Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
J. Führ GmbH
Neues aus Hamburg vermeldet die J. Führ GmbH. Den Arbeitsplatz Gabelstapler im Fokus hat der Anbieter von Zubehör und Ersatzteilen für Flurförderzeuge das Produktspektrum gezielt um moderne Technologien für die Rückfahrsicherheit erweitert. Dazu zählen neuerdings auch Lösungen der US-amerikanischen Ecco-Gruppe bzw. deren Unternehmensbereich Europa - Vision Alert Automotive Ltd. - wie z.B. der ‚Smart-Alarm’. Dieses robuste, gegen Vibration und Feuchtigkeit resistente Warnsystem und eine Vielzahl weiterer OEM-geprüfter Komponenten und Systemlösungen finden sich im neuen Katalog und auf der neu gestalteten Internetseite der Industrievertretung. Das Angebot umfasst Schaltschlösser, Arbeitsscheinwerfer, Anzeigegeräte, Spannungswandler, Blitz- und Rundumkennleuchten sowie weitere akustische Warntongeber, intelligente Helfer für den sicheren Betrieb von Flurförderzeugen.
„Mit innovativen Lösungen im Bereich Rückfahrwarnsysteme, Blitz- und Rundumkennleuchten hat Ecco/Vision Alert weltweit Qualitätsstandards gesetzt. Ein Maßstab ist, dass diese Fabrikate bereits in Serie bei namhaften Herstellern eingeführt werden konnten. Das vielfältige Angebot an Rückfahrwarnsystemen – heute schon gesetzlicher Standard in den USA – rundet unser Produktsortiment passgenau ab“, freut sich Alexander P. Führ, der die Geschäftsführung des 30jährigen Hamburger Familienunternehmens in zweiter Generation übernommen hat und die neue Partnerschaft als wichtigen Baustein der strategischen Weiterentwicklung sieht.
Eine dieser Innovationen von Ecco/Vision Alert ist der ‚Smart-Alarm’. Auch Spezialanfertigungen sind kurzfristig realisierbar. So setzt beispielsweise der Hersteller Linde Material Handling auf eine Variation des akustischen Warntongebers. Ausgelegt auf einen Spannungsbereich von 12 bis 24 V passt der ‚Smart-Alarm’ hierbei die eigene Tonstärke der Umgebungslautstärke in einem Bereich von 82 bis 102 dB automatisch an.
Schon Tradition hat die Zusammenarbeit mit der Jungheinrich AG. Das Werk Moosburg wurde noch zu Steinbock-Zeiten in Serie mit Blitzleuchten beliefert. Um Vibrationen zu absorbieren, setzt man im Werk Norderstedt neuerdings ergänzend auf zwei eigens entwickelte Haltebleche mit Gummipuffer und einen Systemstecker für die einfache und schnelle Anbindung an das Bordnetz, standardmäßig mit Schutzkorb und optimal mit Blendschutzlichthaube. Eine weitere individuelle Lösung für Stapler mit Fahrerkabinen sind Adapterplatten die gewährleisten, dass sowohl für die Montage der Blitzleuchten als auch für die Befestigung einer Rundumkennleuchte die selben Bohrungen genutzt werden können.
„Neben unseren langjährigen Kooperationspartnern haben wir mit Ecco bzw. Vision Alert in den Bereichen Blitz- und Rundumkennleuchten sowie Rückfahrwarnsysteme nun einen weiteren innovativen Partner an unserer Seite, mit dem wir gemeinsam flexibel auf die individuellen Wünsche unserer Kunden reagieren können“, so Alexander P. Führ. Auf die wachsende Nachfrage des deutschen Marktes, insbesondere wenn es um Sicherheitslösungen beim Führen von Flurförderzeugen geht, ist das Team der J. Führ GmbH somit bestens vorbereitet.