Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Räder-Vogel Räder-und Rollenfabrik GmbH & Co. KG
Räder und Rollen sind zunehmend höheren Belastungen ausgesetzt. Der Einsatz im Dauerbetrieb bei Geschwindigkeiten von über 22 km/h mit hohen Beschleunigungswerten, bei hoher Umgebungstemperatur und steigenden dynamischen Traglasten fordert die Produkte heraus.
Den limitierenden Faktor bei Einsätzen im höchsten Leistungsbereich stellt dabei das Bindungssystem dar. Durch die starke Beanspruchung entstehen im Belag hohe Temperaturen, die dazu führen können, dass sich der Radbelag vom Radkern ablöst. „Mit den bislang vorhandenen Lösungen stießen wir speziell bei Einsätzen unserer Produkte in der Intralogistik an die Grenzen des Machbaren. Um die volle Leistungsfähigkeit unserer Radbelagwerkstoffe ausschöpfen zu können, haben wir über einen Zeitraum von fünf Jahren daher unser neues Bindungssystem RVCOMPOUND ® entwickelt und zur Serienreife gebracht“, erklärt Tobias Gercke, Technischer Leiter bei RÄDER-VOGEL.
RV-COMPOUND® zeichnet sich den Angaben zufolge durch seine hohe Temperaturbeständigkeit oberhalb der Schmelztemperatur unterschiedlichster Radbeläge aus. Umfangreiche Prüfstand-und Feldtests hätten bestätigt, dass bei bestehenden Radkonstruktionen die Traglastreserven vergrößert und für Neukonstruktionen mit angepasster Konfiguration höhere nominelle Traglasten möglich werden.
Seit Januar 2016 wird RV-COMPOUND® für die Produktion aller VULKOLLAN® 1) – und Polyurethan-Räder von RÄDER-VOGEL eingesetzt und auf speziell dafür entwickelten Anlagen automatisiert verarbeitet. „Dank unseres neuen Bindungssystems können unsere Kunden die volle Leistungsfähigkeit unserer Räder auch unter höchster Beanspruchung voll ausnutzen. Darüber hinaus werden bei der Verarbeitung von RVCOMPOUND® keine Lösemittel verwendet, sodass neben einem verbesserten Gesundheitsschutz für unsere Mitarbeiter auch ein erheblicher Beitrag zum Umweltschutz geleistet wird. Eine ideale Verbindung, von der alle profitieren.“, freut sich Carsten Henning, Geschäftsführer von RÄDER-VOGEL.
1) = eingetragenes Warenzeichen Covestro AG