In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind hoch, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich aufwendiger. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei ...
Jungheinrichs erster PowerCube ist in die Schweiz gegangen. Die M. Schönenberger AG hat das innovative und platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und will sich damit fit für weiteres Wachstum machen.
Die M. ...
Zum 31. Januar 2023 hat COO Andreas Krause Clark Europe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich Unternehmensangaben zufolge zukünftig anderen Aufgaben zu widmen. Krause war seit 2008 in der Clark Europazentrale in Duisburg beschäftigt und ...
Yale Fördertechnik GmbH
Yale® Europe Materials Handling hat seine MS-Serie an Elektro-Geh-Gabelhochhubwagen erweitert und die Modelle MS12-16IL und MS20 neu auf den Markt gebracht.Ebenso wie der kürzlich eingeführte MS10-16 zeichnen sich die Fahrzeuge nach Herstellerangaben durch eine deutlich verbesserte Hubgerüstdurchsicht und eine noch exaktere Lasthandhabung aus. Die neuen Geräte mit Initialhub verfügen über eine Tragfähigkeit bis 1,6 Tonnen und ergänzen zusammen mit einer 2-Tonnen-Variante die Standardfahrzeuge dieser Baureihe.
Aufgrund ihrer Eigenschaft, die doppelte Last aufnehmen zu können, sowie der Tatsache, dass sie eine viel höhere Bodenfreiheit bieten, sind die Geh-Gabelhochhubwagen MS12-16IL eine echte Alternative zur MS-Standardserie. Außerdem ist der MS20 der erste Yale-Gabelhochhubwagen in der Produktpalette mit einer Tragfähigkeit von zwei Tonnen.
„Die neue Produktreihe MS12-16IL mit Initialhub sowie unser erster Gabelhochhubwagen MS20 mit einer Tragfähigkeit von zwei Tonnen vereinen alle Vorteile, die auch bei unseren Modellen MS10-16 für eine Steigerung der Fahrerproduktivität sorgen“, erläutert Ron Farr, Manager für Warehouse Solutions bei Yale. „Wir sind sicher, dass dank des ergonomischen Designs der Fahrzeuge sich Fahrer jeder Größe und Statur auf dem Gerät sofort wohl und sicher fühlen, denn mithilfe der neu konstruierten Lenkung kann der Bediener einfach und mühelos fahren, positionieren und heben.“
Speziell auf die Yale-Prioritäten „Produktivität“ und „Fahrerergonomie“ abgestimmt, besitzen auch die beiden neuen Modelle alle wichtigen Merkmale und Funktionen der Produktreihe MS, wie es heißt. Mithilfe der verbesserten Sicht durch das Hubgerüst hat der Fahrer beim Aufnehmen und Absetzen der Last die Gabelzinken und die Ladung immer optimal im Blick. Die bequemen, bedienerfreundlichen, separaten Bedienelemente für proportionales oder hochpräzises Heben gestatten den Angaben zufolge eine exakte Steuerung der Gabelzinken für das Handling empfindlicher Lasten. Die leicht zugänglichen Bedienelemente am Armaturenbrett, der mittig angelenkte Deichselarm sowie die intuitive Geschwindigkeitssteuerung bei einer maximalen Fahrgeschwindigkeit von 6 km/h sollen in Kombination mit einem niedrigen Lärmpegel von nur 67,7 dB(A) einen komfortablen und stressfreien Betrieb ermöglichen.
Dank der erweiterten Tragfähigkeit von bis zu zwei Tonnen eignen sich die kompakten Gabelhochhubwagen für verschiedenste Anwendungen. Sie wurden insbesondere für den Einsatz in Lagern von Supermärkten und Baumärkten, kleineren Lagerhäusern und Kühlhäusern sowie für Fertigungs- und Montagebetriebe konstruiert.
Weitere Informationen zu den neuen Yale-Gabelhochhubwagen sowie zum kompletten Yale-Produktportfolio können Besucher auch auf der LogiMAT 2017 erhalten, die vom 14. bis 16. März 2017 in Stuttgart stattfindet. Der Messestand von Yale befindet sich in Halle 9, Stand F32.
Yale Fördertechnik GmbH