Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Die Fronius Deutschland GmbH hat einen neuen Geschäftsführer: Ewald Eisner verantwortet ab sofort in dieser Position die Geschicke des Unternehmens. Gleichzeitig bleibt der 54-Jährige Vertriebsleiter der Business Unit Perfect Welding. Ewald Eisner ist bereits seit 1991 für Fronius tätig: Seine Karriere begann der ausgebildete Schweißmeister und Maschinenbau-Betriebstechniker in der Forschung und Entwicklung der Fronius International GmbH. Später war er an dem Ausbau von Fronius Deutschland maßgeblich beteiligt. Eisner leitete als Produktmanager unter anderem internationale Projekte für die Automobilindustrie und ab 2010 hatte er die Position als regionaler Vertriebsleiter für Bayern inne. Im April dieses Jahres übernahm der die Verantwortung für die Vertriebsaktivitäten der Business Unit Perfect Welding bei Fronius Deutschland und wurde Mitglied der Geschäftsleitung.
Seine Aufgaben als Vertriebsleiter wird Eisner nach Unternehmensangaben auch weiterhin wahrnehmen. Darüber hinaus wird er ab sofort als Geschäftsführer die Interessen der Fronius Deutschland GmbH vertreten. Als langjähriger Mitarbeiter bei mit umfangreichen Erfahrungen in der Branche bringt er die optimalen Voraussetzungen mit, um den Kurs des Unternehmens aktiv mitzugestalten: „Ich freue mich auf diese neue, verantwortungsvolle Aufgabe und auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kollegen, Kunden und Geschäftspartnern“, erklärt Eisner. „Mein und unser Ziel ist es, die Kundennähe noch mehr in den Mittelpunkt zu stellen, Anwendern praxisorientierte und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten und damit für ein weiterhin stabiles Wachstum von Fronius Deutschland zu sorgen.“