Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Bolzoni Auramo: Meyer GmbH
Nach dem Aufbau der gemeinsamen Vertriebs- und Servicestruktur zu Beginn dieses Jahres vollziehen beide Unternehmen den nächsten konsequenten Schritt und bilden ab dem 1. Juni 2014 unter dem Dach der MEYER GmbH eine gemeinsame Gesellschaft. Alles aus einer Hand – alles aus einer Gesellschaft mit zwei Standorten Zur LogiMAT im Februar 2014 stellten die Hans H. Meyer GmbH und die Bolzoni Auramo GmbH die neue gemeinsame Vertriebs- und Serviceorganisation mit optimierter Gebietsaufteilung vor, um ihren Kunden seitdem eine noch intensivere Beratung und Betreuung zentral aus einer Hand zu bieten. Parallel dazu haben beide Unternehmen nach eignen Angaben die Voraussetzungen für die Zusammenführung der Gesellschaften geschaffen, die Ende Mai 2014 abgeschlossen sein soll. Wie es heißt, werden ab dem 01. Juni 2014 alle Produkte und Dienstleistungen der Marken MEYER und BOLZONI AURAMO in der MEYER GmbH zusammengeführt und vertrieben. Die Standorte Salzgitter und Korschenbroich sollen dabei erhalten bleiben. Auch dieser Schritt der Vereinheitlichung beider Gesellschaften sei darauf ausgerichtet, eine weitere Vereinfachung und Optimierung der Zusammenarbeit mit Kunden zu gewährleisten. Die bisherigen Kunden beider Gesellschaften sollen während der CeMAT in Hannover und im Anschluss daran über die neuen Strukturen informiert werden. Eine Vertriebs- und Serviceorganisation in Deutschland, der Schweiz und jetzt auch in Österreich Die Kernkompetenzprodukte von MEYER, wie zum Beispiel Anbaugeräte für die Mehrpalettenlogistik, Zinkenverstellgeräte, drehbare Einheiten und ein breites Spektrum an parallelgeführten Klammern, z.B. für die Hausgeräteindustrie – und BOLZONI-AURAMO, dem innovativen Spezialisten für Anbaugeräte für das Handling von Papier-, Zellulose und Recyclingprodukten, werden nicht nur in Deutschland und der Schweiz gemeinsam angeboten: Seit dem 1. Mai 2014 wird das Vollsortiment von Gabelstapleranbaugeräten beider Marken, Gabelzinken und Hubtischen jetzt auch in Österreich zentral aus einer Hand vertrieben. Weiterhin zwei Standorte Das Zusammenführen der Gesellschaften baut unverändert auf zwei starke Standorte: Salzgitter und Korschenbroich, an denen neue und erweiterte Zentralläger für Ersatzteile für alle Produkte beider Marken sowie für Gabelzinken und Seitenschieber zur Ausweitung der 24h-Lieferfähigkeit für diese Produkte und Komponenten geschaffen werden. An- und Verkauf von Gebrauchtgeräten, Reparaturen und Vermietung aus einer jetzt kombinierten Mietflotte wird weiterhin von beiden Standorten angeboten. Mit dem Team der Servicetechniker des vereinheitlichten Unternehmens steht den Angaben zufolge größte dezentrale Servicetechnikernetzwerk in der Anbaugeräteindustrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Unterstützung der Kunden parat. Eine gemeinsame 24h- Servicehotline zur optimalen Kundenbetreuung auch nach Geschäftszeiten und an Wochenenden stehe ebenfalls ab sofort für Kunden beider Marken zur Verfügung.