
Seit Januar 2016 wird RV-COMPOUND® für die Produktion aller VULKOLLAN® 1) – und Polyurethan-Räder von RÄDER-VOGEL eingesetzt und auf speziell dafür entwickelten Anlagen automatisiert verarbeitet. „Dank unseres neuen Bindungssystems können unsere Kunden die volle Leistungsfähigkeit unserer Räder auch unter höchster Beanspruchung voll ausnutzen. Darüber hinaus werden bei der Verarbeitung von RVCOMPOUND® keine Lösemittel verwendet, sodass neben einem verbesserten Gesundheitsschutz für unsere Mitarbeiter auch ein erheblicher Beitrag zum Umweltschutz geleistet wird. Eine ideale Verbindung, von der alle profitieren.“, freut sich Carsten Henning, Geschäftsführer von RÄDER-VOGEL.
1) = eingetragenes Warenzeichen Covestro AG