Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
J. Führ GmbH
Neues aus Hamburg vermeldet die J. Führ GmbH. Den Arbeitsplatz Gabelstapler im Fokus hat der Anbieter von Zubehör und Ersatzteilen für Flurförderzeuge das Produktspektrum gezielt um moderne Technologien für die Rückfahrsicherheit erweitert. Dazu zählen neuerdings auch Lösungen der US-amerikanischen Ecco-Gruppe bzw. deren Unternehmensbereich Europa - Vision Alert Automotive Ltd. - wie z.B. der ‚Smart-Alarm’. Dieses robuste, gegen Vibration und Feuchtigkeit resistente Warnsystem und eine Vielzahl weiterer OEM-geprüfter Komponenten und Systemlösungen finden sich im neuen Katalog und auf der neu gestalteten Internetseite der Industrievertretung. Das Angebot umfasst Schaltschlösser, Arbeitsscheinwerfer, Anzeigegeräte, Spannungswandler, Blitz- und Rundumkennleuchten sowie weitere akustische Warntongeber, intelligente Helfer für den sicheren Betrieb von Flurförderzeugen.
„Mit innovativen Lösungen im Bereich Rückfahrwarnsysteme, Blitz- und Rundumkennleuchten hat Ecco/Vision Alert weltweit Qualitätsstandards gesetzt. Ein Maßstab ist, dass diese Fabrikate bereits in Serie bei namhaften Herstellern eingeführt werden konnten. Das vielfältige Angebot an Rückfahrwarnsystemen – heute schon gesetzlicher Standard in den USA – rundet unser Produktsortiment passgenau ab“, freut sich Alexander P. Führ, der die Geschäftsführung des 30jährigen Hamburger Familienunternehmens in zweiter Generation übernommen hat und die neue Partnerschaft als wichtigen Baustein der strategischen Weiterentwicklung sieht.
Eine dieser Innovationen von Ecco/Vision Alert ist der ‚Smart-Alarm’. Auch Spezialanfertigungen sind kurzfristig realisierbar. So setzt beispielsweise der Hersteller Linde Material Handling auf eine Variation des akustischen Warntongebers. Ausgelegt auf einen Spannungsbereich von 12 bis 24 V passt der ‚Smart-Alarm’ hierbei die eigene Tonstärke der Umgebungslautstärke in einem Bereich von 82 bis 102 dB automatisch an.
Schon Tradition hat die Zusammenarbeit mit der Jungheinrich AG. Das Werk Moosburg wurde noch zu Steinbock-Zeiten in Serie mit Blitzleuchten beliefert. Um Vibrationen zu absorbieren, setzt man im Werk Norderstedt neuerdings ergänzend auf zwei eigens entwickelte Haltebleche mit Gummipuffer und einen Systemstecker für die einfache und schnelle Anbindung an das Bordnetz, standardmäßig mit Schutzkorb und optimal mit Blendschutzlichthaube. Eine weitere individuelle Lösung für Stapler mit Fahrerkabinen sind Adapterplatten die gewährleisten, dass sowohl für die Montage der Blitzleuchten als auch für die Befestigung einer Rundumkennleuchte die selben Bohrungen genutzt werden können.
„Neben unseren langjährigen Kooperationspartnern haben wir mit Ecco bzw. Vision Alert in den Bereichen Blitz- und Rundumkennleuchten sowie Rückfahrwarnsysteme nun einen weiteren innovativen Partner an unserer Seite, mit dem wir gemeinsam flexibel auf die individuellen Wünsche unserer Kunden reagieren können“, so Alexander P. Führ. Auf die wachsende Nachfrage des deutschen Marktes, insbesondere wenn es um Sicherheitslösungen beim Führen von Flurförderzeugen geht, ist das Team der J. Führ GmbH somit bestens vorbereitet.